1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Beleuchtung

Fehler bei der ALWR

  • Else
  • 27. Mai 2013 um 19:36
  • Erledigt
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 27. Mai 2013 um 19:36
    • #1

    Hallo,

    habe folgenden Fehler bei meiner automatischen Leuchtweiten Regulierung an meinem A3 8P bj 2004.
    -----------------------------
    Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: RKS\8P0-907-357.lbl
    Teilenummer: 8P0 907 357 A
    Bauteil: Dynamische LWR H01 0010
    Revision: 00000000 Seriennummer:
    Codierung: 0000002
    Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
    VCID: 38796FB34BF975D8D9C

    2 Fehler gefunden:
    01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
    005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 11100101
    Fehlerpriorit‰t: 2
    Fehlerh‰ufigkeit: 1
    Verlernz‰hler: 44
    Kilometerstand: 104456 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2013.04.19
    Zeit: 16:27:11

    00496 - Geber f¸r Fahrzeugniveau vorne
    010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00101010
    Fehlerpriorit‰t: 2
    Fehlerh‰ufigkeit: 1
    Verlernz‰hler: 86
    Kilometerstand: 105096 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2013.05.20
    Zeit: 19:44:49
    -----------------------------


    Hintergrund:
    Der Fehler kam letztes Jahr bereits schonmal hoch. Darauf hin wurde der Xenonsensor vorne erneuert. Da der Fehler dann immer noch vorhanden war haben wir festgestellt, dass der Stahlflexschlauch am Sensorgestänge anlag und deswegen "blockiert" war.
    Dies ist jetzt nicht mehr der Fall! Dennnoch ist der Fehler da. Und das interessante an der Sache: Der Fehler trat erst auf, als man bei Audi versucht hat sich mit dem Steuergerät zu verbinden(!!!!), da ich die Xenons etwas höher eingestellt haben wollte. Aber die Grundjustierung ist nicht möglich aufgrund des Fehlers. Vorher funktionierte es einwandfrei. Also ERST ab dem Verbinden mit dem Steuergerät!
    Die Stellmotoren funktionieren und die Scheinwerfer fahren zu Beginn beim EInschalten der Zündung wie gehabt nach unten und nach oben.

    Hat jmd vll einen Tipp?

    Danke

    • Zitieren
  • MEKak
    Luftpumpe
    Beiträge
    487
    Bilder
    9
    • 27. Mai 2013 um 20:00
    • #2

    Es könnte an der Verkabelung liegen.

    Kabelbruch oder ein Kontakt ist verschmutzt.

    Er hat zum Sensor vorne keine Verbindung oder dieser ist Defekt.

    Es kann auch die Verbindung am ALWR Steuergerät sein, was aber eher unwahrscheinlicher ist.

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 28. Mai 2013 um 12:40
    • #3

    Bei Zündung an, justieren sich die Scheinwerfer jeweils und fahren runter und zurück in ihre Grundeinstellung.
    Stellmotoren kann man somit ausschließen?

    Habe jetzt mal meinen alten und meinen neuen Sensor dran gehangen.
    Gemeldet wird der Fehler jeweils.
    Wenn ich jedoch das Gestänge bewege damit den Scheinwerfern vorgegaukelt wird, dass der Wagen beladen wird, regelen die Scheinwerfer nicht. Weder beim neuen noch beim alten Sensor.
    Werde gleich nochmal einen dritten und mit Sicherheit funktionierenden Sensor versuchen.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 28. Mai 2013 um 13:56
    • #4

    Hallo Else,
    schau mal ob im Steuergerät als Messwertblöcke die Werte der Sensoren auslesen kannst. Wenn dann den Sensor von Hand betätigst, sollten sich die Werte in Echtzeit ändern.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 29. Mai 2013 um 12:01
    • #5

    Allllso:
    Wir haben ja gestern einen dritten Sensor getestet, der definitiv funktionierte.
    Da meine Batterie nicht mehr die beste ist hatte ich den Wagen mal ans Ladegerät angeschlossen.

    Als wir den Stecker vom dritten Sensor aufgesteckt hatten und am Gestänge gespielt haben, tat sich aber auch (wie bei meinen 2 Sensoren) nichts an den Scheinwerfern. Der vorgegauckelte Höhenunterschied hatte keine Auswirkungen. Normalerweise hätten die Scheinwerfer jetzt regeln sollen.
    Kollege ist dann ins Steuergerät gegangen und hat die Grundjustierung neu gespeichert. Das ging auch bei dem neuen Sensor! Und dannach regelten auch die Scheinwerfer wenn man am Gestänge gespielt hat!
    Dannach haben wir das selbe Spielchen mit meinen beiden Sensoren gemacht. Komischerweise funktinierte das ganze dannach auch mit den beiden Sensoren.
    Wieso / weshalb / warum kann ich mir nicht wirklich herleiten ?( .... aber es funktioniert wieder! 8o :thumbup:

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 29. Mai 2013 um 12:24
    • #6

    Hallo,
    ist ja gut das wieder Alles funktioniert. :thumbup:
    Tippe mal auf Gedächtnisschwund beim Steuergerät, somit hat es die Adaptionswerte verbummelt und es kam zu dem Fehler. Hatte so ein Phänomen erst vor Kurzem bei einem 3C Passat, das Steuergerät der Lenkung hatte nach Batteriewechsel die komplette Adaption verloren.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum