1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Steuerkettenwerte. Tauschen oder lassen?

  • sLine_Tapion
  • 12. Oktober 2014 um 20:01
  • Erledigt
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 12. Oktober 2014 um 20:01
    • #1

    Moin,

    Also, ich habe meinen 3.2er jetzt knapp 7 Monate. Beim Kauf hatte er die Werte von -5/-5.
    BJ ist 2003. Der Vorbesitzer hatte ihn neu gekauft und bis zu meinem Erwerb immer die LongLife Plörre Gefahren.
    Ich habe den LL Service abgesetzt und bin auf Festintervall umgestiegen.
    Er bekam eine Ölspülung von Lambda und dann das von euch angepriesene Addinol.
    Werde weiterhin auch alle 8-10 tkm den Ölwechsel + Spülung machen.

    Nun habe ich letzte Woche meine Werte erneut ausgelesen und es kam -6/-5 dabei heraus.
    Jedoch hört man von der Kette wirklich absolut gar nichts, kein klackern, kein laufen, nichts.

    Jetzt wäre meine Frage: Kette machen, oder nicht ?


    Gruß und Danke im vorraus. :)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 12. Oktober 2014 um 20:12
    • #2

    Wenn auch keine Motorkontrollleuchte auftaucht,keine Geräusche sind, dann weiter kurzfristige Ölwechsel und ev irgendwann noch einmal
    Lambda Spülen. Immerhin sind die Werte eng beeinander und auch noch nicht absolut gesehen zu hoch. Audi sagt mehr als 8.

    Also abwarten ,lieber mal etwas einplanen /beiseitelegen an € , dann kann man auch nicht überrascht werden.Aber erst mal warten und nicht unbedingt nur kalte Kurzstrecke fahren.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Oktober 2014 um 20:16
    • #3

    Ich bin bis jetzt immer nach dem Gehör gegangen. Wenn echt nix zu hören ist, seh ich kein Grund zu ner Reparatur.
    Weiterhin gutes Öl fahren, früh wechseln, und immer mal die Werte kontrollieren und notieren

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 12. Oktober 2014 um 20:21
    • #4

    Danke Jungs.

    Habe ne eigene Hobby Werkstatt mit Hebebühne etc. Jedoch bisher nur einmal eine Kette am G3 VR6 gemacht.

    Würde jedoch, falls es dann so weit ist, den Kettenwechsel mit einem KFZ Kollegen selbst machen.

    Motorkontrollleuchte ging glücklicherweise bisher noch nicht an. [size=10] [/size]^^[size=10] [/size]

    [size=8]Dann werde ich nun weiterhin beobachten und hoffen.[/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]Gruß [/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum