1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

technische Daten Bose Subwoofer

  • Philipp_B
  • 8. Januar 2013 um 11:13
  • Philipp_B
    Profi
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    372
    Bilder
    63
    • 8. Januar 2013 um 11:13
    • #1

    Servus Zusammen,

    habe google schon angestrengt mir etwas über die technischen Daten über unseren Bose Subwoofer zu erzählen, aber der ist ned gerade sehr gesprächsbereit ;)

    weiß jemand von euch zufällig etwas über:

    die Impendanz
    Membranfläche
    max. Hub
    einbau Durchmesser?

    Gruß
    Philipp

    Optimismus ist die Anzahl der negativen Erfahrungen, ein Pessimist erlebt "subjektiv" mehr Katastrophen.

    VAG-COM Hex + CAN USB
    Auslesen und Codierungen im Raum Innkreis
    [color=#ff0000]Deutschland: PAN/AÖ/PA PLZ:84XXX,94XXX[/color]
    [color=#0000ff]Österreich: BR PLZ 52XX[/color]

    Visit:
    http://www.mac-fotos.de/
    Facebook: Carbook - Bilder - Videos

    • Zitieren
  • tiger6845
    Schüler
    Beiträge
    110
    Bilder
    1
    • 8. Januar 2013 um 12:30
    • #2

    also du meinst jetzt den reinen Subwoofer sonst nix?
    ich kann dir sagen, das der subwoofer eine Impendanz von 2x4 Ohm hat.
    Das weiß ich dadurch das ich den bose abgeklemmt, dafür nen adapter von dietz un nen zubehör amp+Sub verbaut habe!
    Also es scheint ein doppelschwingspulen bass zu sein!
    mehr kann ich dir nicht sagen!

    mfg

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 8. Januar 2013 um 12:44
    • #3

    Hallo,
    das mit der Doppelspule stimmt. Ist ein klassischer 0815 Mini-Tieftöner, den Bose in unzähligen Produkten verbaut.
    Durchmesser dürfte nach Gefühl irgendwo bei 16cm liegen.

    Wofür benötigst du die Daten ? Möchtest einen anderen Treiber in das Plastikgehäuse stopfen ? Wenn ja, dann wären die kompletten Thiele-Small-Daten interesanter, vor allem die Gesammtgüte und die Ressonanzfrequenz.
    Andererseits würde ich persönlich das Gehäuse bei weiterer Nutzung vorher noch ordentlich Versteifen und Dämmen.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Philipp_B
    Profi
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    372
    Bilder
    63
    • 8. Januar 2013 um 16:42
    • #4

    ein kumpel will in seinem TTRS der ebenfalls das bose soundsystem hat etwas verändern. im vergleich zu meinem A3 ist sein bass obwohl er ihn deutlich stärker eingestellt hat, kaum wahrnehmbar...
    wir werden das gehäuse erst mal schön mit bitumen verkleiden und mal schauen was sich verändert, falls das nichts hilft währe ein Treiber wechsel angedacht. den kofferraum will er komplett erhalten, von daher ist nichts mit einfach eine Kiste reinstellen...
    ich halte mich bei der treiber auswahl hauptsächlich an das empfohlene gehäusevolumen, max linearen hub und den wirkungsgrad bei einem W/meter, diese sollten dem Bose überlegen sein. da er kein großer audiophiler hörer ist denke ich mir kann man auf eine perfekte frequenzkurve verzichten, solange es insgesamt ein homogenes Klangbild gibt.

    Optimismus ist die Anzahl der negativen Erfahrungen, ein Pessimist erlebt "subjektiv" mehr Katastrophen.

    VAG-COM Hex + CAN USB
    Auslesen und Codierungen im Raum Innkreis
    [color=#ff0000]Deutschland: PAN/AÖ/PA PLZ:84XXX,94XXX[/color]
    [color=#0000ff]Österreich: BR PLZ 52XX[/color]

    Visit:
    http://www.mac-fotos.de/
    Facebook: Carbook - Bilder - Videos

    • Zitieren
  • The_Producer
    Hörgeräteträger und Blindenhundführer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    670
    Bilder
    105
    • 8. Januar 2013 um 18:03
    • #5

    Eine Alternative würde ich auch gern wissen! Ein besseren, kräftigeren Klang wünsch ich mir Von meinem System schon, eine neue 5 Kanal Endstufe wäre eine Lösung , ob das den Erfolg Bringt, weiß ich noch nicht. @ Psychadelic, wie Dämme ich das System richtig?

    Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)
    [size=14] [color=#ff0000] Powered by Siemoneit Racing / THT-Performance [/color] [/size]

    [URL=https://www.a3quattro.de/index.php?page…#profileContent [/URL]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 9. Januar 2013 um 20:11
    • #6

    Philipp_B
    Das nötige Gehäusevolumen für ein Chassi bekommst hauptsächlich durch die Gesamtgüte und Ressonanzfrequenz des Lautsprechers. Vergiss auch nicht Reflexöffnung mit Kanaltiefe mit einzuberechnen.

    The_Producer
    Das Gehäuse mit schweren Bitumenmatten ringsum bekleben, damit verringerst die Eigenschwingungen des Gehäuses. Zusätzlich reichlich Dämmwolle in das Gehäuse legen, dadurch vergrößerst indirekt das Gehäusevolumen, Reflexionen durch die Wände werden vermindert. Als Gesammtergebnis spielt der Woofer dann etwas trockener und direkter, das Dröhnen und Nachwummern ist sogut wie weg.
    Wer mehr Bass haben möchte, kann in der Seitenverkleidung beim Lautsprecher und der Reflexöffnung etwas Material herausschneiden. Damit es nicht nach Bastelei aussieht kann man die Öffnungen mit Abdeckgitter versehen.

    Wem das noch immer nicht reicht, kann dickere Kabel von der Endstufe zum Lautsprecher verlegen. Umso dicker vom querschnitt, umso besser.
    Bastelwütige Freaks können die Kabeldurchmesser der Spannungsversorgung zur Endstufe vergrößeren und in der Endstufe nach dem Schaltnetzteil eine zusätzliche Elko-Bank verbauen. Dadurch wird die Endstufe deutlich Pegelfester.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • The_Producer
    Hörgeräteträger und Blindenhundführer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    670
    Bilder
    105
    • 9. Januar 2013 um 20:24
    • #7

    Danke Psychadelic..., Wenn du mir jetzt noch das mit dem Verstärker Genauer erklären könntest wäre ich froh. Hast du evtl. Bilder von den arbeiten? Wie groß ist der Sub der Bose Anlage und kann man den Sub austauschen, etwas größerer in der original Box?

    Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)
    [size=14] [color=#ff0000] Powered by Siemoneit Racing / THT-Performance [/color] [/size]

    [URL=https://www.a3quattro.de/index.php?page…#profileContent [/URL]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum