1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Zubehör

Suche Notrad bzw. Teilenummer

  • bjohag
  • 19. September 2015 um 17:37
  • Erledigt
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 19. September 2015 um 17:37
    • #1

    Aufgrund der "flachen" Reserveradmulde wegen dem Quattro suche ich das Originale Notrad welches in den Schaumstoff passt.
    Leider ist der Wagen nur mit dem Kompressor bestückt. Dem Zeug trau ich aber nicht.
    Eventuell hat ja jemand die Teilenummer parat.
    Oder Para möchte sein Notrad im 8V loswerden.[size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 19. September 2015 um 18:05
    • #2

    Vertrauen kann man schon,denke ich.
    Aus Gewichtsgründen habe ich mein Notrad im 3.2er entfernt (14 kg !) und einen Kompressor mit Dichtmittel besorgt.(2,5 kg)

    In mehr als 40 J Autofahren habe ich EINEN Reifenschaden unterwegs gehabt bisher und das war ca 1974 mit noch Schlauch drin.


    Das Notrad ist sicher mit einem "AUDI-Preis" versehen,ob sich das lohnt.?


    Ach ja ,ev brauchst Du dann auch noch einen Wagenheber...

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 19. September 2015 um 18:27
    • #3

    Der Originale Wagenheber mit weiterem Bordwerkzeug ist ja komischerweise in den weiteren Fächern drin.

    Wo du das gerade erwähnst, mein letzter Platten ist auch schon 12 Jahre her, damals war ich aber glücklich ein Ersatzrad auf der Autobahn dabei zu haben.
    Dieses Dichtmittel kann ja nur kleine Stellen abdichten, deswegen meine Bedenken.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 19. September 2015 um 20:14
    • #4

    In der heutigen Handy- Zeit würde ich niemals selber auf der AB ein Rad wechseln.

    Damals war ich froh ,daß bei der damals recht neuen Rhön-AB ein breiter Standstreifen vorhanden war,bei viel weniger Verkehr.


    Bei meinem neuen S4 habe ich den Wagenheber trotz nicht vorhandnem Notrad auch,ist eine Bestellung ohne Aufpreis…
    Alle meine drei Autos haben nur noch Kompressor,auf einem Parkplatz konnte ich so aber schon mal jemandem das Rad aufpumpen,damit
    er es zur nicht allzu weiten Werkstatt schafft.Wie Starthilfe halt.


    Ach und nebenbei: mein Corsa hat nichtmal eine Reserveradmulde,da dieses Modell (in der Bodengruppe) auch einen ein/ausschiebbaren
    Fahrradträger haben könnte.Bei den Hochleistungs Motoren liegt da aber der Endschalldämpfer quer.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (19. September 2015 um 20:19)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 19. September 2015 um 22:27
    • #5

    Noch etwas: die Noträder haben meist einen geringeren Abrollumfang gegenüber der Serienbereifung.Längere Strecken tun der Haldex nicht so gut.
    Ist der Schaden vorn,wäre womöglich der zweifache Radwechsel angezeigt (damit vorn im Hauptantriebsbereich keine Drehzahlunterschiede
    entstehen.

    Auch ein Ausweg: zB Runflat Reifen,die allerdings zB bei BMW Testern recht unbeliebt sind.

    • Zitieren
  • Bitshifter
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 20. September 2015 um 09:15
    • #6

    Hab noch ein Notrad von meinem S3 rumliegen wenn du Interesse hast. :)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum