1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

A3 3.2 Quattro DSG ruckelt kurz vor Stillstand

  • Elquattrone
  • 9. April 2013 um 22:38
  • Erledigt
  • Elquattrone
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 9. April 2013 um 22:38
    • #1

    Hallo ihr lieben, durch die Suche bin ich auf euer Forum gestoßen.
    Vielleicht kann man mir hier jemand weiterhelfen, der A3 meiner Frau (A3 3.2 MKB: BDB mit DSG und Quattro) hat bei Audi vor 40tkm ein neues Getriebe bekommen.
    Nun ruckelt er mal weniger und manchmal sehr unschön stark >>>> bei sanftem abbremsen kurz vor dem Stillstand. Fehler sind keine im Getriebestg., eine Adaptionsfahrt brachte keine Verbesserung. Ob es neue Software gibt weis ich leider im Moment noch nicht,

    hatte von euch schonmal jemand die gleiche Beanstandung? Wenn ja was hat zur Fehlerbehebung geführt?

    MFG Elquattrone

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.850
    Bilder
    100
    • 10. April 2013 um 08:06
    • #2

    Mal abgesehen von einem möglichen Defekt in der Mechatronik oder dem Getriebe selbst, stellt sich die Frage nach dem letzten Ölwechsel im DSG. Werksseitig wird ein Wechselintervall von 60 tkm angegeben, es ist aber zu empfehlen bereits nach 30 tkm einen Ölwechsel mit Filter durchführen zu lassen. Wenn das frische Öl mal einige 100 km gefahren wurde, kann man nochmals einen Grundabgleich und eine neue Adaptionsfahrt machen (bitte nicht vergessen beim Grundabgleich auch eine Löschung der Lernwerte im Motorsteuergerät durch zu führen). Sollte das auch keine Besserung bringen, dann beginnt leider wieder der teure Weg des Austausches der Mechatronik oder des ganzen DSGs. Abhängig vom Alter des DSG würde ich das Thema Kulanz zur Sprache bringen, da 40 tkm keine große Laufleistung ist. Drücke euch die Daumen, dass nach dem Ölwechsel wieder alles "flutscht".

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum