1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Hüpfen auf der Vorderachse, links

  • Eike883
  • 11. Oktober 2012 um 11:21
  • Erledigt
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 11. Oktober 2012 um 11:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    abermals wende ich mich mit einem doch recht eingenartigen Phänomen an euch. Seit einiger Zeit spüre ich bei langsamer Fahrt (30-40km/h) ein leichtes Hüpfen auf der Vorderachse. Nach meinem Empfinden kommt es von vorne links. Es fühlt sich so an, also ob der Reifen außermittig montiert ist und keine Kreisbahn durchläuft sondern eine Elipse. Kann man nur schwer beschreiben. Einen Höhenschlag des Reifen würde ich tendenziell erst einmal ausschließen.
    Die Räder hatte ich zuletzt vor 1,5 Wochen runter um das Fahrwerk nach zu stellen.
    Das Hüpfen kommt bei höheren Geschwindigkeiten nicht wieder. Ein Quietschen, was auf Lagerschaden hinweisen würde kann ich auch nicht feststellen. In der nächsten Woche kommt der Dicke auf die Bühne zum Reifenwechseln. Könnt ihr mir sagen, was ich vorsichtshalber nochmal prüfen sollte? Ich werde mal abwarten, ob sich das Verhalten mit Winterrädern auch so darstellt.

    Viele Grüße Eike

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. Oktober 2012 um 12:17
    • #2

    Stoßdämpfer, Federn, Radlager, alle Achsbauteile, Felgen, Reifen ob der ggf an der innenflanke eine Blase hat.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 11. Oktober 2012 um 13:12
    • #3

    Drück die Gelenke mit einem Montiereisen ab (Traggelen usw.), ob sie Spiel haben.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 11. Oktober 2012 um 19:49
    • #4

    Vielleicht ist es doch ein defekter Dämpfer ? Natürlich müssen Höhenschlag, Unwucht, Spiel in der Aufhängung usw. ausgeschlossen sein.
    Das ist aber relativ leicht zu überprüfen.
    Ob ein Dämpfer gut oder kaputt ist kann man nur durch Ausbau prüfen. Das ist aufwendiger, arbeitsintensiv und wird deshalb gerne verworfen.

    Wieviel km hat denn der Wagen drauf?

    Ich weiß das Dämpferthema ist sehr umstritten. Viele glauben die Dinger müßten 150 - 200 000 km halten.

    Ich hatte mal einen defekten Dämpfer mit 30 000 km.
    Das heißt nicht daß dieser keine Dämpferwirkung mehr hatte. Laut Prüfstand war er noch zu 70 % gut. Deshalb mißtraue ich Teststandergebnissen.

    Der Dämpfer hatte einen Leerweg ( Offset) von einem knappen cm. Das heißt er hatte eine Art "Dämpferspiel".

    Darum war das Rad welches an der Aufhängung an dem der Dämpfer saß nicht ruhig zu bekommen.

    ( Hatte lange gedauert bis man das fand. Alle "Fachmänner" schlossen einen defekten Dämpfer immer kategorisch aus. Ein Dämpfer mit 30 000 kmk kaputt? - " Unmöglich " - hieß es ! ).

    2 Mal editiert, zuletzt von golfx (11. Oktober 2012 um 19:53)

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 12. Oktober 2012 um 07:18
    • #5

    Moin zusammen,

    erst einmal vielen Dank für eure Antworten und Einschätzungen. Ich hatte schon befürchtet, dass man nicht auf Anhieb sagen kann, was es sein könnte. Hoffe nur nicht, dass es zu einer endlosen Fehlersuche ausartet. Anscheinend kann es alles sein, was sich an der Vorderachse bewegt, oder aufgehängt ist. Ich mache zu aller erst mal den Test mit den Winterräder und schauen dann weiter.
    Falls euch dennoch was einfallen sollte, bitte melden.

    golfx: das Fahrwerk ist jetzt etwas über 50.000km drin. Werde das auch prüfen, wenn ich nächste Woche wieder in meiner Schrauberwerkstatt bin.

    • Zitieren
  • BlaXXun
    Schüler
    Beiträge
    74
    Bilder
    5
    • 12. Oktober 2012 um 08:13
    • #6

    Das gleiche Phänomen habe ich jetzt auch schon längere Zeit.

    Kommt bei mir öfters wenn ich unebene (Kopfsteinpflaster) Strassen fahre. Begleitet von einem leichten Quietschen.

    Koppelstangen wurden schon gewechselt und brachte nur minimale Verbesserungen.

    Denke das es der Dämpferist. Dieser hat aber auch erst 50.000kmm auf der Uhr.

    Verbaut ist ein KW V3.

    Gruß,

    Florian

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 12. Oktober 2012 um 18:17
    • #7
    Zitat

    golfx: das Fahrwerk ist jetzt etwas über 50.000km drin. Werde das auch prüfen, wenn ich nächste Woche wieder in meiner Schrauberwerkstatt bin.

    50 000 km - denkt man daß da noch nichts sein sollte . Aber die Hersteller nennen diese Größe als Wechselintervall.
    Klar - man kann ihnen ein Umsatzinteresse unterstellen.

    Aber Dämpfer sind Verschleißteile. Noch hochbelastete dazu weil sie mit ihrer Kolbenstange in der Mc Pherson-Achskonstruktion auch noch Biegemomente und zusätzliche Drehbewegungen aufnehmen müssen.
    Das geht auch auf die Kolben bzw. ihre Dichtungen.

    Jetzt bin ich ruhig mit meiner Stoßdämpferleidenschaft. Sonst lachen mich noch einige aus ...

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 19. Oktober 2012 um 15:35
    • #8

    Gab es hier im Forum nicht vor kurzem einen ähnlichen Beitrag,..., eventuell war das auch kein A3, bin mir nicht ganz sicher aber da war glaube ich der letzte Stand, dass die Hardyscheibe gewechselt wird/wurde.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern