1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Vernetzung Total

  • Paramedic_LU
  • 19. August 2015 um 16:36
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.187
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. August 2015 um 16:36
    • #1

    Heut mal was ganz nettes erlebt. Man ist sich zwar bewusst dass es einige Datenmoloche wie google, Facebook und Co gibt, aber so schnell war auch mir unbekannt.

    Folgendes Erlebnis:

    Ich war gestern auf einem Tuning-Treffen und lernte neue Leute kennen.
    Einen Kontakt pflegte ich in Whatsapp ein. Nur seine Telefonnummer.
    Heute kam bei Facebook die übliche Liste mit Leuten die man eventuell kennt.
    Und siehe da.... genau der Kontakt den ich gestern in Whatsapp eingepflegt hatte, wurde heute vorgeschlagen.

    Anmerkung: Den Kontakt kannte ich bis gestern nicht. Auch in Whatsapp und Facebook meiner Freunde war er nicht drin. Ich hab in Facebook keine Telefonnummer von mir eingepflegt.

    Schon erstaunlich :rolleyes:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • M. Sykes
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 19. August 2015 um 17:19
    • #2

    Wenn deine Facebook- oder FB-Messenger-App zugriff auf deine Kontakte hat, gleicht Facebook die online ab, um die Suche nach neuen Freunden zu "erleichtern". Wenn dann die Person die Handynummer im Facebook-Profil hat taucht die gelegentlich in dieser Liste auf :) Das ist zumindest ein Weg :D

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 19. August 2015 um 19:22
    • #3

    Und der andere ist noch einfacher:

    WhatApp gehört FB. Und damit sind die Gruppen und Chats auch FB bekannt, die man in WhatsApp hat und pflegt.

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Martin
    ...a
    Beiträge
    982
    Bilder
    13
    • 20. August 2015 um 12:07
    • #4

    Facebook hat mehrfach versprochen, daß sie keinen direkten "Querzugriff" zwischen FB und WA machen.
    Wenn Du beide Apps auf dem Handy aktiv hast, haben aber beide normalerweise Zugriff auf die Kontaktlisten im Handy.
    Aus diesem Grund habe ich auch keine FB-App auf dem Handy ;)

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 20. August 2015 um 21:29
    • #5

    Ja, es ist auch keine Querverbindung, sondern da die Telefonnummer in den Kontakten gespeichert ist, erkennt die auch FB.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 20. August 2015 um 23:09
    • #6
    Zitat von Martin

    Wenn Du beide Apps auf dem Handy aktiv hast, haben aber beide normalerweise Zugriff auf die Kontaktlisten im Handy.
    Aus diesem Grund habe ich auch keine FB-App auf dem Handy ;)

    Ich weiß nicht, wie das bei Android ist, aber beim iPhone muss man den Zugriff erlauben...

    • Zitieren
  • M. Sykes
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 22. August 2015 um 17:43
    • #7

    Kurzum: Auf einem (offiziellen und nicht gerooteten) Android haben die Apps momentan alle Rechte bzw. Zugriffe, die sie fordern. :)

    Wen ein paar Details interessieren:

    Spoiler anzeigen

    Unter (Stock) Android gab es von 4.3 bis 4.4.2 eine versteckte
    Implemetierung eines Rechtemanagements, diese wurde jedoch wieder
    entfernt (gewissermaßen), da bisher für die Entwickler unter Android
    immer galt: Entweder alle Rechte, oder keine. Aus diesem Grund kann die
    Funktionalität einer App (wenn sie dann überhaupt noch funktioniert)
    stark eingeschränkt sein, wenn man ihr auch nur das unwichtigste Recht
    entnimmt. Mit Android 6 führt Google ein solches Rechtemanagement wieder
    ein und wer die Vorschau schon gesehen hat, der kennt die Meldung, dass
    durch das entziehen von Rechten, die Funktionalität nicht mehr 100%ig
    gewährleistet werden kann. Das gilt für Apps, die nicht an Android 6
    bzw. Android Marshmallow angepasst wurden.

    Das bezieht sich
    natürlich alles auf die offiziellen Versionen von Android.
    Community-Versionen wie z.B. CyanogenMod bringen den sogenannten
    PrivacyGuard mit, der den Apps falsche Informationen unterjubeln kann,
    damit diese bei einem quasi fehlenden Recht nicht einfach Abstürzen.
    Eine
    ähnliche Funktionalität bieten AppGuard-Apps. Die sind allerdings,
    soweit ich weiß, nicht mehr so verbreitet im Play Store, und benötigen
    oft ein gerootetes Gerät.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 22. August 2015 um 20:38
    • #8

    Krasser Scheiß... wenn Apple sowas machen würde, wäre der darauf folgende Shitstorm eher ein Shithurricane...

    • Zitieren
  • Dotec
    Schüler
    Beiträge
    93
    • 22. August 2015 um 21:14
    • #9
    Zitat von M. Sykes

    ähnliche Funktionalität bieten AppGuard-Apps. Die sind allerdings,
    soweit ich weiß, nicht mehr so verbreitet im Play Store, und benötigen oft ein gerootetes Gerät.


    Schon lang nicht mehr!

    Life is just a game, but atleast the graphics are awesome!

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum