1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

2.0tfsi quattro: Optionale zusätzliche Wartung und Checks bei ca. 155tkm

    • [Benzin]
  • Krakele Rakete
  • 27. Mai 2014 um 22:52
  • Erledigt
  • Krakele Rakete
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 27. Mai 2014 um 22:52
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe im Vorstellungs-Thread schon viele gute Tipps bekommen und möchte auf diesem Wege gerne versuchen, die Ideen und Vorschläge zu vervollständigen.

    Ich habe mir ganz "frisch" einen Audi A3 2.0tfsi Quattro (Ambition) von November 2004angeschafft - traue mich jetzt aber nicht, damit aus der Garage zu fahren, bevor alle sinnvollen Checks und Wartungen durchgeführt wurden. Daher: Was könnt ihr mir bei der Kilometerleistung empfehlen zu überprüfen und zu wechseln?

    Bis jetzt habe ich vor:

    • HaldexÖl wechseln (muss mal googlen welches Öl da reinkommt und wie es gewechselt wird)
    • Getriebeöl wechseln (dito)
    • Ölwechsel Winkeltrieb und Hinterachsgetriebe (dito)
    • Motoröl wechseln (Longlife oder festes Intervall? Was ist das beste Öl? Darf ruhig was kosten...)

    Fällt euch noch etwas ein, was man seinem Gebrauchten proaktiv Gutes tun kann?

    --> VCDS Codierungen und Messwert-Aufzeichnungen im Raum Kaiserslautern! <--

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 28. Mai 2014 um 11:07
    • #2

    Für meinen 2.0 TFSI hatte ich die letzten Male das Addinol SUPER LIGHT MV 0546 5W40 genommen. Haldex hatte ich auch gewechselt (original) und Getriebeöl (auch original). für meinen 3.0 TFSI hab ich das Super Light 0546 jetzt auch genommen.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Krakele Rakete
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 29. Mai 2014 um 00:53
    • #3

    Hallo

    und besten Dank für die guten Tipps und vor allem auch die Teilenummern - das ist echt Gold wert :beer:

    Als erstes will ich jetzt die Wartung der Haldex-Kupplung angehen. Ich habe versucht, mich in das Thema einzulesen, fasse aber sicherheitshalber noch mal alles zusammen:

    An Teilen brauche ich für meinen A3 Modelljahr 2005 das Öl, den Filter, die Ablassschraube und die Zylinderschraube. Weiterhin den Spezialschlüssel für den Filter.

    Jetzt finde ich aber sehr unterschiedliche Aussagen zum Thema Befüllung. Mal lese ich, dass ich eine Flasche mit speziellem Schlauch brauche, dann wieder etwas von einer Kartusche ohne notwendiges Spezialwerkzeug.

    Weiß deshalb jemand genau, um was es sich beim Haldexöl (09)G 055175A2 handelt? Ist das die Kartusche?

    Und falls ja, muss da die ganze Kartusche rein? Ein wenig Öl wird beim Reindrehen der Schraube vermutlich wieder rauslaufen... :censored:

    Und als letztes: Gibt es bezüglich der Originalteile eine empfehlenswertere Quelle als der Freundliche hier ums Eck? Ich vermute, der wird richtig hinlangen, was die Preise angeht...

    --> VCDS Codierungen und Messwert-Aufzeichnungen im Raum Kaiserslautern! <--

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 29. Mai 2014 um 08:53
    • #4

    Haldex: kein Spezialschlüssel,der war für Haldex Generation I .
    Du müsstest eigentlich Generation II haben ,da sieht man auf der re Seite einen runden Aluverschlußdeckl,in dessen Vertiefung eine
    Schraube eingearbeitet ist. 24er Nuß und ev eine Gelenkratsche reicht.

    Das Haldexöl ist auch OEM nicht teuer und kann ja 30000 km drin bleiben. 2012 war der Preis 22,37+19%.

    Würde Dir unbedingt das Selbsthilfebuch vom Etzoldt ,So wirds gemacht Nr137 empfehlen,da steht der Wechsel drin.

    Wenn man dort hinten zugange ist ,dann könnte man auch gleich das HA Diff Öl wechseln.Ich persönlich war bei den Wechseln - auch

    WT - dabei und da haben die Mechaniker mit speziellen Befüllungsteilen gearbeitet und trotzdem ,oder gerade deswegen war das etwas ,was ich gerne

    in der Werkstatt machen lasse. Jedenfalls würde ich gerade unter dem Vorsorgegedanken nicht selber Hand anlegen.

    Man kann ja die Werkstattaufträge auch einzeln ,je nach Geldbeutel monatlich verteilt vergeben.

    Oder sinnvoll zusammenfassen: Haldex/HA Diff und Motoröl/Getriebe/WT zB.

    • Zitieren
  • Krakele Rakete
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 29. Mai 2014 um 23:57
    • #5

    Danke, hab mir das Buch direkt bestellt!

    Bei dem 10 Jahre alten Auto wollte ich eigentlich irgendwo sparen und wenn möglich nicht an der Wartung - ergo muss ich so viel wie möglich selber machen. Da ich das Fzg. noch ein bisschen fahren möchte, lohnt sich theoretisch auch die Anschaffung von dem einen oder anderen Spezialwerkzeug. Umso besser, wenn ich keins brauche :D

    Ich denke dann hab ich Gen. 2 - war heute mal unter dem Auto und habe Fotos gemacht.

    Bild 1 - Ist das der Filter? Sieht ja übelst alt aus dann... ob der überhaupt schon mal gewechselt wurde??

    Bild 2 - Im Auto wummert es so bei ca. +- 80 km/h. Habe gelesen dass das oft die hintere Hardyscheibe ist - optisch kann man da wohl keine Diagnose stellen!?

    Bild 3 - Hinterachsdifferential. Manschette sieht i.O. aus, tropft auch nix und so - aber wo kommt das Schmierzeug da her? Simmerring?

    Schon mal danke für eure fachkundige Meinung!!

    --> VCDS Codierungen und Messwert-Aufzeichnungen im Raum Kaiserslautern! <--

    • Zitieren
  • nvrmr
    Gast
    • 5. August 2014 um 19:38
    • #6

    Bild 1 ist die Verschlussschraube für den Filter der Haldex. Beim Ausbau darauf achten im welcher Richtung der Filter reingehört.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum