1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Jemand Erfahrung mit Stahlflexbremsleitungen von Fischer

  • Filou86
  • 25. September 2014 um 17:11
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 25. September 2014 um 17:11
    • #1

    Moin,

    wollte bei meinem S3 Stahlflex an VA/HA verbauen und bin da auf die Stahlflexleitungen von Fischer gestoßen. Habe aber noch nicht wirklich viel zur Qualität und Passgenauigkeit gefunden. Vllt ist ja jemand hier unterwegs, der mir was zu den Leitungen erzählen kann. Finde den Preis von ~ 130€ okay, und eine ABE haben die Leitungen ja auch.

    Danke schonmal

    Sven

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 25. September 2014 um 17:19
    • #2

    Im A3 3.2 habe ich Fischer verbaut und im Vectra OPC: Evolity . (Wohl auch von Fischer,aber günstiger. Beide mit ABE.

    Pedalgefühl gefällt mir jeweils gut ,jetzt auch mit Ate SL.6 Bremsflüssigkeit.Allerdings ist der Gesamtunterschied nicht so gewaltig,daß der
    Gewöhnungseffekt nicht schnell wieder alles normalisiert.

    Qualität scheint bei beiden oK. Beide haben auch bereits TÜV /HU hinter sich.

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 25. September 2014 um 19:06
    • #3

    Wie sieht es mit der Passgenauigkeit bei den Fittings (Fittingen?) aus?

    MfG Sven

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 25. September 2014 um 20:39
    • #4

    Montage war weder beim A3 noch beim OPC ein Problem,war beidemal dabei ,beides wurde von meiner Opel-Werkstatt durchgeführt (wie auch Bremsen rundum gleichzeitig beim A3,Audi wollte keine Ate Scheiben ohne AudiLogo verbauen).

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 25. September 2014 um 22:38
    • #5

    Ah okay.

    Bei mir steht nämlich im November der Wechsel der Bremsflüssigkeit an und da wollte ich das ganz gerne mitmachen lassen.

    MfG

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Snakebite86
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    175
    • 26. September 2014 um 19:31
    • #6

    Ich fahre auf meinem S3 8P seid Mai 14 auch evolity mit ATE SL6 Bremsflüssigkeit. Habe es auch in meiner Werkstatt machen lassen. Wie auch bei earlgrey ist der Gesamtunterschied nicht sooo groß aber man merkt es :)
    Passgenauigkeit war laut Werkstatt ok, Leitungen hätten ein kleines Stück länger sein können dann wäre es perfekt gewesen. Auffällig war auch das die Leitungen nicht nur aus Stahlflex sind, sondern auch einen geringeren Durchmesser als Serie haben, was nochmals den Druck erhöht.
    Bestellt hatte ich über at-rs.de, wie auch meine anderen Bremsscheiben/Beläge. War wie immer top.

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 28. September 2014 um 20:52
    • #7

    Ahh.. okay, danke für die Info.

    Da werd ich mich mal umschauen.

    MfG

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum