1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Maximale Spurplattenbreite

  • Mocca
  • 1. März 2013 um 07:46
  • Erledigt
  • Mocca
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    172
    • 1. August 2013 um 16:13
    • #21

    es hat mir jetzt keine ruhe gelassen, ich habe Spurplatten mit 15mm je seite gefunden die an der Radnarbe verschraubt werden, dass war mir wichtig. Jetz würde ich bei meinen Felgen mit J8x18 ET 50 auf ET 35 kommen richtig? Was müsste ich nun alles machen das es Hinten passt? (möchte nur Hinten verbreitern, die stehen einfach zu weit im Radhaus :thumbdown: ) S-Line Fahrwerk, keine Tieferlegung geplant. Hat evtl. jemand ein Bild von Hinten mit ET 35 vom Dreitürer?

    1. Die sagenumwobene Schraube entfernen (sollte kein Problem sein)
    2. ?

    grüße
    Mocca

    [color=#009900]3.2 [Customized][/color] :thumbup:

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 1. August 2013 um 16:18
    • #22

    Mit einer 8J Felge mit ET50 und 15mm Spurverbreiterungen behaupte ich, dass passt gar nicht, aber auf jeden Fall spätestens wenn der Wagen mal etwas Beladen ist wird es nicht mehr passen. Eventuelle Nacharbeiten werden dir daher wahrscheinlich nicht viel bringen.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (1. August 2013 um 16:21)

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 1. August 2013 um 21:46
    • #23

    https://www.a3quattro.de/index.php?page…id=30#headline2

    • Zitieren
  • Mocca
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    172
    • 1. August 2013 um 22:17
    • #24

    hm okay danke schonmal, es is dann wohl noch mehr nötig als nur die Schraube zu entfernen, Meint ihr bördeln reicht dann? Oder muss die Kunststoffverkleidung irgendwie bearbeitet werden? Ich denke ET 35 Hinten schließt Bündig ab, verschlechtern sich dadurch die Fahreigenschaften?

    hier mal Bilder vom Ist Zustand:



    hoffe man kanns erkennen.

    [color=#009900]3.2 [Customized][/color] :thumbup:

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. August 2013 um 08:13
    • #25

    Du hast ja ein frühes Modell ,da ist die Spurweite im Audi Datenblatt hinten mit 1517 mm angegeben bei Serienfelge ET 56,
    Spätere Modelle sind auf 1507 mm geändert.
    Das könnte (!) heißen,daß bei Dir noch mal auf jeder Seite 5 mm Platz fehlt und somit eine Vorhersage bzgl. Anpassungsarbeit
    schwierig ist.
    Wenn man das also will .muß man es einfach TÜV mässig darauf ankommen lassen.

    Veränderung der Fahreigenschaften? Zu subjektiv,ich persönlich bin kein Freund von Spurplatten. Mit ET 45 8-18 im Sommer
    und ET 48 8-18 im Winter passt für mich alles.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 2. August 2013 um 09:04
    • #26

    Ich glaube nicht, dass die Bördelkante zwingend das Problem sein wird. Ich denke eher, dass der Engpass als erstes oben am Innenkotflügel sowie natürlich an der Schraube auftritt und ich glaube nicht, dass man dort viel machen kann, ohne die Radhäuser zu ziehen, was bei dir ja kontraproduktiv wäre, da du dann die Räder wieder weiter in den Radhäusern hättest. Zudem ist ein Ziehen der Radhäuser beim 8P nur bedingt hilfreich.

    Probier es einfach erst einmal aus und schau, wo das Rad überall drankommt. Denk aber daran, dass bei Querbeschleunigungen der Radversatz bzw. duch das Walken des Rades noch einmal etwas mehr Platz als im Stehen notwendig ist.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    2 Mal editiert, zuletzt von quattrofever (2. August 2013 um 09:09)

    • Zitieren
  • Mocca
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    172
    • 2. August 2013 um 12:44
    • #27

    Okay also bleibt nur ausprobieren, gut mal sehen ob ich diese Saison noch dazu komme. Für die Winterreifen habe ich folgende Felgengröße: 7,5J x 18 Zoll ET 54 sollte dann wohl Hinten eher schon passen.
    Jemand mit den Scheiben schon Erfahrungen gemacht?
    http://www.fk-shop.de/Spurverbreiter…P-8PA-oxid.html

    Die negative Bewertung war wohl ein Fehler wenn man den Text dazu ließt.

    grüße
    Mocca

    [color=#009900]3.2 [Customized][/color] :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum