1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 Tuning

Auslegung von Saugrohren und Nockenwellen

    • [8P / 8PA]
  • Stefan
  • 1. Januar 2015 um 14:59
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 1. Januar 2015 um 14:59
    • #1

    Bedingt durch die Leistungs- und Drehmomentmessung meines Coupe GT 4200 war ich erstaunt über den Verlauf der Drehmomentkurve und habe versucht im Rahmen eines Reverse Engineering zu verstehen wie es zu diesem erstaunlich guten Ergebnis kommt. Ich studierte meine zahlreichen Fachbücher auf dem Gebiet der Motorenentwicklung und mußte erstaunt feststellen, das die Bemessung der Saugrohr Eigenschaften und Abmessungen stiefmütterlich behandelt sind. Offensichtlich wird in der Industrie mit Simulator und Versuch optimiert jedoch eine treffliche Dimensionierung der Ladungswechselorgane mit Herleitung und schlüssiger Theorie ist noch nicht vorhanden. Deshalb hab ich die vergangen Monate genutzt und habe die Theorie zu Bemessung von Saugrohren und Nockenwellen Steuerzeiten, die Beschreibung der Grosssignalakustik im Zusammenhang mit dem Ladungwechsel hergeleitet und am 136R, dem Motor des Coupe 4200 GT verifiziert. In Kürze werde ich hier im Forum das Ergebnis des Reverse Engineering hier vorstellen und als *.pdf veröffentlichen. Weiterhin suche ich einen kompetenten Kontakt zu einer Uni um dem Kapitel Ladungswechsel für den Hochleistungsviertaktsaugmotor ein wichtiges Kapitel hinzuzufügen.

    Grüße, Stefan

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. Januar 2015 um 15:01
    • #2

    Kann dabei auch noch etwas für den VR6 abfallen ? ;)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Januar 2015 um 15:22
    • #3

    Wir haben vor vielen Jahren Saugrohre aus Kunststoff entwickelt, unter anderem das erste Serien-Modul weltweit, Der M52 LEV.
    Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das letzte Wort bisher immer der Motorraumdesigner hatte.
    Wenn es mal eine echt gute Variante gab, wurde die immer noch auf Design getrimmt und abgeändert. Schlechtere Leistungen nahm man hier immer in Kauf.

    Design vor Funktionalität war die Devise

    Und dies bei allen Fabrikaten.

    Was will ich sagen...Potential dürfte überall drin sein , wenn man gezielt optimiert.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 2. Januar 2015 um 12:45
    • #4

    Hallo Earl,

    aber sicher ...

    Grüße, Stefan

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 7. Januar 2015 um 10:54
    • #5

    Das klingt aber wirklich interessant, da bin ich ja gespannt was dabei herauskommt, vor allem auch in Richtung 3,2er auch wenn bei mir mittlerweile der 3,2er zwangsbeatmet wird, interessieren tut es mich trotzdem sehr.

    Mach weiter so Stefan! :thumbup: :thumbup:

    @Para: Das was du beschreibst kann ich mir gut vorstellen, bin ja auch in der Automobilzuliefererindustrie tätig. Die einzigen Teile die alle sehen wollten waren (in den Anfängen) alles rund um den Elektrobetrieb, durften gerne auch mal etwas auffälliger ausfallen, nicht nur aufgrund des warnenden Hinweisaspekts. ;)

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (7. Januar 2015 um 10:56)

    • Zitieren
  • G60Dub
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 9. November 2020 um 13:55
    • #6

    Any update?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum