1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

Frage an die Experten: Lambdasonden Werte in Ordnung? Ursache und Lösung

    • [Benzin]
  • Otis Wright
  • 30. Mai 2013 um 13:31
  • Erledigt
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 30. Mai 2013 um 13:31
    • #1

    Hallo,

    ich hab' da mal eine Frage an die Experten, bzw. diejenigen, die sich etwas detaillierter auskennen.
    Anbei findet ihr 3 Diagramme, die das Resulrat einer Logfahrt sind. Leider ist es nur so ein billiger China-Recorder und kein VCDS, jedoch sollten die über OBDII ermittelten Werte trotzdem aussagekräftig genug sein.

    Die Lamdasondenspannung ist oft bei 0V. Ist das normal ? Dachte die Spannung soll sich zwischen 0,2V und 0,8V bewegen.

    Die Fuel Trim Werte laufen etwas aus dem Ruder. Das liegt am LPG. Ich hab seit gestern eine neue Software drauf, die 10% fetter laufen soll. Bis sich die Werte adaptiert haben wird das aber sicher ein paar km dauern.

    Ich habe alle aus dem OBDII abgreifbaren Werte aufgezeichnet, falls ihr also noch ein paar andere Werte oder andere Stellen braucht, lasst es mich wissen. Das entsprechende Bild werde ich dann hier einreichen. Die Messfahrt war ca. 50min lang und es wurden ca. 70km gefahren.

    t in Sek.

    Nachtrag zu den Bildern:
    Bild 1 zeigt einen Ausschnitt relativ am Anfang der Messfahrt, Bild 2 zeigt die gesamte Messfahrt, Bild 3 das abschließende Kaltlaufen entsprechend skaliert.

    Dateien

    Picture.jpg 217,87 kB – 0 Downloads Picture1.jpg 252,94 kB – 0 Downloads Picture2.jpg 199,73 kB – 0 Downloads

    2 Mal editiert, zuletzt von Otis Wright (30. Mai 2013 um 13:35)

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 1. Juni 2013 um 19:51
    • #2

    Push

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 1. Juni 2013 um 21:29
    • #3

    Aus meiner Sicht sind die Daten gänzlich ohne Aussagekraft, da scalierungen fehlen. Was wolltest Du da eigentlich als Fragestellung der Messung bearbeiten ?? Und welches Problem liegt vor, das Du überhaupt begonnen hast mit diesen anscheinend untauglichem Gerät zu messen ?

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 2. Juni 2013 um 00:31
    • #4

    naja, ganz so untauglich ist das nicht. die skalierung ist immer symmetrisch um die mittelhorizontale. ausgehend von den maximal gemessenen Daten.
    der rote vertiale balken gibt einem da schon eine grobe richtung vor, da er den zu diesem zeitpunkt gemessenen wert oben anzeigt.
    klar. vcds ist besser, kostet aber auch ein vielfaches mehr, denn für das verwendete gerät habe ich null bezaht....

    mein problem liegt an der gasanlage. die neue sw soll mehr kraftstoff durchlassen, um die Fuel Trim Werte wieder runter zu bekommen. da das nicht klappt, habe ich gedacht, es liegt an der lambda sonde.
    eine testfahrt mit benzin zeigt aber, dass die Trim Werte sofort runter gehen. also hat sich das erübrigt.

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 2. Juni 2013 um 11:45
    • #5

    Dann ist ja klar, das der normale Einspritzmode funktioniert. Wenn noch nichteinmal der Fuel Trimm stimmt, scheint Dein Anbieter ein rechter Bastler zu sein. Vorsicht, ein zu mager laufender Motor wird schnell zu heiss und ist keinesfalls Vollgasfest !! Vorsicht, das kann schnell ins Geld gehen und da ist nacher nix gespart mit Gas !! Grüße, Stefan

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 3. Juni 2013 um 07:19
    • #6

    Hat weniger mit dem umrüster als mit dem Hersteller zu tun. Ist aber ne längere Geschichte. Danke für deine Antworten.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum