1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Die nächste Baustelle...Bekanntschaft mit Bordstein

  • OberpfalzS3
  • 8. Februar 2013 um 17:14
  • Unerledigt
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 28. Februar 2013 um 22:20
    • #21

    Das Problem mit der Kupplung kommt mir bekannt vor, habs auch vermehrt seid 2 Wochen. (96.000km)

    Muss morgen auch mal beim :) anrufen und fragen, was er meint. Weißt du, wieviele Arbeitsstunden Audi bei einem Tausch kalkuliert?

    Grüße

    • Zitieren
  • Turbomanu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    537
    • 1. März 2013 um 08:56
    • #22

    Meiner hat 99tkm und rutscht auch. Kupplung ist echt ein Schwachpunkt beim s3.Leider.
    Werd mir auch ne Sachs reinmachen. Und natürlich ein neues Schwungrad!!

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 1. März 2013 um 10:24
    • #23

    Gestern hat er was von 6 Arbeitsstunden + Kupplung tauschen gebrabbelt, muss nachher nochmal telen.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 1. März 2013 um 12:11
    • #24

    Naja...
    nach der Aussage vom AH ist auf Kulanz nur Originalteileverbau möglich da die wenn sie es zahlen auch ihre Teile verkaufen wollen. Das klingt mir sehr nach AH nicht nach AUDI.

    Hab deshalb bei AUDI angerufen und die werden das nun nochmal prüfen und geben mir per mail bescheid, da ich übers WE nicht da bin.

    Es kann doch kein so großes Problem sein ob da nun ein Zuliefererteil verbaut wird oder eine stärkere vom Kunden gekaufte Kupplung. Audi zahlt somit sogar 210€ weniger.
    Sicher ist das teilweise eine Garantiefrage, hoffe aber dennoch das sich das realisieren lässt. :S

    Ansonsten muss ich mir wohl selbst mit Kumpel die Arbeit machen. :(

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 1. März 2013 um 13:05
    • #25

    Hab deinen Beitrag jetzt erst gelesen. Echt ärgerlich mit dem "Ausrutscher" aber das mit der Kupplung sollte doch machbar sein. Wie du schon sagst, sparen die sich ja sogar die Kupplung und müssen nur ein- und ausbauen. Ich würde mal persönlich hinfahren, mit denen noch einmal persönlich sprechen und dann sollte das schon irgendwie machbar sein.

    Ich musste auch gerade ein Radlager wechseln lassen letzte Woche, allerdings bei meinem A6. Die haben mir dafür (nach Kostenvorabinfo 350-400 €) satte 433,35 abgenommen. Als kleine Entschädigung gab es ein Waschgutschein. :)

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 4. März 2013 um 12:54
    • #26

    Keine Chance, AUDI sagt auch nur Originalteile.

    Einerseits verständlich, weil das AH sonst Gewährleistung geben muss auf die Sachen, andrerseits enttäuschend das so früh die Kupplung futsch ist.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 4. März 2013 um 13:00
    • #27

    So ein Mist, das hätte so gut gepasst. Hast du mal in einer anderen Audi-Werkstatt nachgefragt? Es würde ja ausreichen, wenn sie das Fremdfabrikat im Servicebuch vermerken würden und sie für dich nur die Kosten des Einbaus übernehmen. Damit wäre dir für die Zukunft geholfen und denen im Grunde auch.

    Sonst frag mal in Vohenstrauß, die kamen mir dort recht flexibel vor.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 4. März 2013 um 13:48
    • #28

    Es geht hier wahrscheinlich um spätere Kulanzansprüche. Würde Audi der verstärkten Kupplung zustimmen, müssten sie später für spätere Schäden am Getriebe usw. auch aufkommen.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 4. März 2013 um 14:08
    • #29

    Das stimmt schon aber notfalls könnte man derartige Dinge ja explizit ausschließen.

    Wobei die Frage ist, wie lange die neue originale Kupplung hält. Vielleicht wurde an dieser auch etwas verändert/verstärkt, so dass diese nun mehr aushält. Eventuell wäre es einfach mal ein Versuch wert.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 4. März 2013 um 14:15
    • #30

    Bekannter fährt in der Fahrschule Golf Edition 35 und 30 gechipt mit der gleichen Kupplung über 100 tkm, keinerlei Probleme mit serienmäßiger Kupplung.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 4. März 2013 um 15:41
    • #31

    Nach der km Zahl schon ein defekt an der Kupplung ... finde ich schon etwas schwach. Außer man fährt sehr Materialmordend :)
    Nur ist Audi kulant, so scheint es mehr am Material zu liegen.

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 4. März 2013 um 23:20
    • #32

    Das ist mir alles zuviel Ärger.
    Wenn se mir das nicht auf Kulanz wechseln mit der Sachskupplung, dann eben nicht. Verbau ich se halt bis Ende nächste Woche selbst mit Kumpeln.

    Merkwürdig ist auch das letzte Woche fast dauernd das Ding durchrutsche, nun war ich übers WE weg...bin fast nix gefahren ausser 300km hin und zurück am Stück und seither rutscht se nicht mehr durch.
    Bzw nicht mehr so stark, vorher sah man richtig den Drehzahlmesser hochschnellen, jetzt nicht mehr aber hab trotzdem das Gefühl das nicht voll beschleunigt wird.
    Und die 63.000km bin ich sicher nicht materialmordend gefahren, eher sachte für die Leistung.

    Dann halt Selfmade...

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum