1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren
  5. Gasumrüstung auf LPG/Erdgas und andere alternative Antriebe

August Horch Museum: Zeitreise durch die Elektromobilität

  • Paramedic_LU
  • 29. März 2012 um 09:50
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    151
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.512
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. März 2012 um 09:50
    • #1

    Quelle: Audi Presseservice

    Ingolstadt/ Zwickau, 28.03.2012
    August Horch Museum: Zeitreise durch die Elektromobilität


    Die erste öffentliche Elektrotankstelle in Zwickau wird am 30. März direkt vor dem August Horch Museum in Betrieb genommen. Den Strom bezieht sie aus einer Solaranlage, die auf dem Parkplatz des historischen Museums steht. Zur Eröffnung zeigt die AUDI AG Elektrofahrzeuge aus drei Generationen.

    Das Schmuckstück ist ein Slaby-Beringer von 1923, eines der ersten Elektroautos. Der kleine elektrisch angetriebene Wagen schaffte es mit einer 24-Volt-Batterie und 3 PS auf eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde. DKW-Gründer Jörgen Skafte Rasmussen wurde auf den Kleinwagen mit Holzkarosserie aufmerksam und beteiligte sich an der Firma Slaby-Beringer, die 1925 in den DKW-Konzern integriert wurde.

    65 Jahre später: Der Audi 100 Avant Duo wurde im März 1990 auf dem Automobilsalon in Genf vorgestellt. Es war ein Vorzeigemodell der neuen Hybridtechnologie. Ein Fünfzylinder-Benziner, 136 PS stark, trieb die Vorderräder an, ein zuschaltbarer Elektromotor mit 12 PS die Hinterräder. Der Wagen demonstrierte die Machbarkeit von Hybridfahrzeugen, die auf kurzen Strecken elektrisch fahren können. Das Modell wird in Zwickau neben dem Slaby-Beringer ausgestellt.

    Parallel zur Hybridtechnologie mit aktuellen Modellen wie dem A6 hybrid, A8 hybrid und Q5 hybrid quattro entwickelt Audi heute eine Serie von Automobilen, die über weite Strecken elektrisch fahren können – die e-tron Modelle. Dieses besondere Fahrgefühl können Besucher des August Horch Museums am 30. März hautnah erleben: Nach der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr haben sie die Möglichkeit, mit einem der drei Audi A1 e-tron oder dem Audi A3 e-tron auf Probefahrt zu gehen.

    Die neue Elektrotankstelle am August Horch Museum ist Teil eines gemeinsamen Projekts der Stadtwerke Zwickau und der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Einer der Gründe für den Bau ist das Schaufensterprojekt „Elektromobilität“ der Bundesregierung. Das auf drei Jahre angelegte Förderprogramm soll die Elektromobilität bundesweit stärken und die deutsche Technologiekompetenz auch im Ausland sichtbar machen.

    Die Bundesländer Bayern und Sachsen haben sich gemeinsam für das Projekt beworben. Neben anderen Unternehmen und den Konzernmarken Porsche und MAN ist auch Audi beteiligt. Das gemeinsame Ziel: bis zum Jahr 2020 mehr als 250.000 Elektrofahrzeuge auf die Straßen Bayerns und Sachsens bringen. Die Eröffnung der ersten öffentlichen Elektrotankstelle in Zwickau soll die nötige Infrastruktur schaffen und so dieses Vorhaben unterstützen.


    BILD-INFO:

    Zitat

    Ein Vorzeigemodell der neuen Hybridtechnologie: der Audi 100 Avant Duo kam 1990 auf den Markt.

    Dateien

    PopUp595_403popupHI120010_small.jpg 64,87 kB – 0 Downloads PopUp595_421HI120011_small.jpg 74,44 kB – 0 Downloads PopUp595_421HI120012_small.jpg 47,54 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum