1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Bisher noch unerklärlicher Verlust von Motoröl

  • baumaxe
  • 6. Oktober 2013 um 13:33
  • Erledigt
  • baumaxe
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 6. Oktober 2013 um 13:33
    • #1

    Moin,

    ich war letzte Woche Donnerstag zum Ölwechsel beim --:D--. Es stand ein gewöhnlicher Ölwechsel (Festintervall) an sowie ein Wechsel der beiden inneren Achsmanschetten
    der vorderen Antriebswellen.
    Am Freitag habe ich routinemäßig den Motorölstand geprüft und festgestellt das etwas zuviel Öl aufgefüllt war ...grrrrrr.
    Hin zum freundlichen und die haben auf max abgesenkt.
    Am Montag diese Woche (30.09) ging es dann bis Donnerstag ab in den Kurzurlaub nach St. Peter Ording.
    Auf der Rückfahrt durch Hamburg viel mir ein Gestank durch die Lüftung nach 170km Autobahn mit 140-160 km/h auf (Nur im Stand).
    Konnte es aber nicht zuordnen. Als wenn Plastik verschmort oder so. Aus dem linken Radhaus also Fahrerseite hat man es ebenfalls riechen können.
    Bin dann am Freitag zum -- :D -- bei mir und habe darauf hingewiesen. Bin seit dem Ölwechsel ziemlich genau 1000 km gefahren.
    Auto auf die Bühne und dort wurde dann Ölverlust festgestellt. Unterfahrschutz demontiert und dann waren tropfen aus der viereckigen Öffnung dieses Trägers unter dem Motor zu sehen.
    Von oben konnte man sehen das Öl auf den Krümmer gespritzt ist im Bereich der L-Sonde. Durch die K-Welle verteilt ?
    Die Jungs bei Audi konnten die Ursache für den Verlust von Motoröl nicht lokaliserien am Freitag.
    Es ist einfach nicht erstichtlich ...auch für mich nicht wo das Öl heraus kommt.
    Die Patrone vom Ölfilter ist trocken, Ölwännendichtung trocken, Ventildeckeldichtung trocken, Druckschalter trocken (meine das der erwähnt wurde) auch im Bereich der Riemen auf der Beifahrerseite trocken.
    Der Wagen wurde unten drunter sauber gemacht, sind gefahren, wieder geschaut aber nix zu sehen.
    Habe den Wagen jetzt noch einmal mitgenommen damit der bewegt wird. Am Montag geht er wieder zu Audi.
    Der Motor braucht eigentlich null Öl. Auf dem Peilstab konnte ich aber sehen das der Ölstand gesunken ist.
    Tooootaaaaal merkwürdig alles.

    8)

    Einmal editiert, zuletzt von baumaxe (6. Oktober 2013 um 13:47)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Oktober 2013 um 13:41
    • #2

    Seltsam.
    Ich hätte da nur eine Erklärung.

    Also zuerst war zuviel drin.
    Dann wurde abgelassen und es passte.
    Dann fehlte.

    Jetzt die Frage.
    Wie wurde jeweils immer der Ölstand gemessen? Ist alles reproduzierbar?
    Wagen stand waagerecht und die Öltemperatur war immer gleich?

    Wenn irgendwas nicht gleich war, könnte es sein, dass die zuviel rausmachten, und dabei was versabberten was sich in der Grundträgerplatte sammelte und während der Fahrt weitergespritzt wird auf heisse Teile.

    Sowas hatte ich, als das Winkelgetriebeöl erneuert wurde. Inklusive Handschaltgetriebeöl.
    Ein paar Tage später stellte ich Ölflecken am Boden fest. Und es kam auch aus der eckigen Öffnung. Wir prüften alles. War aber alles dicht.

    Folglich blieb nur die Möglichkeit, dass beim Wechsel Öl versabbert und sich da in der Platte sammelt.
    Also Wagen auf die Bühne, und der Meister hatte die richtige Idee. Sie verbliessen gute 4 Dosen Bremsenreiniger in die Platte und machten somit das Öl weg.
    Seither keine Öltropfen mehr am Boden.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • baumaxe
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 6. Oktober 2013 um 14:44
    • #3

    hmmm als wenn die beim ablassen des zu vielen Motoröls Mist gebaut haben.....
    Die zeitliche Nähe zum Ölwechsel und das ausgerechnet jetzt so kurz danach der Motor ölt macht mich schon stutzig muss ich sagen.
    Die Ölablassschraube bzw. die Öffnung zielt echt verdächtig Richtung Grundträgerplatte.
    Wenn die Suppe da natürlich drauf steht, dann kommt ordentlich was nach durch die viereckige Öffnung in der Gt-Platte.

    8)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Oktober 2013 um 14:50
    • #4

    Seh ich genauso.

    Wie gesagt, mir wars damals auch n Rätsel. Und kam wenige Tage nach dem Ölwechsel.
    Passte aber. Bis alles verspritzte Öl sich gesammelt hatte dauerte es. Und dann liefs da runter.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • baumaxe
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 8. Oktober 2013 um 21:54
    • #5

    Das mit dem Ölverlust war def. falscher Alarm!
    Der Wagen ist furztrocken. Da kommt nix mehr.
    Die müssen beim Ölwechsel herumgesaut haben.

    Auch der Ölstand passt. Habe noch einmal gemessen und er ist auf max..
    Alles bestens also ;)

    Aber so eine Aktion kann einen schon mächtig durcheinander bringen. Muss net sein .............

    8)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum