1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Steuerrad vibriert beim Bremsen

  • andreas07
  • 11. Mai 2012 um 13:53
  • Unerledigt
  • andreas07
    Gast
    • 11. Mai 2012 um 13:53
    • #1

    Hallo!
    Gestern auf der Autobahn bei ca. 140 km/h musste ich kurz abbremsen, und dabei vibrierte das Steuerrad ziemlich deutlich. Vor gut einem Monat beim Reifenwechsel machte mich der Mechaniker darauf aufmerksam, dass die vorderen Bremsbeläge nur noch ca. 3 mm dick seien und sie ersetzt werden müssten. Kann diese Vibration damit zusammenhängen, dass die Bremsbeläge vorne inzwischen fast "verbraucht" sind?

    Zudem noch die Frage, ob mein Bordcomputer abgefahrene Bremsbeläge anzeigt. Hat mir mal ein anderer Mechaniker gesagt, dass dies angezeigt würde, und sobald dies angezeigt würde, könne man immer noch rund 2000 km weit fahren, bis sie ganz abgefahren seien. Bin ich mir aber nicht sicher, ob das wirklich so ist.

    Für Eure kompetente Hilfe danke ich schon zum voraus!

    LG
    Andreas

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 11. Mai 2012 um 13:57
    • #2

    Wie auch immer ,darauf ankommen würde ich es nicht lassen bei soetwas Wichtigem wie Bremsen.Lieber eher.

    Kann aber auch an den Reifen/Rädern liegen.

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 11. Mai 2012 um 15:27
    • #3

    Ganz klar und kurz:

    Wechseln!

    3mm sind schon zu wenig für vernünftige Bremsleistungen.
    Zum flattern des Lenkrads:
    Meine originalen Bremsen waren auch in etwa auf 3mm bevor ich mir meine neue Bremsanlage eingebaut habe.
    Das hat auch ordentlich geflattert.

    Hol dir vernünftige Beläge und evtl. auch gute neue Scheiben.
    Threads dazu finden sich hier im Forum genug.

    • Zitieren
  • schorlehubert
    Mardergebissener
    Beiträge
    430
    • 11. Mai 2012 um 15:28
    • #4

    Die vorderen Bremsen erbringen immer die Hauptbremsleistung. Es kann sehr wohl sein, dass aufgrund abgefahrender Bremsbeläge oder eingelaufener Bremsscheiben das Lenkrad beim Bremsen "flattert". Häufig wird es noch begleitet von "rumpelnden" Geräuschen.

    Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass alle A3 der 8p Baureihe mit FIS eine Verschleißanzeige für die Bremsbeläge haben. Richtig?

    Mein Vorgänger hat recht: besser bald die Bremsen ersetzen. Schlechte Beläge können dir unter Umständen auch die Bremsscheibe kaputt machen. Das muss ja nicht sein.

    =/\=

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 11. Mai 2012 um 20:33
    • #5

    Ich würd auch erstmal die Belege wechseln ...

    Grüße, Stefan

    apropos Steuerrad : "fährst" Du 'nen Raddampfer auf 'm Binnensee ??? :D :crazy: :fie: :verrueckt: :lol: :verrueckt: :fie: :crazy: :D

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 11. Mai 2012 um 21:21
    • #6

    Keine Frage Beläge ersetzen Scheibendicke Messen und geg. auch neu machen. Sicherheit sollte ganz oben stehen.

    Flattern kann durch sogenantes verglasen der Beläge entstehen oder wenn die Scheiben nach großer Wärmeeinwirkung ungleichmäßig abkühlen und sich dabei verformen.

    zum "Steuerrad": ist doch einen sehr genaue Bezeichnung der manuell elektrisch verstärkten Vorderachslenkwinkeländerungs-Airbaghalterungseinrichtung. :vain:

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    Einmal editiert, zuletzt von 6gewinnt (11. Mai 2012 um 21:26)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. Mai 2012 um 21:54
    • #7
    Zitat von andreas07

    Hallo!
    Gestern auf der Autobahn bei ca. 140 km/h musste ich kurz abbremsen, und dabei vibrierte das Steuerrad ziemlich deutlich. Vor gut einem Monat beim Reifenwechsel machte mich der Mechaniker darauf aufmerksam, dass die vorderen Bremsbeläge nur noch ca. 3 mm dick seien und sie ersetzt werden müssten. Kann diese Vibration damit zusammenhängen, dass die Bremsbeläge vorne inzwischen fast "verbraucht" sind?

    Zudem noch die Frage, ob mein Bordcomputer abgefahrene Bremsbeläge anzeigt. Hat mir mal ein anderer Mechaniker gesagt, dass dies angezeigt würde, und sobald dies angezeigt würde, könne man immer noch rund 2000 km weit fahren, bis sie ganz abgefahren seien. Bin ich mir aber nicht sicher, ob das wirklich so ist.

    Für Eure kompetente Hilfe danke ich schon zum voraus!

    LG
    Andreas

    welch Frage runter damit und wenn die Scheiben ned eingelaufen sind bzw. kein Untermass haben sollte es auch nur mit neuen Belägen ok sein

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum