1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. AUDI - Lounge
  4. AUDI, TV und Medien

Kommunikationsabend bei Audi: „Menschen und Technik aus Neckarsulm“

  • Paramedic_LU
  • 26. Juni 2012 um 13:00
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    151
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.524
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. Juni 2012 um 13:00
    • #1

    Quelle: Audi Presseservice

    Neckarsulm, 26.06.2012
    Kommunikationsabend bei Audi: „Menschen und Technik aus Neckarsulm“


    Unter dem Motto „Menschen und Technik aus Neckarsulm“ gewährte Audi gestern Abend einen Blick hinter die Kulissen. Im Technikum für faserverstärkte Kunststoffe (FVK) arbeiten 50 Mitarbeiter an der Umkehr der Gewichtsspirale – gestern wurde die jüngste Innovationsschmiede im Leichtbauzentrum eingeweiht. Weiteres Highlight des Abends: 25 Mitarbeiterinnen aus Neckarsulm – sie stehen im Mittelpunkt der Fotoausstellung „Frauen in der Automobilindustrie“, die bis Ende September im Audi Forum zu sehen sein wird.

    „Wir produzieren mit höchsten Qualitätsmaßstäben und pflegen gute Beziehungen zu Mitarbeitern, Nachbarn und Kunden,“ sagte Werkleiter Fred Schulze. Audi Neckarsulm zähle zu den modernsten und innovativsten Standorten der Automobilwelt: „Wir sind stolz auf unsere Produkte und auf die vielen Ideen, die hier geboren werden.“ Der
    Audi-Standort Neckarsulm sei beispielsweise die Wiege des intelligenten Leichtbaus, bekannt unter dem Namen Audi ultra.

    Im Rahmen der Einweihung des FVK-Technikums gab Audi exklusive Einblicke in die Leichtbau-Aktivitäten am Standort Neckarsulm. „Mit dem FVK-Technikum öffnen wir die Tür zum Leichtbau der Zukunft durch neue Werkstoffe sowie Funktions- und Systemintegration,“ sagt Dr. Lutz-Eike Elend, Leiter des Leichtbauzentrums. Gegründet wurde das Leichtbauzentrum im Jahr 1994, heute arbeiten hier 180 Mitarbeiter eng mit Forschungsinstituten und Industriepartnern zusammen. Die Erkenntnisse aus dem Neckarsulmer Leichtbauzentrum führten zu einer dreistelligen Zahl an Leichtbau-Patenten, zahlreichen Auszeichnungen wie dem „European Inventor of the Year 2008“ und vier Siegen beim „Euro Car Body Award“, dem weltweit wichtigsten Wettbewerb im Karosseriebau. Sie sind der Garant dafür, dass die Marke ihren Vorsprung auf diesem Gebiet weiter ausbaut. Im FVK-Technikum beschäftigen sich etwa 50 Experten mit faserverstärkten Kunststoffen. Leichtbau ist für Audi ein zentrales Strategiefeld: Durch die Elektrifizierung des Antriebsstrangs sind weitere Anstrengungen nötig, um vor allem das Zusatzgewicht der Traktionsbatterie zu kompensieren. Hierzu eignen sich zum Beispiel kohlefaserverstärkte Kunststoffe, die je nach Bauteilbelastung nochmals zwischen 20 und 60 Prozent leichter als Aluminium sein können.

    Hinter den Produkten und Innovationen des Automobilherstellers stehen vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Fotoausstellung „Frauen in der Automobil-industrie“ portraitiert 25 Mitarbeiterinnen aus Neckarsulm. „Frauen für technische Berufe zu begeistern, ist Audi ein großes Anliegen,“ sagte Personalleiterin Stefanie Ulrich bei der Ausstellungseröffnung. „Die Fotoausstellung soll Mädchen und Frauen die Scheu vor technischen Berufen nehmen, indem sie zeigt, wie spannend und viel­fältig die verschiedenen Berufe in der Automobilbranche sind und welche Entwicklungs­möglichkeiten ein Unternehmen wie Audi bietet.“ Die Grundidee des Projekts ist, ein aktuelles Thema der öffentlichen Diskussion aufzugreifen und dieses in einem, die Region prägenden, Wirtschaftszweig zu dokumentieren. „Von jeder Dame sind zwei Aufnahmen zu sehen: Ein Portrait, das die Protagonistin herausgelöst aus dem direkten Arbeitsumfeld vor einem neutralen Hintergrund in Szene setzt. Dem gegenübergestellt zeigen wir die Frauen an ihrem Arbeitsplatz,“ erläutert Sebastian Berger das Konzept der Ausstellung. Das Fotoprojekt ist in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Sebastian Berger und Audi Neckarsulm entstanden. Die 25 Exponate sind bis Ende September im Audi Forum Neckarsulm zu sehen und gehen anschließend auf Wanderschaft.


    [size=8]Fred Schulze, Werkleiter Audi-Standort Neckarsulm, Peter Fromm, Leiter Entwicklung Aufbau der AUDI AG, Dr. Lutz-Eike Elend, Leiter des Leichtbauzentrums und Dr. Klaus Koglin, Leiter Technologieentwicklung der AUDI AG, eröffnen das Technikum für Faserverbundwerkstoffe in Neckarsulm. [/size]

    Dateien

    leichtbausmall.jpg 60,05 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum