1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. AUDI - Lounge
  4. AUDI, TV und Medien

Noch mehr Kraft und Effizienz – die neue 48-Volt-Technologie von Au

  • Paramedic_LU
  • 26. August 2014 um 08:34
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. August 2014 um 08:34
    • #1

    Pressemitteilung

    Ingolstadt, 25.08.2014

    Audi wird einen Teil seines Bordnetzes von zwölf auf 48 Volt umstellen. Dies ist ein weiterer Technikbaustein, um neue Technologien ins Auto zu integrieren und Leistung und Effizienz der Automobile gleichermaßen zu steigern.

    „In unserer Antriebssstrategie nutzen wir alle Möglichkeiten der Elektrifizierung. Dabei spielt das 48‑Volt‑Teilbordnetz eine große Rolle“, sagt Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Audi-Vorstand für Technische Entwicklung. „Es ermöglicht uns, größere Energiemengen zu übertragen. Damit ist es Voraussetzung für neue Technologien, mit denen wir mehr Sportlichkeit, Effizienz und Komfort erreichen.“

    Die Möglichkeiten des 48‑Volt‑Netzes hat Audi kürzlich mit den Technikträgern Audi A6 TDI concept und RS 5 TDI concept demonstriert. Beide Modelle sind mit elektrisch angetriebenem Verdichter ausgestattet. Dieser arbeitet unabhängig von der Motorlast und verbessert das Beschleunigungsverhalten somit fundamental. Mit der 48‑Volt‑Technologie lassen sich zudem Komfortsysteme im dynamischen Fahrwerks-bereich hervorragend umsetzen. Audi wird dazu in Kürze verschiedene Anwendungen vorstellen.

    Mit dem heutigen Stand der Technik sind die 12‑Volt‑Bordnetze an der Grenze ihrer Möglichkeiten angelangt. In Summe lasten die so genannten statischen Verbraucher – vor allem bei niedrigen Temperaturen – die Lichtmaschine, die bis zu drei kW Leistung aufbringt, komplett aus. Für neue, dynamische Verbraucher wie zum Beispiel leistungsstarke elektrisch angetriebene Verdichter reicht die Batterieleistung nicht aus.

    Die Lösung ist ein zweites Teilbordnetz mit einer Spannnung von 48 Volt, dass das 12‑Volt‑Netz ergänzt. Die höhere Spannung ermöglicht geringere Leitungsquerschnitte bei den Kabeln; das Gewicht des Kabelsatzes geht ebenso zurück wie die Verlustleistung. Das 48‑Volt‑Netz nutzt neue Speichertechnologien und stellt deutlich mehr Leistung bereit als das 12‑Volt‑Netz mit Bleispeichern. Dadurch wird es zum wichtigen Baustein der Audi-Strategie, den Antrieb in verschiedenen Stufen zu elektrifizieren. Die Entwickler im Konzern haben bereits einen skalierbaren Modulbaukasten konzipiert, darunter eine Version, die den elektrisch angetriebenen Verdichter einbindet.

    In der momentan höchsten Ausbaustufe dient ein kompakter Lithium‑Ionen‑Akku mit 48 Volt Spannung als Energiequelle in Motor-aus-Phasen; ein DC‑/DC‑Wandler koppelt das 12‑Volt‑Bordnetz an. Der Lithium‑Ionen‑Akku arbeitet mit einem neuen, wirkungsgradoptimierten Generator zusammen, der den Antrieb zum Mild-Hybriden macht. In diesem Konzept ergeben sich viele Möglichkeiten, den Verbrennungsmotor je nach Bedarf zu starten, zu steuern und zu deaktivieren. Der kräftige Generator erzielt zehn Kilowatt Rekuperationsleistung, weit mehr als heute möglich. In der Summe lassen sich so bis zu zehn Gramm CO2 pro Kilometer sparen, was etwa 0,4 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer entspricht.

    Dateien

    RS5c140016_large.jpg 1,63 MB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • kmxak
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 26. August 2014 um 16:25
    • #2

    hört sich gut an.

    Leider kann mir selbst der Trainer auf meinem Audi Workshop nix genaueres sagen

    • Zitieren
  • Online
    kawandy85
    OEM-Doppelkuppler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    248
    Bilder
    11
    • 26. August 2014 um 21:04
    • #3

    mal abwarten wieviel davon wirklich in Serie kommt, von den Hybridmodellen abgesehn.. über die Umstellung von 12 auf 48V haben wir damals in der Berufschule schon mit den Lehrern Diskutiert, und dass war 2000,

    ebenso über leichte Werkstoffe (der A8 war damals ein Vorreiter) und den ansteigenden Anteil von Automatikgetrieben (das DSG war da noch nicht als serienteil bekannt)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum