1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Schaltbox ausbauen aber wie?

  • 6gewinnt
  • 22. Januar 2013 um 21:42
  • Unerledigt
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 22. Januar 2013 um 21:42
    • #1

    Hallo liebe Schrauber unter euch,

    mir stellt sich die Frage ob ich die Schaltbox inclusive Seilzüge nur nach unten ausbauen kann oder ob es auch eine andere Möglickeit gibt? Wenn nicht wäre die nächste Frage ob ich dann die Kardanwelle und die AGA dranlassen kann und nur das Hitzeschutzblech aus dem weg räumen muss?

    Für Hinweise und Tipps sag ich schon mal Danke im Vorfeld.

    Kann mir jemand sagen ob die TN: 1K0 711 049 CM oder 1K0 711 049 BM die richtige für den 3,2er 8p ist?

    o--o

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    2 Mal editiert, zuletzt von 6gewinnt (22. Januar 2013 um 21:47)

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 23. Januar 2013 um 00:03
    • #2

    Also laut ELSA muss die Kardanwelle und die AGA raus. Zu den Teilenummern kann ich leider nichts sagen.

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 23. Januar 2013 um 19:11
    • #3

    Hier hatten ja wirklich schon viele mit verschiedensten Problemen aber keiner hat je sowas gemacht. Ich bin echt gespannt was da bei mir defekt ist. Auch in anderen Foren die sich mit R32 etc befassen ist nix zu finden.

    Naja morgen bin dann wieder bei meinem gestrandeten Wal und werde weiter den Grund für das Versagen der Schaltung suchen. Bis dahin... :hmm:

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Dennis32
    A3 3.2 Quattro S line
    Beiträge
    38
    • 23. Januar 2013 um 19:39
    • #4

    Ja muss alles weg, AGA ab Krümmer, Kardanwelle, Hitzeschutzbleche und das Unterteil des Aggregateträgers. Ist en riesen Akt, musste sie bei meinem wechseln bei Umbau auf den neuen S tronic Schaltknauf.

    Hoffe ich hab dich nicht erschreckt 8)

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 23. Januar 2013 um 20:12
    • #5

    Kann doch nicht sein, dass da so wenig Platz ist. Dachte ich kann es nach oben rausnehmen wenn ich Platz hab es zu verdrehen und durch das Loch zu ziehen. ! ?

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Dennis32
    A3 3.2 Quattro S line
    Beiträge
    38
    • 23. Januar 2013 um 20:47
    • #6

    Ja ist leider so, aber nach oben geht's garantiert nicht raus weil es unten noch breiter wird.
    Im Anhang ist ein Bild von dem Teil, aber DSG, ist aber von der Bauform gleich.
    Die vier Bolzen sind die, die du von oben siehst.

    Dateien

    IMG_0569.JPG 131,08 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 25. Januar 2013 um 20:47
    • #7

    So... war gestern noch mal an der Schaltbox. Das komische ist, dass ich zwar Gänge auf "Zug" einlegen kann aber nicht "Drücken" kann. D.h. Ich kann 1,3,5 aber nicht 2,4,6, . Dort wo sich vorher Gang 4 befand ist nach dem herrausnehmen des 3. der Leerlauf und der Schalthebel lässt sich nach links bzw rechts bewegen. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege kann ich wieder 2,4 und 6 schalten bis ich in der vorderen Schaltreihe 1,3,5 war. Dann muss ich wieder sehr weit zurückziehen um in den Leerlauf zu kommen.

    Versteht das jemand? wenn der Zug gebrochen oder getrennt ist würde auf Zug keine mechanische Verbindung mehr bestehen. Das ist aber nicht so. Alle Klammern die die Zugführung fixieren sind in Ordnung. Nächster Schritt wird sein die Schaltbox won unten zugänglich zu machen und den jetzt noch nicht sichtbaren Teil der Züge freizulegen.

    Ein sehr merkwürdiger Fehler.

    :wissenschaftler: :sos: :hmm: :dash: Schreiberling :coffee: ?(

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 25. Januar 2013 um 20:56
    • #8

    Hast du mal vorne im Motorraum die Schaltseile kontrolliert? Hatte bei einem Bekannten schon mal das das Kunststoffteil nicht mehr auf dem Gewinde gehalten hat.
    Hast du schon mal versucht die Schaltung neu einzustellen?

    Dateien

    A34-0609.JPG 28,62 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 25. Januar 2013 um 20:59
    • #9

    vllt auch mal die feder kontrollieren, die das seil auf zug hält. ist im motorraum zu finden.

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 27. Januar 2013 um 19:18
    • #10

    Nein es liegt nicht an der einstellung. Ich hab den zug heute vom getriebe getrennt und konnte den rechten zug fast 25cm weit rausziehen. Ich kann mir nicht erklären warum der überhaupt noch kräfte übertragen kann. Werd jetzt den zug bestellen und dann sehen wie ich ihn ohne bühne von unten in die schaltbox bekomme ohne die ganze aga abzunehmen. Auf jeden fall muss das hitzeblech weg damit ich von unten die box aufbekomme. Den zug gibts einzelln neu für knapp 70 europäische dollar. Da ja sowas noch keiner versucht hat werd ich so weit möglich mal bilder machen von der aktion.

    Ich frag mich nur wie so ein zug nach 100tkm versagen kann. Das darf nicht sein. Wenn schon die mechanischen bauteile nicht mehr als 8 jahre halten möchte ich auch nicht die teure technik von vw bezahlen. Früher hat man vw und audi mit qualität in verbindung gebracht. Aber das war jetzt das 2. Mal in einem halben jahr mit technischem defekt. Trotz optischer und technischer pflege. Meine älteren golfs hatten nie probleme und schon gar nicht bei 100tkm.

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum