1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

VW EA888 Gebrauchtwagen Kauf

    • [Benzin]
  • Der.Nari
  • 12. Juni 2020 um 12:34
  • Der.Nari
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 12. Juni 2020 um 12:34
    • #1

    Ja Moin, bin neu hier und wollte hier auch mal nach eurer Meinung Fragen, suche einen A3, am liebsten mit DSG(oder nur Auomatik) und QUattro, gibts aber nur mit den Motoren VW EA888, soweit ich immer wieder gelesen habe, machen die Probleme, gebraucht würde ich einen kaufen, welches Bj bzw Motor ist weniger gefährdet? Will den Wagen eine Lange Zeit Behalten. Dabei nicht unmengen an ÖL ausgeben oder regelmäßg Kette reparieren lassen...
    Oder gibts es ähnlich gute Alternativen? Golf 5 finde ich Schrecklich.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.145
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Juni 2020 um 12:54
    • #2

    Hallo und Willkommen hier

    Verabredung

    Eine Garantie für ein fehlerfreies Gebrauchtauto gibts leider nicht, egal bei welchem Modell.
    Was den 3.2 und die Ketten angeht, so hat man das eigentlich im Griff, mit der Spülung von Lambda-Produkten und den Addinol-Ölen. In den ganz seltensten Fällen muss wirklich mal eine Kette getauscht werden.
    Die auf dem Markt verfügbaren 3.2 dürften mittlerweile überwiegend auch umgeölt und gespült sein. Also da würd ich mir kein Kopf machen.
    Persönlich schätze ich aber die allgemeinen Unterhaltskosten etwas höher ein als beim 2.0
    Schon beim Sprit angefangen. 11-Liter plus, darauf sollte man sich in Gedanken einstellen.

    Die 2.0 haben auch Ihre Problemchen, das mit dem hohen Ölverbrauch seh ich nicht als größeres Problem an.
    Schon einige aus dem Bekanntenkreis konnten wir mit einer Toralin-Behandlung wieder auf ein normales Ölverbrauchsniveau bringen.

    Von daher schau was Dir mehr liegt von der Charakteristik. Turbobumms oder gerader Hochlauf wie beim 3.2
    Und dann die Ausstattung, die muss passen. Der Rest ist in den Griff zu bekommen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Der.Nari
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 12. Juni 2020 um 13:18
    • #3

    Danke erstmal für die Schnelle Antowrt
    Klar gibts keine Garantie, die gibts nie...
    Glaube der 3.2 Wäre auch etwas zu viel für mich was Leistung angeht und Vermutlich auch Versicherung...
    Hab noch nix von einer Toralin-Behandlung gehört... Google gleich mal nach.
    Glaube aber nen Turbo gefällt mir mehr, ÖL war auch nicht meine größte Sorge eher das sich öfters die Kette längt, ist ja nicht gerade Billig, oder gibts da Alternativen? Eine Modifikation das ne Bessere kette reinkann und dann einmal mehr Geld ausgibt?
    Gibt ja auch 3Generationen die 2. Soll am Wenigsten Probleme machen?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.145
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Juni 2020 um 13:30
    • #4

    Ich tippe mal die Versicherung beim 3.2 dürfte weniger kosten als bei einem 2.0
    Es gibt einfach zu wenige auf der Strasse. In Folge kaum Unfälle und Diebstähle. Und wer einen hat , passt in der Regel gut auf.
    Ich zahl aktuell halbjährlich für Vollkasko inkl. Teilkasko und Haftpflicht, 192,90.- Euro
    (SF30 und 31)

    Beim 3.2 würd ich mir keine Sorgen machen wegen der Kette.
    Es gibt Anbieter die versprechen eine bessere Kette oder verstärkte Kette ist. Was Humbug ist. Für den 3.2 gibts nur ein Hersteller der die fertigt. Und nur eine Variante. Allerdings gibts etliche Tuner und Zubehörfirmen die selbst welche anbieten. Die sind dann aber nur von Iwis gekauft und wurden umgelabelt.

    Beim 2.0 ist das anders.

    Beim 1.8 und 2.0 TFSI mit hohem Ölverbrauch, setzen wir gern Toralin ein.
    https://toralin.de/anticarbon-a-k…-spr-hdose.html


    EDIT: Donnerwetter, 24 Euro. Als wir begannen , kostete die Dose nochz 11,90.- :rolleyes:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Der.Nari
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 12. Juni 2020 um 13:38
    • #5

    Also du würdest eher Sagen einen 3.2 nehmen als nen 2.0?
    Naja wenn du meinst Kette macht weniger Porlbme und ÖL bekommt man in dem Griff schaue ich mich mal um.
    Wichtig für mich ist halt Musik Anlage, langlebigkeit und Sound vom Motor.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.145
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Juni 2020 um 13:40
    • #6

    Ich persönlich würde zum 3.2 greifen.
    Aber letztlich musst Du ihn ja Fahren und unterhalten. Soundmäßig finde ich einen VR6 auch schöner als ein 2.0

    Am besten Du schaust Dir beide mal an und fährst beide. Dann merkst Du schnell was Dir selber mehr liegt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Der.Nari
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 12. Juni 2020 um 14:12
    • #7

    Das DSG oder Automatikgeriebe machen auch keine Probleme?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.145
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Juni 2020 um 14:24
    • #8

    Da müßten Fahrer mit DSG was schreiben, ich hab als Handschaltfahrer da keinerlei Erfahrung wie sich das DSG in der Praxis fahren lässt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 12. Juni 2020 um 14:54
    • #9

    Eigentlich gilt das DSG als Automatik und ist natürlich auch ein automatisiertes Handschaltgetriebe zum ständigen Selberschalten,einen A3mit Wandlerautomatik oder Multitonic kenne ich garnicht und möchte ich auch nicht haben.

    Bei Gebrauchten älteren Autos kann man mit allem und immer auch Pech haben, über die mehr als 10 J mit gebrauchtem VR6 und DSG würde ich nichts
    anderes wollen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum