1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Kriterien Elektrischer Zuheizer TDI

  • bjohag
  • 29. Juli 2015 um 19:02
  • Erledigt
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 29. Juli 2015 um 19:02
    • #1

    Kann zufällig jemand sagen welche Kriterien für den elektrischen TDI-Zuheizer erfüllt sein müssen damit der "kommt".
    Intelligentes Thermomanagment ist klar soweit, kleiner Kreislauf, großer Kreislauf usw.

    Allerdings hätte ich gerne zusätzlich den Zuheizer benutzt um auch bei milden oder sommerlichen Aussentemperaturen den Motor
    zügiger warm zu bekommen um die Kaltlaufphase so kurz wie möglich zu halten. Batterietechnisch sehe ich kein Problem bei meiner Arbeitsstrecke von 40km einfach.

    Im VCDS finde ich dazu nur die Aussentemperaturschwelle. Ich glaub 10c° steht bei mir.
    Das kann aber doch nicht das einzige Kriterium sein oder??

    Klima (AC) an oder reicht Gebläse bzw. Innenraumtemperatur über Aussentemperatur etc etc etc.???

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 30. Juli 2015 um 21:45
    • #2

    Sollte bei unter 6° anspringen. Er wird sich auch abschalten - aber die Wassertemperatur weiß ich nicht. Sind beide Schwellen unterschritten, springt er an. Warum sollte man noch mehr Kriterien für den brauchen?

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 18. August 2015 um 18:46
    • #3

    So wie ich das jetzt mitbekommen habe ist der Zuheizer kein Heizelement welches im Kühlwasser des Heizungskreislaufes steckt sondern nur den Luftstrom des Gebläse erhitzt wie ein Fön.
    Demnach ist es wohl völlig egal wann er sich zuschaltet. Dadurch werde ich die Warmlaufphase wohl nicht verkürzen können. Wäre schön gewesen.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 18. August 2015 um 20:36
    • #4

    Dachte mir das auch so, war beim 8P schon so. Ist im Prinzip nichts anderes als diese Heizlüfter, die Frauen gerne im Bad benutzen ;)

    Wollte das schon vorher Posten, aber war mir nicht sicher, ob es beim 8V auch so ist.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum