1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. Kaufberatung

A3 2.0 TFSI benötige Infos bitte... :)

    • [8P/8PA]
  • Scotchi
  • 11. Januar 2014 um 19:01
  • Scotchi
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 11. Januar 2014 um 19:01
    • #1

    Hallo Männers...... vieleicht auch Frauens :)

    Meine Freundin und ich planen den Umstieg von 2 Polo 6R zu einem wie besagten 2,0TFSI quattro.
    Nur leider haben wir keinen Plan was uns von dem Motor her erwartet? gibts Probleme wenn ja welche? Ich würde mich sehr freuen wenn ich hier bei euch ein paar Infos bekommen könnte was mich/uns zu dieser Entscheidung bestärkt. :D

    Liebe Grüße

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.228
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Januar 2014 um 00:35
    • #2

    Eigentlich läuft der recht unauffällig vom Motor her betrachtet.
    Anbauteile können schon mal defekt gehen. Ab und zu sind Kettenspanner defekt. Weniger die Kette oder die NWV.
    Komisxcherweise betrifft dies mehr die Golf mit diesem Motor.
    TFSI bedingt neigt er von Hause aus gerne zum Verkoken und Bildung von Ablagerungen. Dies kann man im Betrieb vermeiden durch Umstellung auf Festintervall, und Gebrauch von guten ÖLen, nicht unbedingt das Werksöl oder Castrol 5w30.
    Lieber ein gutes 5w40 Öl im Festintervall.

    Allgemeine Probleme, motorunabhängig gibts in der Mängelliste
    Bisher aufgetretene Probleme, bekannte Mängel des Audi A3 + Mängelliste

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Scotchi
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 12. Januar 2014 um 09:45
    • #3

    Hallo Para,

    Danke für deine Antwort, bestimmt hast du auch ein Tipp ob du uns den quattro ans Herz legen würdest oder nicht? Da der A3 den wir uns angesehen und von der Ausstattung her etwas verliebt haben wäre ein quattro.

    • Zitieren
  • Icebaer
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 12. Januar 2014 um 10:20
    • #4

    Hallo,

    Ich habe mir auch vor 2 Jahren ein A3 mit dem 2,0 TFSI und Allrad geholt und habe bis heute noch nichts bereut. Gerade der Quattro bringt mich immer wieder zum Lächeln.
    Meine Erfahrung mit dem Motor ist bis jetzt sehr gut. Klar ein paar keine Sache hat man. Z.b. Thermostat, Regelventil und Schubumluftventil. Aber bei 100.000 km darf mal was kaputt gehen.

    mfg Philipp

    • Zitieren
  • Scotchi
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 12. Januar 2014 um 10:45
    • #5

    Hey Philipp,

    das klingt doch sehr gut! Den wir uns angesehen haben wurde März 2011 das erste mal zugelassen und hat 34000 auf der Uhr ist nach Infos vom Autohaus ein Leasing Rückläufer ich denke mal da kann man nicht alzu viel verkehrt machen oder?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.228
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Januar 2014 um 11:35
    • #6

    Ich hab 2003 meinen ersten quattro bekommen, und hatte damals soviel Spass, dass ich sagte, nie mehr ohne quattro.
    Dann lieber n gebrauchter mit quattro statt n neuer ohne, wenns Geld mal nicht reicht.
    Ich habs nicht bereut. Der TDI ist auch ein quattro.

    Allerdings, sollte man sich im klaren sein, dass man locker 0,5-Liter oder mehr Sprit braucht.
    Der Unterhalt Geld kostet.
    Will man, dass er lange hält, sollte man alle 30000km Öl wechseln.
    Und das heist:

    am Winkelgetriebe
    am Hinterachsdifferential
    und der Haldexkupplung.

    all das hat man beim Fronttriebler nicht.
    Zudem kann die Vorladepumpe der Haldexkupplung ab und an Probleme machen.

    Dies sollte man nicht unerwähnt lassen.
    Aber mir ist das egal, da ich quattro liebe

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Scotchi
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 12. Januar 2014 um 13:38
    • #7

    Dadurch das wir ja nun 2 Autos für eins tauschen hat man den einen oder anderen Euro ja schon mehr übrig. Aber eure Infos sind schon echt viel wert . Ich werde den Händler auch mal fragen zwecks Probefahrt und dann muss ich echt mal den Vergleich haben zum normalen Frontantriebler nur der wird kaum den gleichen A3 ohne quatto da haben.... :(

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.228
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Januar 2014 um 13:49
    • #8

    Nimm nen 2,0TDI Fronttrieb und geb da beim Anfahren mal gut Gummi ^^

    Und dann machste das mit dem quattro. Das reicht als Unterschied :D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Scotchi
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 12. Januar 2014 um 14:00
    • #9
    Zitat von Paramedic_LU

    Nimm nen 2,0TDI Fronttrieb und geb da beim Anfahren mal gut Gummi ^^

    Und dann machste das mit dem quattro. Das reicht als Unterschied :D

    Deine Worte in Gottes Ohr :thankyou: :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.228
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Januar 2014 um 14:07
    • #10

    Ich hatte ja im September einige Wochen nen Ersatzwagen. 2.0 TDI Fronttrieb. Der schrubbt schon gut los an der Ampel bei Vollgas mit dem Drehmoment.
    Das merkste dann an der Unruhe an der Vorderachse und je nach Strassenzustand am Quietschen :D

    Der quattro staubt da ganz unspektakulär nach vorne, wie auf Schienen halt.

    Hier mal n Video vom A3Q-Snow+Fun Wintertraining in Saalfelden. Anfahren am Berg auf Schnee/Eisglätte mit quattro.
    Die zu sehenden A3 sind allesamt 3.2 quattros

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • nudo87
    Profi
    Beiträge
    485
    Bilder
    17
    • 12. Januar 2014 um 14:10
    • #11
    Zitat von Scotchi

    Hallo Para,

    Danke für deine Antwort, bestimmt hast du auch ein Tipp ob du uns den quattro ans Herz legen würdest oder nicht? Da der A3 den wir uns angesehen und von der Ausstattung her etwas verliebt haben wäre ein quattro.


    Hi. Ich garantiere Dir, wenn Du einmal ein allradgetriebenes Auto hattest, willst Du nie wieder was anderes - das ist bei mir neben 6-Zylinder inzwischen die absolute Grundvoraussetzung beim Autokauf ;)

    Und mal ehrlich, Frontantrieb geht sowieso gar nicht, dann lieber noch Heck...

    [size=8]A3 3.2 quattro DSG - Gesamtdurchschnitt aus ca. 40.000 km[/size]
    [size=8]A4 Avant 3.0 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro[/size]

    • Zitieren
  • Scotchi
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 12. Januar 2014 um 14:14
    • #12

    Hallo Nudo,

    auch Dir danke ich für deine Worte .....

    ich glaube ich sollte mir einen Plan schmieden wie wir schnellst möglich die Polos los werden :D

    Einmal editiert, zuletzt von Scotchi (12. Januar 2014 um 14:15)

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 12. Januar 2014 um 16:43
    • #13

    Ich bevorzuge auch allrad oder 4motion. Allerdings machen Golf 7 Gti PP und Astra J OPC mit mechanischer Differentialsperre an der Vorderachse (Antriebsachse) auch sehr viel Spass und lassen einen Allrad schnell vergessen. Dies gilt aber nur, wenn von der Hardware eine Differentialsperre vorhanden ist.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 12. Januar 2014 um 23:38
    • #14

    EIn Fehler ist der Quattro sicherlich nie. Wenn man sich, wie ja schon angesprochen, über die höheren Betriebskosten bewußt ist und die in Kauf nehmen will, dann hat man auf jeden Fall mehr Spaß als mit einem Fronttriebler. Gerade bei 200PS und mehr ist die Frage einfach beantwortet. Ab da wird das Drehmoment so groß, dass der Quattro einfach Vorteile bringt.

    Evtl. ist das oben von Para geschriebene etwas missverständlich: Die Empfehlung zum Ölwechsel gilt für alle Öle ausser dem Motoröl. Das sollte nach einem Jahr oder 15.000km gewechselt werden. Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird evtl. auch schon früher.Das tut dem Motor gut und spart Dir viel Ärger, da dann die oben angesprochenen Probleme mit Nockenwellenverstellern signifikant kleiner sind als im 30.000er-Intervall. Und mit Im A3q-Shop besorgtem Öl halten sich die Kosten für den Ölwechsel ja auch in Grenzen. ;)

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Scotchi
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 14. Januar 2014 um 09:40
    • #15

    matbold:

    Auch Dir danke ich für deine Worte ! Die Entscheidung ist denke ich gefallen und es wird ein Quattro!
    Das ich einen anderen Kostenanteil habe wie bei dem Polo/s ist mir bewusst und das nehme ich gern in Kauf ! Nur mir ist schon aufgefallen das das 2011er Modell als Quattro mit schöner Ausstattung sehr rar ist oder ich bin zu doof zum gucken......

    Wilde 13:

    Auch Dir vielen Dank für deine Einschätzung!!

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum