1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. KFZ-Technik / Auto-Tests / Ratgeber Recht
  4. Öl- Lounge

Test Öladditiv

    • [Allgemein]
  • Asphaltjunky
  • 27. Juli 2015 um 12:31
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 27. Juli 2015 um 12:31
    • #1

    https://www.youtube.com/watch?v=gYM2gjlj1No&feature=youtu.be

    Ich habe beim Stöbern das hier gefunden und wollte euch das nicht vorenthalten. Außerdem interessiert mich die Meinung von den Ölexperten hier. In wie weit darf man solchen Sachen Glauben schenken?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. Juli 2015 um 13:30
    • #2

    Meine Meinung ist da, wie so oft schon geschrieben.

    Wenn ein gutes Öl im Motor ist, brauchts keine Zusatzadditive.
    Hier mal meine Analysen vom neuen A3. Bestwerte, ohne Ölzusätze.
    Live und in Farbe - NSU 01.12.2012- Oder Paras Neuer !

    Hat man Probleme, wie Verkokungen, macht es sinn, für nen eingegrenzten Raum ein Additiv zu verwenden. Zum Beispiel Lambda Oil Extra. Das bis zum nächsten verkürzten Wechsel Verdreckungen löst. Dann sollte das aber reichen.

    Zu den anderen Mittel die weniger Verschleiss und Kraftstoffreduktion versprechen:
    Das halte ich für unnütz. Aus zwei Gründen.
    Gutes Öl braucht sowas nicht. Siehe meine TDI-Analysen bezüglich der Werte vom Verschleiss.

    Kraftstoffersparnis ist was anderes.
    Aber Geld zahlen für 0,5-Liter weniger? Etwas Kontraproduktiv.

    Der Hauptgrund aber, hab ich in vielen Threads schon geschrieben. Hier die Kurzvariante

    Zitat

    Anders ist es bei Motorölzusätzen, egal wie die heissen oder Technologie vorweisen.
    Das lernten wir ja beim Ölworkshop im März.
    Das Öl ab Werk hat Additive für verschiedene Zwecke.
    Schmutz lösen, Schmutz in Schwebe halten, und Schmutz abführen in den Ölfilter.

    Gibt man nun Ölzusätze bei, werden genau diese Bestandteile von den Öladditiven als gelöster Schmutz behandelt. Folglich stürzen sich die Additive auf die Partikel des Zusatzes wie die Abwehrzellen im Blut, packen sie, und tragen sie im Ölstrom in den Ölfilter zur Ablage.
    Soweit wäre das nicht schlimm. Nur vernichtetes Geld für den Zusatz. Wäre da nicht eine Eigenart dieser Additive. Sie können sich im Filter nämlich vom Partikel nicht mehr lösen. Somit bleibt der Ölzusatz-Partikel mit dem Motoröladditivteil fest im Filter zurück. Und das Motoröl verliert so sehr schnell seine Wirkung und Schutzmechanismen. Es verbraucht sich viel zu schnell. Die Folge: Gelöste Teile werden nicht mehr dem Filter zugeführt sondern lagern sich im Motor ab.

    Geld verschwendet, und das Öl vorzeitig verbraucht.

    Es würde mich nur eines überzeugen.
    Ein Fahrintervall mit Ölanalyse. Dann ein gleichwertiges Fahrintervall mit nochmaliger Ölanalyse.
    Dann sieht man was das bringt.

    Das Video hier überzeugt mich nicht.
    Klar, die Werte können im Test (und auch im Motor) verbessert werden.
    Aber: Was macht das Öl?
    Davon hört man nie was.

    Eine Analyse seitens der Bewerber wäre mal intressant.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.836
    Bilder
    100
    • 27. Juli 2015 um 15:42
    • #3

    Videos von ähnlichen Testmaschinen kursieren seit vielen Jahren. Die Produkte wechseln ständig den Namen, nur die unglaublichen Eigenschaften werden immer unglaublicher.....
    Geldverschwendung!

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 28. Juli 2015 um 17:39
    • #4

    Das war eindeutig und einleuchtend.

    Ich hatte auch nicht vor, mir so ein Kram in den Motor zu schütten. Ich bin halt über das Video gestolpert und wollte eure nüchterne und sachliche Meinung dazu.

    Danke [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Edit: Was ich an dem Video trotzdem interessant finde, ist, unabhängig vom Schmutz- und Rußhaltevermögen, scheinbar die Fähigkeit, den Schmierfilm stabiler zu machen.
    Was meint ihr denn dazu?

    Einmal editiert, zuletzt von Asphaltjunky (28. Juli 2015 um 17:53)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Juli 2015 um 20:16
    • #5

    Wie gesagt, die beschriebenen Eigenschaften können schon hinkommen. Im Test und im Motor. ABER: Was macht das ÖL????

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 29. Juli 2015 um 18:23
    • #6

    Ja gut. Wie das Zusatzadditiv sich mit dem vorhandenen aus dem Motoröl verträgt kann man erst, wie du geschrieben hast, nach einem ausführlichen Test mit Analyse betrachten. Nur wer macht freiwillig das Versuchskaninchen? ?(

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Juli 2015 um 18:42
    • #7

    Ich nicht :)

    Ich weiss aus unzähligen Analysen was das gute Addinol leistet, da brauch ich so ein Zusatz nicht.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum