Pünktlich zum Jahreswechsel hat es bei mir auch einen Fahrzeugwechsel gegeben.
Nein - nicht dauerhaft. ZUM GLÜCK.
Da mein Auto auf Grund einiger Mängel übers Wochenende beim bleiben sollte, damit der Reiseingenieur sich den Wagen am Montag anschauen kann, gab es für mich übergangsweise einen Leihwagen. Gut, man soll ja nicht meckern. Es gab einen A3 - gut, weniger kann es momentan auch nicht geben, bei Audi - 1,6l TDI Attraction Sportback.
Gut, man denkt 105 PS und Diesel sollten reichen. Das stimmt auch soweit, allerdings ist dieser Motor nichts für lange Strecken. Der Motorsound ist von Innen kaum zu hören. Das klassische Nageln ist auch nicht mehr so intensiv vorhanden. Die Common Rail Technologie ist ein großer Fortschritt in Sachen Laufruhe. Das Downsizing von 1,9l auf 1,6l ist deutlich zu spüren. Der Motor nimmt das Gas verzögert an, zieht erst ab 2500 U/min, dreht dann aber auch gerne etwas höher. Gut, ob er das gerne macht, ist jetzt so dahin gestellt, man hat eigentlich keine andere Wahl, als ihn etwas zu treten.
Verbrauchstechnisch war ich allerdings etwas erschrocken. Das FIS zeigte doch tatsächlich 7,3l auf 100km an. Für mich eine Frechheit!
Dazu ist zu sagen, dass der kleine Diesel sowohl auf der Autobahn bei ca 160km/h, der Landstraße und in der Stadt bewegt wurde und dabei relativ sparsam gefahren wurde.
Da sind wir auch schon beim Thema: Stadt.
Das erste was einem auffällt, wenn man in den MJ2010 A3 einsteigt, ist der komische Schalter neben dem ESP Schalter. Die Start Stop Automatik, das hoch gelobte Spritsparhelferlein. Nunja, im Idealfall funktioniert diese an Ampeln wenn man den Gang raus nimmt und den Fuß von der Kupplung nimmt. Der Motor wird abgeschaltet und startet beim Betätigen des Kupplungspedals wieder - dies auch recht zügig. Man braucht also nicht zu warten, bis der Motor an ist, sondern fährt einfach weiter.
Nun gut, weg vom Idealfall, ab in die Realität:
Die Start Stop Automatik funktioniert nur, wenn der Motor betriebswarm ist, die Heizung oder Klimaanlage nicht bzw. nur auf geringer Gebläsestufe läuft und der Batteriestand in Ordnung ist. Vor allem jetzt - in der kalten Jahreszeit - und im Hochsommer wird der Motor also so gut wie garnicht ausgeschaltet.
Nun ich muss - zu meiner eigenen Schande - gestehen, dass ich den Wagen auch einmal abgewürgt habe. Aber gut, dass dies passiert ist, denn so kann ich von einem weiteren Feature der S-S-Automatik berichten: Sollte man den Motor abwürgen und dann das Kupplungspedal durchdrücken, startet der Motor automatisch wieder. Ob das Vorteilhaft ist ... ? Das muss jeder selbst entscheiden.
Kommen wir nun aber zu dem Punkt, der mich so ziehmlich meisten ärgert:
Man steigt in das Auto ein, steckt den Schlüssel ins Zündschloss, Anschnallen nicht vergessen! und schon ist man Fahrbereit. HA! Denkste!
Es ist nicht mehr einfach Schlüssel rein, umdrehen und los!
Ich stieg ein, das mit der Kupplung kannte ich ja auch aus meinem Auto, also brav getreten und Schlüssel umgedreht. Aber es passierte nichts. Zumindest dachte ich das. Also nochmal gedreht. Nichts. Dann schaute ich ins FIS und dort stand "Motor wird gestartet" und nach einer gefühlten Ewigkeit war die Technik dann doch dazu entschlossen den Motor zu starten.
Da bin ich echt froh, dass ich keinen MJ 2010 A3 hab...
Fahrdynamisch ist der Unterschied zwischen dem Attraction und dem Ambition Fahrwerk doch deutlich zu spüren. Irgendwie ist alles weicher und etwas schwammiger.
Das Selbe bei den Sitzen. Die Seitenwangen der Facelift Sportsitze - welche ja identisch mit den S-Line Sitzen sind - fehlten mir schon. Aber gut - sagte ich mir immer - ist ja nicht meiner.
An Ausstattung hat das Ding so ziehmlich garnichts von dem, was meiner hat. Leseleuchten - Fehlanzeige. Tempomat - nun, auch hier Fehlanzeige. Ah, die Mittelarmlehe ist als einziges Komfort Plus vorhanden. Als Radio dient das Chorus, Lichtpaket gibts es auch nicht... naja, so geht es weiter.
Im Interieur störte mich am meisten, die schlechte Verarbeitung der Türverkleidungen. Das wurde beim 8P deutlich schöner gestaltet.
Das Exterieur wird von einem 1 Rohr Auspuff, VOR FL Alus für Winterreifen und Halogenlicht dominiert. Nebelscheinwerfer gibt es nicht, beheizbare Spiegel auch nicht. Naja, von allem was nicht vorhanden sein kann, ist alles nicht vorhanden. Gut, für die paar Tage ist es auf jeden fall in Ordnung.
Fassen wir zusammen:
Es gab ein "nacktes" Auto, mit dem kleinsten Diesel und der spärlichsten Ausstattung die man bestellen kann. Als Leihwagen akzeptabel, aber nicht auf Dauer. Es ist echt erstaunlich, was die Sonderausstattung so alles hermacht!
Vom geringen Verbrauch kann man nicht reden und von großem Komfort ebenfalls nicht. Der Motor ist dafür einfach ein bisschen zu schwach auf der Brust. Ob nun 5 oder 3 Türer muss jeder selbst entscheiden. Allein aus optischen Gründen bin ich aber mehr als zufrieden mit dem 3-Türer. Für die 2 Zusatztüren hätte ich sowieso keinerlei Verwendung.