1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Radioumbau - Was brauche ich wirklich?

  • Arne Dochned
  • 24. November 2013 um 21:28
  • Erledigt
  • Arne Dochned
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 24. November 2013 um 21:28
    • #1

    Guten Tag liebe A3-Gemeinde.

    Ich habe eine vielleicht banale Frage. Ich möchte das originale Concert 2 gegen ein Fremdradio austauschen.
    In einem Youtubevideo wurden verbaut:

    - Radioblende
    - Phantomspeisung für Radioempfang
    - Adapterkabel für Aktivsystem
    - Can-Bus-Zwischengerät zum Auslesen für Zündplus

    So wie ich das verstanden habe muss ich den Can-Bus anzapfen damit das Radio sich mit dem Zündschlüssel im Schloss ein- und ausschaltet.
    Prinzipiell brauche ich das aber nicht. Kann ich auch auf diesen Can-Bus-Adapter verzichten und das Radio manuell an- und ausschalten? Oder gibt es da irgendwo Probleme. Das Dauerplus müsste ja reichen?!

    Ich habe da an bspw. so etwas gedacht http://www.ebay.de/itm/Radioblend…=item460c8d0e7d

    Wäre super um eine Antwort.

    Vielen Dank :)

    • Zitieren
  • tiger6845
    Schüler
    Beiträge
    110
    Bilder
    1
    • 24. November 2013 um 21:58
    • #2

    guten abend, 8)
    die Radioblende brauchst du natürlich, da die meisten(es gibt ausnahmen) Zubehörradios nicht so groß wie das Originale sind.
    Da ich auch ein zubehörradio drin habe, kann ich dir dazu was sagen!
    ich hab mir auch einen Adapter (ich glaube der ist von der Marke Dietz) für den Can Bus zu simulieren und das Aktivsystem anzuschließen (vollaktiv Bose) einen Adapter für die Phantomeinspeisung, damit ich auch Radio hören kann wurde auch benötigt.
    Jedoch soweit ich im Nachhinein erfahren habe, gibt es im Sicherungskasten irgendwo ein richtiges Zündungsplus, was man auch abzapfen kann.
    Wo es genau ist, müsste ich mal nachschauen irgendwo hatte ich es gelesen. Bin auch schon am überlegen es so zu machen!
    Weil mit dem Can Bus Adapter find ich es ein wenig doof, da wenn du zum Beispiel abschließt, der Bus wieder aktiv wird und das Radio noch einmal kurzzeitig angeht.
    Von Dauerspannung würd ich dir in der Regel abraten, da du die meisten radios nicht richtig abschalten kannst und sie dir im schlimmsten fall die Batterie leer zieht und das natürlich doof ist!

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen! :D


    MFg

    daniel

    • Zitieren
  • Arne Dochned
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 25. November 2013 um 21:56
    • #3

    Aber das Radio hängt doch sowieso am Dauerplus und wird doch nur über das Zündplussignal ein- und ausgeschaltet dachte ich? Ob das Radio an und aus geht per Zündung oder ob ich aufs Knöpfchen drücke macht bei mir keinen Unterschied. Daher fragte ich :P

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 25. November 2013 um 22:47
    • #4

    Hey,

    im FAQ müsste der komplette Schaltplan von meinem A3 2.0TFSI drinnen stehn. Das hilft dir evtl weiter.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum