1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

neuer user stellt sich vor

  • schulz
  • 12. April 2012 um 12:32
  • Unerledigt
  • schulz
    Gast
    • 12. April 2012 um 12:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    bei der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Kfz interessiere ich mich für einen A3 sportback 3,2 und bin auf dieses Forum aufmerksam geworden.
    Ich habe schon einige Berichte, vor allem zur Steuerkette, begeistert gelesen. Hut ab, sehr gute Berichte :thumbup:
    Ich habe bereits einen Favoriten 3,2er und zwar einen 10/2004 er, MKB = BMJ, mit ordentlich extras, z.b. Standheizung ab Werk und nachgerüstete LPG Anlage von Prins. Der Verkäufer lässt gerade die MWB 208 und 209 bei Audi auslesen, vorher werde ich mir das Auto auch nicht ansehen / anhören ;)
    Die Historie des Fahrzeugs habe ich beim :) checken lassen und ist i.O. Leider ist er mit LL-Öl im LL-Intervall gefahren, aber zum Glück keine Kurzstrecke. Ölwechsel war trotzdem jährlch, km- Stand jetzt ist 155tkm. Ich bin auf die Werte gespannt. Wäre auch interessant, ob Standheizung und LPG einen (positiven) Einfluss auf die Kettenlängung haben (können) --> saubere Verbrennung durch LPG????? und weniger Kaltstarts durch Standheizung???????

    Mal sehen, was daraus wird.

    zu meiner Person: 39 Jahre, Maschinenbau-Techniker bei einem Automobilzulieferer, hobby: Ducati streetfighter

    Bis dahin,

    Gruß,
    schulz

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 12. April 2012 um 15:19
    • #2

    Hallo und willkommen. Verabredung

    Wenn ich LPG lesen, fällt mir da noch ein Tip ein.
    Laß die Kompression aller Zylinder messen, daran sieht man ob die Ventile nicht in Mitleidenschaft gezogen sind. Der Grund ist, das der Motor zwar unter Gas läuft, jedoch nicht Vollasttauglich ist, sprich Vollgasorgien muß man auf Benzin fahren. Die Hitzeentwicklung wäre so stark, das es mit der Zeit die Ventile und Ventilsitze in mitleidenschaft zieht. Woran man eventuell noch Vollgasquälereien unter asbetrieb sehen könnte, wären die Zündkerzen. Bei einem sauber funktionierenden Motor sollten Zündkerzen, die bereits 90000km alt sind, nicht sonderlich verbaucht aussehen (leicht Rehbraun eingefärbt und Elektroden in astreinem Zustand).

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum