1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Borbet CW2 8,5x19 ET45 auf S3 8P möglich?

  • Filou86
  • 14. Juni 2014 um 16:43
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 14. Juni 2014 um 16:43
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Bin 28 Jahre jung, heiße Sven und komme aus dem Ruhrpott. Seit kurzem bin stolzer Besitzer eines S3 (8P) Sportback, Bj. 09.
    Vorher habe ich einen A4 (B5) Avant gefahren. Im Sommer hatte ich Borbet CW2 8,5x18 ET30 montiert. Leider passen die ohne Karosseriearbeiten nicht auf meinen S3, weil sie auf der VA ca. 15-20mm überstehen und hinten im Radhaus schleifen... ;(

    Nun wollte ich fragen, ob jemand die CW2 schon in 8,5x19 ET45 montiert hatte und ob das passt, bzw. was der TÜV-Onkel sagt?

    Hoffe, ihr könnt mir helfen...

    LG Sven

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Snakebite86
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    175
    • 14. Juni 2014 um 17:38
    • #2

    Hi und herzlich willkomen hier im Forum!

    Ich bin auf meinem S3 8P Bj 06 die Brock B26 in 8,5x19 ET 45 gefahren. Habe das Serien S3 Fahrwerk und musste nichts an der Karosserie machen. Meines Wissens wurde aber mit Mj07 oder 08 das Radhaus hinten minimal schmaler gemacht weshalb du eventuell Probleme mit der einen Schraube bekommen könntest. Bei mir ging das aber nur wegen 225 er Reifen von Hankook. 235 passt nicht und der Hankook baut extrem Schmaal. Bei einer 8,5 er Felge auf einem 225 er Reifen hast du aber -10 Felgenschutz. Im Gegenteil: Das Felgenhorn schützt die Reifenflanke. Ich bin deswegen als Stadt Fahrer nach 2 Jahren wieder zurück auf 8x18 bei 225er Reifen gegangen. Habe Goodyear gewählt, der baut laut meiner Internetrecherche am breitesten in der Reifenflanke. Jetzt schützt Felgenschutzleiste am Reifen das Felgenhorn wie es sein soll. Muss aber jeder selber wissen :)
    VG
    Snake

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 14. Juni 2014 um 20:04
    • #3

    Okay... dann greif ich doch wieder auf 18" zurück und ET50. Dann bin ich da schon mal auf der sicheren Seite.

    Danke für die schnelle Antwort!

    LG

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 14. Juni 2014 um 20:52
    • #4

    ET 45 bei 8-18 bedeutet keinerlei Problem beim S3.
    Also nicht gleich verzweifeln.
    Muß man nur die passende Felge finden.
    OZ UL zB.

    Beispiel : mein 3.2er mit OZ UL ET 45 bei 8-18 brauchte nur die Bearbeitung der Schraube im hinteren Radkasten,der S3 hat hinten
    eine geringere Spurweite serienmäßig,da sollte selbst die Schraube nicht nötig werden.

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 15. Juni 2014 um 00:11
    • #5

    Die 8x18 mit ET50 hat eine ABE für den 8P.
    http://interpneu.jfnet.de/pdf/00206395/00206395.pdf
    Damit bist Du wirklich auf der sicheren Seite.

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 15. Juni 2014 um 21:35
    • #6

    Dann ist doch alles im Lack. Die 18-Zöller drauf und ich hab Ruhe ^^

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 16. Juni 2014 um 11:53
    • #7

    Nochmal eine Frage zu der "Schraube" von der immer die Rede ist. Ist das die, die auf ca. 14 bis 15 Uhr-Position ist, wenn ich vor dem auf der Fahrerseite hinterem Radhaus stehe?

    Frage mich, was man da nachbearbeiten kann?

    MfG

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 16. Juni 2014 um 12:51
    • #8

    Irgendwie kann man die anscheinend flacher kriegen durch wegschneiden,schleifen usw. Dazu müsste man sich die Situation ohne
    Felge genau anschauen,was denn diese Schraube wirklich hält bzw ob der Stoßfänger dort nur in einer Nut eingeschoben ist und
    deswegen die Schraube entbehrlich ist.

    Bei mir hat das die Werkstatt erledigt während der TÜV Abnahme ,als das gefordert wurde nach dem Verschränkungstest.
    Wie gesagt bei 8-18 ET 45 . Bei 8-18 ET 48 war das bei mir noch nicht nötig. Der S3 hat aber sowieso mehr Platz.

    Es gibt aber auch schmaler bauende Reifen (zB Hankook Evo) bzw breiter bauende ,zB Michelin Sport PSS. Kann man ggf alles erst am
    tatsächlichen Fahrzeug sehen,aber mit dem S3 sollte 8-18 ET 45 passen,48 und 50 sowieso.

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 16. Juni 2014 um 13:15
    • #9

    Hmm.. na die Schraube wird ja wohl irgendwie eine Berechtigung haben. Von daher will ich da nicht wirklich was "wegfummeln".

    Trotzdem danke!

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 16. Juni 2014 um 14:16
    • #10

    Kann ich denn dann mit der 18"-Variante noch Federn verbauen? Dachte so im Bereich von 15-20mm? Oder schleift dann wieder was?

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 16. Juni 2014 um 16:41
    • #11

    Also ,ich hatte an meinem A3 3.2 zunächst das S-line Fahrwerk ab Werk (2,5 cm tiefer) ,welches dem S3 Fahrwerk entspricht.
    Habe jetzt Bilstein B 12 (gesamt 3,0 tiefer).
    Je tiefer Du dann gehst,umso mehr gibt es "Kontakt"möglichkeiten-deine 15 -20 mm tiefer kämen ja gesamt dann auf 4-4,5 tiefer.
    Und da sollte es eigentlich schon ein Gewinde werden.

    Da Du lieber vorsichtig bist : nimm eine ET 48 bzw 50. Und bedenke: beim Eintragen der Tieferlegung muß auch die entsprechende
    Felge in Kombination mit eingetragen werden.

    Mit der Schraube habe ich keinerlei Bedenken,fühlt sich auch nach Entfernung fest an.Im Selbsthilfebuch vom Etzoldt ist in
    der Zeichnung zu den Teilen des Hecks auch keine Schraube beschrieben.Aber mach wie Du meinst.

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 16. Juni 2014 um 17:29
    • #12

    Schaue mir die Sache mit der Schraube am Wochenende mal an und dann sehe ich weiter.

    Das sieht jetzt vielleicht so aus, als wäre ich übervorsichtig. Ich habe lediglich nur keine Lust mehr mir ständig Brocken zu kaufen, die dann nicht passen...

    LG

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 16. Juni 2014 um 17:47
    • #13

    Das ist ein lobenswertes Vorgehen.


    Zur Info: mein 3.2q von Modelljahr hat eine Serienspurweite hinten von 1515 mm ,der S 3 1506 mm.

    Da siehst Du ,was an Platz mehr vorhanden ist.

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 16. Juni 2014 um 20:06
    • #14

    Danke. Finde halt, dass es ein Auto ist, was nicht verbastelt werden sollte und mir ist es einfach zu teuer, die Kotflügel zu ziehen und dann noch lackieren zu lassen.

    Sei es denen gegönnt, die das nötige Kleingeld haben ^^

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 16. Juni 2014 um 20:11
    • #15

    Auch dem kann ich nur zustimmen,bei 8-18 passt aber alles.Auch ET 45.

    Und Schraube anpassen ist sicher nicht das,was man(ich) unter verbastelt versteht.

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 17. Juni 2014 um 14:34
    • #16

    Das wollte ich damit auch nicht sagen.

    MfG

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum