1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

[OT] Berker Tastdimmer + (dimmbarer) NV Trafo

  • Otis Wright
  • 9. Januar 2013 um 20:16
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 9. Januar 2013 um 20:16
    • #1

    Hallo,
    kennt sich jemand von euch zufällig mit dem Schalterprogramm von Berker aus?
    Ich blick da nicht so 100%ig durch, welchen der Tastdimmer ich genau brauche. Für was steht das BLC bei einigen Dimmern? Geschaltet bzw. gedimmt werden sollen damit - ohne Nebenstelle - 12V Halogen Spots.

    Des Weiteren ist die Frage welchen Trafo ich benötige. Der muss auf jeden Fall 120VA liefern, 210 wären optional, falls auf die nächsthöhere Lampenstärke gewechselt werden soll. Könnt ihr mir einen empfehlen?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.219
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Januar 2013 um 20:18
    • #2

    Ich hab von Paulmann so n Spannungswandler (Trafo) auf 12 Volt und nen normalen Dreh-Dimmschalter 220 Volt. Funktioniert seit 1994.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 9. Januar 2013 um 20:29
    • #3

    ja, mein Problem ist vielmehr, dass es von den Dimmern so viele Varianten gibt.

    ich glaube das hier müsste der richtige sein, oder?
    http://www.voltus.de/schalterprogra…leneingang.html
    in der Anleitung zum Dimmer steht "Trafos mind. 85 % Nennlast mit Lampen belasten." heißt das, ich sollte lieber einen Trafo kaufen, der ~140-150VA Liefert, statt 210 max?

    Die Decke ist im Übrigen eine Hohlkonstruktion aus Gipskarton. Sollte also auch wärmestabil sein, das Ganze.

    edit:
    das wäre dann das konventionelle Pendant dazu, oder?
    http://www.voltus.de/schalterprogra…elschalter.html

    Einmal editiert, zuletzt von Otis Wright (9. Januar 2013 um 20:31)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.219
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Januar 2013 um 23:05
    • #4

    So ähnlich ist meiner.
    Ist auch ein Wechselschalter mit Dimmrad.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • tiger6845
    Schüler
    Beiträge
    110
    Bilder
    1
    • 10. Januar 2013 um 01:57
    • #5

    hey otis Wright,
    wie würdest du als umsetzung sowas hier finden http://www.eltako.com/fileadmin/down…tt_EUD61NPN.pdf
    Du kannst alle lasten daran anschließen, R,L, C, ESL und LED Lampen mit dimmen (also Ohmische, kapazitive, induktive LAsten) natürlich auch deinen Trafo den du gerne hättest um die 12V Niedervolt Leuchten zu Installieren!

    Wird einfach in eine Schalterklemmdose installiert! und darauf wird ein ganz normaler Taster Installiert und angeschlossen. Zudem kannst du auch mehrere Taster in dem Relais Parallel schalten wenn du möchtest!
    Nur mal ein Beispiel. Ich find die Dinger Klasse!

    MFG

    daniel

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum