Der Herbst hält langsam Einzug, und es wird zunehmend kälter.
Zeit für den zweiten Ölwechsel vorm Winter, um mit frischen Reserven in die anspruchsvolle Jahreszeit zu starten.
ZitatNeues ADDINOL Motorenöl
Kalt geschmiert
Eisige Temperaturen – Motor und Öl sind komplett ausgekühlt und dann wird der Anlasserknopf gedrückt – eine größere Herausforderung gibt es wohl kaum für ein Motorenöl. Schließlich muss es trotz der Minusgrade sofort alle bewegten Teile des Motors sicher mit Öl versorgen und so den optimalen Schutz vor Verschleiß und Korrosion sicherstellen.
Ein wichtiger Indikator ist seine Grenzpumptemperatur. Sie bezeichnet die Temperatur, bei der das Öl gerade noch zur Ölpumpe fließt, ohne dass Luft angesaugt und Mangelschmierung verursacht wird. Ein Motorenöl der SAE-Klasse SAE 10W-40 weist eine Grenzpumptemperatur von -30 °C auf.
Die Praxis hat allerdings bewiesen, dass selbst dieser Wert in kalten Wintern wie im vergangenen Jahr oft kritisch ist. Das neu auf den Markt gebrachte, vollsynthetische Motorenöl ADDINOL Professional 0530 E6 wurde daher speziell auf die besonderen Einsatzbedingungen der kalten Jahreszeit ausgerichtet. Mit einer Grenzpumptemperatur von -35 °C verfügt das Ultra-High-Performance-Diesel-Engine-Oil der SAE-Klasse 5W-30 über ausgezeichnete Tieftemperatureigenschaften.
Aus diesem Grund haben wir auch unseren Vorrat an
Addinol Super-Light MV0546 5W40
Addinol Mega-Light MV0539LE 5W30
Addinol-Giga-Light MV0530LL 5W30
Addinol Ultra-Light MV046 0W40
uvm
aufgestockt. Es gibt also keine Engpässe
Gruß
[video]