1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

Motorschaden A3SB quattro (Motor BMN) - Zweimassenschwungrad gleich mit ersetzen bei AT-Motor Einbau ?

    • [Diesel]
  • apollo567
  • 1. April 2015 um 21:26
  • Erledigt
  • apollo567
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 1. April 2015 um 21:26
    • #1

    Hallo,

    ich habe einen Motorschaden mit meinem A3 Sportback quattro (8PA), Motor Typ BMN (Pumpe-Düse). Leider ist die Drallklappe der Ansaugbrücke in den Zylinder gefallen.
    Nach etwas Überlegung habe ich mich zum Einbau eines AT-Motors entschlossen.
    Modelljahr ist 2007 und KM-Leistung 120.000

    Im Moment stellt sich mir noch die Frage, soll ich gleich das Zweimassenschwungrad und die Kupplung mit tauschen lassen ? eigentlich habe ich kein Problem, aber es soll eine Schwachstelle des Fahrzeugs sein.
    Wie teuer ist so eine Reparatur wenn man 'von vorne anfängt' ?
    Oder war das Problem ab BJ 2007 schon ausgestanden ?
    Welchen der beiden Hersteller LuK oder Sachs würdet ihr ggf. empfehlen ?

    Gibt es etwas was sich im Zusammenhang noch anbietet gleich mit zu erledigen ?

    Gruß
    apollo

    2 Mal editiert, zuletzt von apollo567 (1. April 2015 um 21:28)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.374
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. April 2015 um 06:40
    • #2

    Schon wieder ein BMN-Motor in kurzer Zeit hier im Forum?

    Zweimassenschwungrad kostete bei mir ca 500.- Euro und die Kupplung 400.- Euro. Dann Arbeitslohn dazu.
    Früherer ZMS waren von LUK und anfällig. Dann wurde Sachs verbaut. So gesehen würde ich zu Sachs tendieren.
    Wenn der Motor eh raus ist, und offen, dürfte der Arbeitslohn geringer ausfallen, als zu nem späteren Zeitpunkt wenn die Kupplung fällig wird.
    Ob 2007 schon Sachs verbaut waren, keine Ahnung.
    Ist echt schwierig zu sagen, wenn es bisher bei Dir keine Probleme gab.
    Am besten schaut Ihr Euch das ZMS an, ob man Spuren von Verschleiss oder übermäßiger Hitze findet. Dann habt Ihr nen Indiz zum Tausch. Ebenso der Zustand der Kupplung.

    Im selben Zuge würde ich die Motor und Getriebelager und Pendelstützengummi tauschen. Ebenso ein Komplettausch des Kühlmittels.
    Keilrippenriemen und Spannrollen ebenso. Dann hast Du da recht lange Ruhe. Weil die kämen in naher Zukunft von der laufleistung und Alter her.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • apollo567
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 2. April 2015 um 09:19
    • #3

    Eigentlich bin ich mit dem Auto recht zufrieden gewesen,einzig ein Luftmengenmesser war mal außer der Reihe fällig.
    Jetzt aber 6 Wochen nach der 120.000 km Inspektion (und neue PD-Elementen), fällt mir die Drallklappe in den Zylinder. Gabs das schon oefters ? Angeblich wird die Ansaugbruecke bei einem PD-Wechsel ja nicht angefasst.
    Ich wundere mich ja eh wie groß so ein Teil sein darf, dass es ueberhaupt in den Zylinder reinfallen kann ?7

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.374
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. April 2015 um 09:22
    • #4

    Mir ist so ein Fall noch nicht bekannt gewesen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • fuerni
    VCDS User
    Beiträge
    107
    • 2. April 2015 um 10:15
    • #5

    Hallo!

    Bei meinem Motortausch wurde das ZMS und die Kupplung nicht getauscht.
    Laut Fahrzeughistorie wurde das erledigt bevor ich das Fahrzeug kaufte. Die Teile waren noch gut und Probleme hatte ich in dieser Richtung auch nicht.

    LG
    Martin

    [size=10]VCDS HEX+CAN USB [/size]

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 2. April 2015 um 11:53
    • #6

    Mir ist so ein Fall auch nicht bekannt. Ich würde auch zu einer SIchtprüfung in Sachen ZMS und Kupplung raten und dann weiter sehen, aber wenn eins Verschleißerscheinungen zeigt, gleich beides tauschen. Bei meinem 04er war das ZMS bei 200tkm defekt.

    • Zitieren
  • apollo567
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 26. April 2015 um 21:20
    • #7

    Hab mir einen Austauschmotor besorgt und eingebaut.
    Da es nur noch der Teilepreis war habe ich die Kupplung mit ZMS (sah schon grenzwertig verfärbt aus und hatte auch Spiel) und auch die Glühkerzen in dem Aufwasch gleich mitgetauscht.
    Jetzt rennt er wieder wie neu.

    Einmal editiert, zuletzt von apollo567 (26. April 2015 um 21:22)

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 26. April 2015 um 21:59
    • #8

    Super, freut mich für dich :) Aber dann hat man dem Zeug den Verschleiß ja tatsächlich angesehen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum