1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Wie kann ich verschiedene Luftfilter per VCDS messen?

  • Digi3.2qKompressor
  • 15. Juli 2013 um 14:31
  • Erledigt
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 15. Juli 2013 um 14:31
    • #1

    Ich habe mir einen neunen Luftfilter von PiperCross gegönnt, nur scheint es mir das er zu wenig Luft durch lässt. Der durchzug ist estwas träge, das man es merken kann.
    Kann es sein das das MSG erst mal sich dran gewöhnen muss?

    Welche Blöcke kann man den am besten loggen damit man sehen kann bei welchen Filter der beste durchsatz ist?

    mfg

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 15. Juli 2013 um 17:59
    • #2

    so 'nen Test hatte einer aus dem Forum, ich glaube es war entweder coolhard oder psychedelic, schonmal durchgeführt. Das stand glaube ich in dem damaligen PiperCross LuFi thread. Am Ende war das Ergebnis, dass der OEM Filter am besten war bzw. die Abweichung bei anderen Filtern innerhalb der Messtoleranzen lag.

    • Zitieren
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 15. Juli 2013 um 18:13
    • #3

    Ja der OEM Filter ist bei mir ja nicht mehr verbaut, aus Platztechnischen Gründen. Ich werd mal versuchen die Luftmasse bei bestimmten Drehzahlen zu vergleichen. Mal sehen ob das was bringt.

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Kompressor-Forscher
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    503
    Bilder
    34
    • 16. Juli 2013 um 13:00
    • #4

    Ui, INTERESSANTES THEMA 8)

    Ich stehe auch kurz davor den Luftfilter des Kompressorkits aus Altersgründen zu tauschen, den Ansaugschlauch nebenbei auch.
    Bisher habe ich folgendes geplant:

    -Austausch es geriffelten Ansaugschlauches gegen einen Silikonschlauch von Samco oder Forge (45° oder 90° Bogen, mit Reduzierung von 100mm auf 90mm)
    -Austausch des Luftfilters gegen einen K&N-Pilz mit 100mm Anschlußweite

    Gruß
    Chris

    [font='Times New Roman'][size=14]Haben Sie beim Autofahren schon
    bemerkt, dass jeder der langsamer fährt als Sie, ein Idi*t ist und
    jeder, der schneller fährt ein Verrückter? [/size][/font]
    8)

    [size=13][color=#ffff00] [font='Verdana, Helvetica, sans-serif'][customiz[size=10]E[/size]d][/font] [/color] [/size]
    [color=#ffff00][size=8]www,custom-chips,de[/size][/color]

    Audi TT Roadster (8J) - Quattro - S-Tronic - 3.2 V6[color=#ff0000]T[/color] - CWA100.2 - H&R - R8 Ceramic - RUF Kompressor Stufe 3+

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 16. Juli 2013 um 13:21
    • #5

    Hallo,
    per VCDS kannst so etwas nicht wirklich exakt messen.
    Im Serienluftfilterkasten mußt oben und unten den Luftdruck(Unterdruck) messen, die Differenz aus beiden Werten ergibt dann den durch den Filter erzeugten Verlust. Dafür mußt jedoch zwei Druckmessgeräte organisieren und am Luftfilterkasten einen passenden kleinen Flansch anbringen.

    Der Stefan hatte da zur Entwicklung der NWT-Idee recht genaue Messungen mit einem Serienfilter und einem auswaschbaren Baumwollfilter durchgeführt und festgestellt, das der Serienfilter dem ganzen Sportfilterzeug (für das Serienfiltergehäuse) in Nichts nachsteht !

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 16. Juli 2013 um 14:16
    • #6

    Samco und ZB Filter einfach vergessen, OEM + Domibox + Mahle LX1500 Papierfilter mit grösstem Durchsatz und die Welt ist in Ordnung.
    Wer will kann noch ein RAM Air (Luftzuführung vorne rechts an die Box zusätzlich verlegen und direkte Ansaugung aus dem Frontbereich.

    Pipercross reissen und haben Entwicklung von Imprägnierspray Nebel (LMM geht platt)
    K&N (LLM Killer und setzen sich bereits nach 10K so zu, dass mann das Teil wegschmeissen kann)

    Leistungsvorteile 0 vs. OEM Papierfilter. Nach dem 3. neuen LMM ist man geheilt und baut nur noch OEM Ware ein :D

    Gemessen auf Superflow LPS OEM 1PS besser

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (16. Juli 2013 um 14:17)

    • Zitieren
  • -drschrick-
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    330
    Bilder
    34
    • 16. Juli 2013 um 14:53
    • #7

    Hy,

    also ich habe mit meinem ungeölten pipercross seit meherern TKilometern keine Probleme festgestellt.

    Gruss
    Sascha

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 16. Juli 2013 um 15:29
    • #8

    Turbos reagieren auf die ZB Filter weniger anfällig als Sauger und da spürt man den sich schleppend einkehrenden Leistungsverlust weitaus weniger.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 16. Juli 2013 um 16:44
    • #9

    Ist ja alles gut und schön mit OEM, aber nicht bei mir und der anderen Kompis.
    Ich habe PiperCross angeschrieben und die haben mir 4 verschiede Filter angeboten. Ich habe dann den Größten genommen mit 150x150mm mit 90mm Anschluß.
    Meßgerät für Über/Unterdrück bzw Differenzdruck hab ich da, eigentlich könnte man da einen Schlauch vor den Filter und den anderen dahinter machen. Dann sollte es auch klappen.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 16. Juli 2013 um 16:48
    • #10

    hab ich verpeilt ihr habt ja die Rüsselschnorchel, da sieht es schon wieder anders aus, da eh Strecke dazwischen liegt und bei ggf. Imprägnierung keine Verdampfung wie im OEM KAsten erfolgen kann (Hitze Motor, Airbox) nicht zum LMM gelangt.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum