1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Kennt sich von euch jemand mit einem MG MGF aus und kann ein paar Tipps geben?

  • quattrofever
  • 5. Juli 2012 um 10:28
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 22. April 2013 um 15:18
    • #41

    Viel konnte ich noch nicht testen, da ich erst jetzt frische Reifen drauf habe und die natürlich auch noch etwas eingefahren werden müssen. Zudem passt anscheinend die Spur noch nicht.
    Aber es macht schon Laune, vor allem, da die Kombination für mich komplett neu ist. Das ist mein erstes heckgetriebene Fahrzeug und dann noch mit Mittelmotor. Wobei viele bei diesem Modell davor warnen, dass man lange nichts merkt und irgendwann kommt das Heck, dann aber anscheinend richtig,..., mittelmotortypisch eben. Gerade deshalb sind auch richtige Spurwerte entscheidend bei dem Fahrzeug. Es macht aber schon Spaß und soll sich gerade in diesem Punkt stark von einem MX5 unterscheiden.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 1. August 2013 um 16:07
    • #42

    Ich dachte, dass ich mal einen aktuellen Stand hier einfüge, da sich schon wieder einiges getan hat. Ich habe mir auch überlegt, dass ich nächstes Jahr den Wagen von Außen dann ggf. doch mal lackieren lasse.

    Aber als erstes muss ich noch herausbekommen, woher das Vibrieren zwischen 80 - 120 km/h kommt. Momentan liegt der Verdacht nahe, dass es die Felgen (Höhenschlag) oder Antriebswellen sind (Räder wurden bereits in meinem Beisein mehrfach gewuchtet). Um die Räder/Felgen auszuschließen werde ich heute mal mit einem MGF Fahrer aus der Gegend die Räder tauschen.

    Aber nun meine aktuelle Liste:

    bereits gemacht:
    - Massekabel der Batterie gereinigt und versiegelt
    - die Abschmiernippel an der Aufhängung abgepresst
    - das Fahrwerk mit Hydrolastikflüssigkeit aufgefüllt
    - anderes Radio verbaut
    - Stück Reifenschlauch über die Stelle des Schaltgestänges, wo der Gummischutz sich teilweise schon aufgelöst hatte (hinten unten). Was ich so im Umfeld noch gesehen habe, bekam gleich etwas fett ab, was auch etwas benötigte.
    - Kühlwasserbehälter ausgebaut und gereinigt
    - die Kabel der Heckklappe am Übergang zur Karosserie repariert (Knickstelle der Kabel), da die dritte Bremsleuchte nicht mehr funktionierte
    - die Kühlwasserrohre (am Unterboden) ausgebaut und durch Edelstahlrohre ersetzt. Im Nachhinein stellte sich aber heraus, dass die Rohre gar nicht so schlecht waren. Äußerlich sehen die zwar nicht so toll aus aber wenn man sie abklopft scheinen sie nach nun 11 Jahren doch noch ganz gut zu sein. Sollte die jemand haben wollen könnte ich sie gegen eine kleine Aufwandsentschädigung gerne verschicken, ansonsten kommen die mit dem nächsten Sperrmüll weg.
    - neue Reifen bestellt und die Felgen zum Aufbereiter gebracht
    - Bowdenzug des vorderen Kofferraums gesichert (Kabelbinder)
    - Stoßstangen vo+hi demontiert und dabei einen Karosseriehalter abgerissen
    - AMT Endtopf besorgt
    - Endtopf demontiert und gesehen, dass ich einen neuen Hitzeschutz und 2 Auspuffhalter benötige
    - Stoßstangen geklebt und angefangen mit Lackiervorarbeiten
    - linken Karosseriehalter der Heckstoßstange dank canini's Hilfe angeschweißt
    - Stoßstange hinten und Frontspoiler geklebt, sowie ausgebessert und lackiert
    - Rostblase unterm rechten Scheinwerfer beseitigt, ausgebessert und lackiert
    - Rost um die Pralldämpfer entfernt und grundiert
    - neuen Hitzeschutz, Auspuffhalter, Scheibenwischer, Kühlwasserdeckel und Persenninghalter inkl. neuer Schraube verbaut
    - AMT Auspuff angebaut (mit nachgearbeiteten Auspuffhaltern -> 1,4 cm weiter aufgefräst)
    - aufbereitete Räder mit neuen Toyo Reifen angebaut
    - MGF poliert, kleinere optische und technische Mängel beseitigt sowie Fotos gemacht

    aktuell erledigt:
    - neuen Blinker verbaut, da dieser (und auch die vordere Stoßstange) aufgrund eines Angriffs von Einkaufswagen auf einem Baumarktparkplatz defekt ist
    - Roststelle am Holm überarbeitet (nicht lackiert)
    - Compliance Washer eingebaut (CW's)
    - Querlenker vorne links und vorne rechts gewechselt
    - oberes Traggelenk der Aufhängung vorne rechts ist defekt -> Tausch beider vorderen, oberen Traggelenke
    - Spur wurde vermessen und nach eigener Vorgabe eingestellt
    - Wartungsarbeiten (Motoröl, Ölfilter, Benzinfilter, Zündkerzen)
    - Wartungsarbeiten Nacharbeit (Luftfiltereinsatz getauscht)
    - Klimaanlage wurde aufgefüllt
    - Zündkabel erneuert/gewechselt
    - Fahrwerk evakuiert und neu befüllt.
    - Kupplungsnehmerzylinder gewechselt
    - letztes Leitungsstück vor dem Kupplungsnehmerzylinder gewechselt
    - Kupplungsflüssigkeit gespült und dabei komplett neu aufgefüllt
    - Heckscheibe gewechselt
    - Löcher vom Softtop mit Reparaturset von innen verschlossen
    - Getriebeöl gewechselt
    - Glühbirnen der dritten Bremsleuchte gewechselt (3 von 7 waren defekt)
    - Pfalz beider Holme wurden entrostet und lackiert
    - 2 vorderen beiden Abschmiernippel erneut abgeschmiert, da die Räder gerade runter waren (hinteren beiden nicht)

    nächste Schritte:
    - Roststellen in den Radläufen
    - Hohlräume mit Hohlraumversiegelung bearbeiten
    - ggf. eingedrückten Holm rausziehen
    - Heckfenster polieren
    - Fahrzeug lackieren lassen
    - neu lackierte Stellen erneut polieren

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 11. Januar 2018 um 21:03
    • #43

    Hi Oliver, ich lese gerade die aktuelle Motorklassik 2.2018.
    Vllt. interessant für Dich bezüglich MGF-Wartung!

    Dateien

    MGB11.jpg 108,31 kB – 0 Downloads MGB22.jpg 115,37 kB – 0 Downloads

    2 Mal editiert, zuletzt von OsCaR32 (11. Januar 2018 um 21:15)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 12. Januar 2018 um 08:27
    • #44

    Hey das ist ja cool, die muss ich mir dann vielleicht auch mal kaufen.

    Roadster zum Spartarif ist gut, vor allem wenn man dann anfängt was reparieren zu wollen wo man die Teile nicht mehr bekommt. :D Wenn man gut basteln kann ist es wirklich ein günstiger Roadster aber man muss sich auch dem Mittelmotor und der Hydragasfederung (die bei meinem gerade Probleme macht) bewusst sein. Mittelmotor ist zum fahren genial aber auch zum ausrutschen sehr heikel, das Basteln daran ist gar nicht so schlimm nur manchmal ist es halt etwas enger und unangenehmer für den Rücken.

    Vielen Dank auf jeden Fall für den Hinweis, ist ja echt cool das der da drin ist, stimmt aber auch, die ersten kommen langsam in die Jahre das sie H-Kennzeichen bekommen können.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 6. Februar 2018 um 07:53
    • #45

    Die Ära des MGF Trophy ist nun leider wieder vorbei. Am Sonntag habe ich ihn verkauft und er ging für einen angemessenen Preis vom Hof. Grund dafür ihn zu verkaufen war, das ich doch wieder einen VR6- MPI 3,2er Motor möchte und das idealerweise in einem Cabrio, womit sich die Suche auf einen TT 3,2 eingrenzt. Ich versuche jetzt einen TT 8j zu bekommen und hoffe diesen dann so lange fahren und pflegen zu können bis ich ihn mal mit H Kennzeichen fahren kann. Mal schauen ob der Plan aufgeht und ich überhaupt ein geeignetes Exemplar dafür finde.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum