1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

KAT defekt

  • Audifan 3.0 V6
  • 29. Januar 2013 um 13:32
  • Erledigt
  • Audifan 3.0 V6
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    390
    • 29. Januar 2013 um 13:32
    • #1

    Jetzt hat mich auch erwischt, hatte unterm Auto seit 4 Wochen immer so ein metallisches Scheppern, dachte immer es sei ein Blech oder so.
    War heute bei Audi, die dann Auto hoch, alles abgelopft und dann die ernuüchterung:
    KAT zerbröselt, das Problem dabei - den gibt es nur komplett mit allen 4! ca. 1700€
    Das nächste Problem, wenn man drunter schlägt höhrt man ja noch nicht einmal, welcher es ggf. ist.

    Einer eine Idee?
    Original, oder was anderes?

    S3 8V
    Alcantara Leder, Bang & Olufsen, MMI touch, Audi Connect, LED Vollscheinwerfer etc.

    Verkauft:
    A3 3.2
    S-Line, Leder, Bose, RNS-E, MuFuLe, Xenon.
    Audi Werkstuning 8088

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Januar 2013 um 13:37
    • #2

    Oha ;(

    Aber seit wann hat der 3.2 denn 4 Kats?
    Normal hat er 2 Kats und damit 4 Lambdasonden

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 29. Januar 2013 um 13:44
    • #3

    http://www.UNI-FIT.de/Artikel_80339.html ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 29. Januar 2013 um 13:50
    • #4

    Da war ich auch gerade :)
    Halte 1700€ für schon etwas übertrieben teuer, selbst wenn die Montage mit eingerechnet ist

    • Zitieren
  • Audifan 3.0 V6
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    390
    • 29. Januar 2013 um 14:34
    • #5

    1700€ ist der Preis in ETKA + Montage :(

    S3 8V
    Alcantara Leder, Bang & Olufsen, MMI touch, Audi Connect, LED Vollscheinwerfer etc.

    Verkauft:
    A3 3.2
    S-Line, Leder, Bose, RNS-E, MuFuLe, Xenon.
    Audi Werkstuning 8088

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 29. Januar 2013 um 14:57
    • #6

    Ich hätte noch 2 Kats hier liegen!

    • Zitieren
  • Audifan 3.0 V6
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    390
    • 29. Januar 2013 um 15:10
    • #7

    Psychedelic,

    und die taugen was? Die kosten ja nur 1 / 4?

    S3 8V
    Alcantara Leder, Bang & Olufsen, MMI touch, Audi Connect, LED Vollscheinwerfer etc.

    Verkauft:
    A3 3.2
    S-Line, Leder, Bose, RNS-E, MuFuLe, Xenon.
    Audi Werkstuning 8088

    • Zitieren
  • The_Producer
    Hörgeräteträger und Blindenhundführer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    670
    Bilder
    105
    • 29. Januar 2013 um 16:00
    • #8

    Kats raus, die kosten Leistung;-) Da sind die nachrüst HJS billiger,glaub ich.

    Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)
    [size=14] [color=#ff0000] Powered by Siemoneit Racing / THT-Performance [/color] [/size]

    [URL=https://www.a3quattro.de/index.php?page…#profileContent [/URL]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 29. Januar 2013 um 16:09
    • #9

    Hab die letzten Jahre öfters Teile bei Uni-Fit bestellt und es war immer dem Preis angemessen hochwertige Ware.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Audifan 3.0 V6
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    390
    • 1. Februar 2013 um 20:48
    • #10

    So, hatte heute bei einem Bekannten das Auto auf einer Bühne.
    Wir wollten schauen, ob wir den Kat selber tauschen können. Und ich muss sagen das war eine Weise entscheidung!
    Als wir uns das nocheinmal näher angeschaut haben und den Kat abgeklopft haben, meine mein Bekannter zu mir, das der
    nicht so klingt wie andere, die defekt sind. Nach eineer Weile intensivem suchens, habe wir den Übeltäter gefunden!
    Die rechte Lamdasonde hat sich gelockert und die löste das metallsiche klappern aus :)

    Sonde mit einem Maulschlüssel festgezogen, klappern weg - alles gut - von wegen Kat defekt.
    Demnächst schau ich selber erst einmal nach - iss glaub ich besser.

    Diese wars!

    Dateien

    lamdasonde.jpg 1,36 MB – 0 Downloads

    S3 8V
    Alcantara Leder, Bang & Olufsen, MMI touch, Audi Connect, LED Vollscheinwerfer etc.

    Verkauft:
    A3 3.2
    S-Line, Leder, Bose, RNS-E, MuFuLe, Xenon.
    Audi Werkstuning 8088

    Einmal editiert, zuletzt von Audifan 3.0 V6 (1. Februar 2013 um 20:55)

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 1. Februar 2013 um 20:55
    • #11

    Und mal eben nen dreistelligen Betrag gespart. Find ich super! :thumbup:

    Dann kannste mich ja demnächst mal aufn Bier einladen. :D

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Audifan 3.0 V6
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    390
    • 1. Februar 2013 um 21:02
    • #12

    Das lässt sich bestimmt demnächst einrichten

    S3 8V
    Alcantara Leder, Bang & Olufsen, MMI touch, Audi Connect, LED Vollscheinwerfer etc.

    Verkauft:
    A3 3.2
    S-Line, Leder, Bose, RNS-E, MuFuLe, Xenon.
    Audi Werkstuning 8088

    • Zitieren
  • artbasics
    Aufkleberdealer
    Beiträge
    245
    Bilder
    3
    • 1. Februar 2013 um 22:53
    • #13

    Spiegelt halt die traurige, nicht vorhandene, Kompetenz vieler Werkstätten wieder. Bestätigt meine Meinung. Ich geh nur für die Stempel ins Autohaus. Aber das demnächst wohl auch nicht mehr bei dem Alter.

    Hochwertige Aufkleber & Beklebungen von STICKYHUGO. Mitgliederrabatt und individuelle Anfertigungen per (PN).

    • Zitieren
  • Flo.R
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    244
    Bilder
    8
    • 1. Februar 2013 um 23:28
    • #14

    unglaublich sowas, und dass nennt sich FACHhändler /Werkstadt ?(

    [size=18]... ist der Motor kalt,gib ihm 6-1/2 8) [/size]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 2. Februar 2013 um 11:14
    • #15

    Sehr schön ! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 2. Februar 2013 um 14:30
    • #16

    Das Problem mit der lambdasonde hatte ich auch schon. Aber festziehen hat leider nichts gebracht. War ein paar Tage später wieder locker. Habe dann einen kleinen Schweißpunkt drauf gesetzt seitdem ist Ruhe.

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 2. Februar 2013 um 17:20
    • #17

    Es gibt auch hitzebeständigen schraubensicherungslack. Ist eleganter glaub ich.

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 2. Februar 2013 um 17:46
    • #18
    Zitat von 6gewinnt

    Es gibt auch hitzebeständigen schraubensicherungslack. Ist eleganter glaub ich.

    Da gebe ich dir recht. Dazu hätte ich aber den halben Unterboden zerlegen müssen um an die Steckberbindung der Lambdasonde ran zu kommen.
    Deshalb meine unelegante Lösung. ;)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum