1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

TT 8N 3.2 Hörprobe - Steuerkette erneut defekt?

  • hasx
  • 23. April 2013 um 18:26
  • Unerledigt
  • hasx
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 23. April 2013 um 18:26
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier angemeldet da ich aufgrund der Steuerkettenthematik auf dieses Forum aufmerksam geworden bin.
    Habe mich schon sehr viel hier eingelesen und muss euch echt loben. Der Steuerkettenbericht ist echt super geworden.
    Ich komme aus Hamburg und fahre neuerdings einen Audi TT 8N 3.2.
    Schon vor dem Kauf wusste ich um die Probleme des Motors (u.a. durch dieses Forum) und habe dann auch nach einem Wagen gesucht welcher die Steuerkettenreparatur schon hinter sich hat.

    Hier ein paar Daten zum Auto:
    TT 8N 3.2 Quattro 11/2004
    aktuell 122tkm
    Alle Inspektionen bei Audi 120er bei 106tkm
    Steuerkette ersetzt bei 108tkm in 11/2011 , d.h. vor 14tkm und 16Monaten...

    Leider musste ich nun, nach 3000km in meinem Besitz, ein Motorrasseln feststellen.

    Ich habe gleich die MWB 208 u 209 ausgelesen --> -2/-5
    Hab euch ein Video zur Hörprobe gemacht. Dazu muss ich sagen, das das Kettengeräusch live noch deutlicher zu hören ist-->
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Glücklicherweise habe ich ja noch Gewährleistung auf die vorherige Reparatur. Ich habe schon ein Termin bei dem Händler der die Reparatur damals gemacht hat. Gekauft habe ich das Auto von privat. Ich wollte nur vorher sichergehen was Ihr zu dem Geräusch sagt. Für mich klingt es nicht nach normalem Motorgeräusch.

    Die Frage die sich nun aufdrängt ist: Wie kann es nach so kurzer Laufleistung wieder zu Problemen kommen?
    Vorbesitzer ist weiter auf LL gefahren und ich habe bis jetzt auch noch nicht gewechselt(wird natürlich noch gemacht). Letzter Ölwechsel war 11/12 vom Vorbesitzer.

    Ich habe mir die Rechnung nochmal genauer angeschaut und habe keine NWV finden können.
    Diese wurden anscheinend nicht mitgewechselt. Laut der damals gültigen TPL sollte dies doch gemacht werden? Finde ich irgendwo die älteren TPL Versionen. Ich habe nur die 2012381/7. Da gabs doch vorher noch Änderungen. Suche halt noch Argumente falls sich Audi querstellt.

    Vielen Dank schonmal fürs anhören ;)

    Gruß aus HH
    hasx

    Einmal editiert, zuletzt von matbold (23. April 2013 um 23:10) aus folgendem Grund: Formatierungen angepasst, Videolink eingebettet

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 23. April 2013 um 20:37
    • #2

    Deine Schilderung klingt nicht so schön,die MWB könnten besser sein ,anderseits habe ich seit Jahren stabil -1/-4 .Die

    Geräusche sollen mal die besser geschulten Ohren beurteilen,ich denke aber , daß eine Sichtprüfung sinnvoll wäre.Die Verweildauer
    der 5-30 Öle scheint ja nicht übertrieben lang gewesen zu sein.Klarerweise kommt jetzt die Empfehlung,auf ein 5-40 zu
    wechseln im Festintervall.Aber das hast Du ja schon geahnt.

    Wenn wirklich noch eine Gewährleistung/Garantie greift ,dann unbedingt dranbleiben. Leider weiß man nie ,wieviel Ahnung
    eine Werkstätte wirklich von unserem VR6 hat.

    Also auf in den Kampf mit den FREUNDLICHEN .

    Amsonsten willkommen im Club -äh- Forum.

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 23. April 2013 um 21:13
    • #3

    Hallo und herzlich willkommen hier.

    Meiner hat auch schon die zweite Reparatur hinter sich. Bei mir hat man damals die untere Kette nicht ausgetauscht. Diese hat sich dann mit der Zeit gelängt.

    Meiner Meinung nach hört man im Hintergrund das typische Schaden der Kette. Aber die anderen sollen auch nochmal ihren Senf dazu geben. Du solltest nochmal ein Video aufnehmen, bei dem du lange Zeit zwischen dem Kurbelgehäuse und dem Sicherungskasten auf der rechten Motorseite filmen. (Ich hoffe, dass beim TT der Sicherungskasten da ist, wie beim A3). Zusätzlich mal ein Video aus dem linken Radkasten aufnehmen. Da würde man die untere Kette besser hören.

    Hinsichtlich TPL wird dir bestimmt auch jemand weiterhelfen können.

    Viele Grüße und viel Erfolg

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. April 2013 um 06:47
    • #4

    Willkommen.

    Unser Lexikon kann Dir hier noch mehr Infos geben, zum Thema Steuerkette: http://a3quattro.de/index.php?page=Lexicon&lexiconID=1&c=12

    Unter anderem:

    Steuerkettenreparatur

    Ich werde bei Gelegenheit noch die Revisionsstufen und Teilenummern der Ketten und Nockenwellenverstellern einpflegen.

    Geräusche und teils Ruckeln kommen immer dann einige tausend km später nach der Reparatur wenn unsauber die Steuerzeit eingestellt wurde, aber hauptsächlich die NWV falsch montiert wurden oder nicht gegen neu ersetzt wurden. Auch eine nicht gewechselte Kette kann Ursache sein.

    Werden die NWV nicht getausch läuft desweiteren die Kette auf einem alten Zahnkranz. Daher sollte man die NWV und auch die Zahnräder der Zwischenwelle unbedingt erneuern.

    Denn neue Kette und alte Zahnräder lassen die Kette früher verschleissen.

    Bei Dir denk ich liegts an den NWV.
    Das Klackern ist typisch.
    Wäre der Klang des Geräusch etwas härter würde ich sogar sagen, vom Klang her war der nie repariert.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • hasx
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 24. April 2013 um 23:22
    • #5

    Hey,
    Vielen Dank für eure Einschätzungen.
    Am nächsten Dienstag ist es dann soweit und ich lasse ne Sichtprüfung durchführen.
    Ich meld mich spätestens dann nochmal mit den Ergebnissen.
    Versuche auch Bilder zu machen.
    Gruß
    hasx

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • Steuerkette
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum