1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Achsmanschette wechseln

  • klinko
  • 7. Mai 2015 um 07:43
  • Erledigt
  • klinko
    Schüler
    Beiträge
    48
    • 7. Mai 2015 um 07:43
    • #1

    Hallo habe vor die radseitigen Achsmanschetten am 3.2er zu wechseln.
    Ist das möglich ohne die Antriebswelle auszubauen?
    Sollte doch eigentlich gehen.
    Muss ich iwas beachten? Bestimmtes Drehmoment bei den Schrauben?

    Einmal editiert, zuletzt von klinko (7. Mai 2015 um 07:46)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 7. Mai 2015 um 07:56
    • #2

    Nö, geht leider nicht, dazu ist zu wenig Platz. Die Antriebswelle ist mit ein paar Schrauben befestigt,
    geht schnell raus und dann zerlegen. Bitte die dicke Zentralschraube an der Radnabe ersetzen, da
    dies eine Dehnschraube ist.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • taube zz 180
    Schüler
    Beiträge
    111
    • 7. Mai 2015 um 16:21
    • #3

    Ich mag noch was ergänzen.
    Deine Fragen lässt die Vermutung zu, dass du noch keine AW ausgebaut bzw. zerlegt hast.

    Daher mein Rat, such dir jemand der es dir einmal zeigt. [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Ohne großen Schlagschrauber oder min. 3/4 Zoll Ratsche wirst du wohl die Zentalschraube nicht lösen können ohne Hilfsmittel wie Verlängerung auf einer 1/2" Ratsche die das wohl nicht überleben wird .
    Das AW Gelenk wird von einem Sicherungsring gehalten. Dieser sollte mit gewechselt werden.
    Das alte Fett würde ich auch kompl. raus holen mit Reiniger damit der Abrieb beseitigt wird.
    Niemals ein Auto ohne AW auf die Pneus stellen. Es kann die Radlager beschädigen!

    Wie willst du das Gelenk abziehen? [size=10]Mit Hammerschlägen oder mit der Schraube runter drücken?[/size]
    [size=10]Arbeitest du mit einer HB und hast einen Schraubstock?[/size]
    Wie bekommst du das Gelenk nach wechsel der Spange wieder auf die AW.
    Wo drückst du das neue Fett rein, in die Manschette...?

    Wenn du nicht min. eine 3/4" Ratsche oder fetten Druckluftschrauber zum Festziehen für die Zentralschraube hast musst du bis zu einer Werkstatt kommen die sie dir fest ziehen. Ob das Radlager dann die nötige Spannung hat um nicht beschädigt zu werden weiß ich nicht da ich deine Randbedingungen nicht kenne und es für gewagt halte.
    Die Nm kann ich dir nicht sagen.

    Meine Fragen sind nicht bös gemeint. Ich hoffe sie helfen dir das du alles richtig machen kannst. [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von taube zz 180 (7. Mai 2015 um 16:22)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum