1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Startprobleme S3

  • Philbert
  • 22. Oktober 2015 um 22:18
  • Erledigt
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 22. Oktober 2015 um 22:18
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe ein hoffentlich kleines Problem mit meinem S3. Wenn ich ihn im klaten Zustand anmache hört er sich an als ob er sich beim Starten etwas verschluckt, geht aber an. Wenn ich ihn dann nach einer kurzen Fahrt (2-5 Min) ausmache und ihn gleich drauf wieder starten will geht er nicht mehr an. Muss dann ein paar Sekunden warten dann springt er wieder an. Er läuft auch im Standgas nicht gant rund.

    Hat jemand eine Idee?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 22. Oktober 2015 um 22:36
    • #2

    Tankentlüftung mal checked? Fehlerprotokoll VCDS ?

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 22. Oktober 2015 um 22:46
    • #3

    Wo sitzt denn die Tankentlüftung?

    Fehlerspeicher wird am leider erst am 2. Nov ausgelesen.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 22. Oktober 2015 um 22:59
    • #4

    Warum erst am 2. Nov? Kannst gerne bei mir vorbei kommen, sind ca. 20km ein Weg, wenn die PLZ im Profil stimmt.

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 23. Oktober 2015 um 04:55
    • #5

    20tfsi.blogspot.de/2014/04/guide-kaltstartproblememotor-geht.html?m=1


    20tfsi.blogspot.de/2013/11/guide-pcv-ventil-tauschen-20-tfsi.html?m=1


    Was macht deine Drehzahl?

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 23. Oktober 2015 um 07:04
    • #6

    Gerne Nightfly, wann hast du Zeit?

    Drehzahl steht konstant bei etwa 700 U/min. Man hört nur dass er etwas unrund läuft.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 23. Oktober 2015 um 10:45
    • #7

    Heute den Tag über bis 16:30, dann vmtl. erst wieder ab 19:30. Wochenende weiß ich noch nicht.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 8. November 2015 um 20:10
    • #8

    Hey Philbert,

    was ist daraus geworden?

    Gruß
    Johannes

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 8. November 2015 um 20:17
    • #9

    Nach dem Besuch bei dir war es etwas besser. Jetzt is es aber wieder wie vorher.

    Auto is momentan in der Werkstatt. Wenn ich mehr weis sag ich bescheid.

    P.S.: Danke nochmal für's Auslesen Johannes!

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 8. November 2015 um 20:34
    • #10

    Kein Problem, wenn nochmal was ist, meld dich einfach :)

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 28. November 2015 um 07:19
    • #11

    Mein Kaltstartproblem und Ruckeln im Leerlauf sind weg.
    Schult war ein Benzinfilter der seid der Herstellung des Autos drin war trotz aller gemachten Inspektionen.

    Ich liebe Vertragswerkstätten [size=10] [/size]:cursing:[size=10] ....NICHT!!!![/size]

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 28. November 2015 um 08:36
    • #12

    Schön das der Fehler gefunden wurde.
    Was mich allerdings wundert das der Filter jetzt schon "zu" war.
    Dein Wagen ist ja jetzt nicht wirklich alt. 3 Jahre ??
    Da muss ja die ganze Zeit viel Mist im Sprit gewesen sein.

    P:S: Vergiss es, dachte es wäre ein 8V.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 28. November 2015 um 08:42
    • #13

    Hier muss ich die Vertragswerkstätten in Schutz nehmen !

    Der Hersteller macht die Vorgaben für die Wartungen und hat schlicht
    einen Wechsel für den Kraftstofffilter nicht vorgesehen.

    Alte Wartungsvorgaben aus 2000 waren hier noch schlimmer.

    Beispiel: Lupo BJ 2000 mit 56tkm bleibt liegen. Warum?
    Zündkerzenwechsel alle 60tkm ;( Also waren die 12 Jahre verbaut
    und haben beim Abgang 2x Zündkabel und zentrale Zündeinheit mit zerstört.
    Außerdem war bei dem Fahrzeug auch kein Sprit (Menge+Druck) mehr
    vorne am Motor messbar, siehe da Filter aus 11.2000. :thumbdown:
    Alles mal durchgeschaut, ersetzt oder repariert und schon läuft die Kiste
    seit nun 3 Jahren wieder problemlos.

    Fazit: eigenen Wartungsplan erstellen und Inhalte regelmäßig umsetzen (lassen)

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (28. November 2015 um 08:44)

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 28. November 2015 um 08:49
    • #14

    Genauso haben wir bei jedem Wagen bis jetzt verfahren.
    Alles was wir erneuert haben wurde im Scheckheft dokumentiert. Ausserplanmässiger Ölwechsel, Kerzen, Luft, Pollenfilter oder oder etc.
    Auch wenn es nur Scheibenwischer gewesen sind wurde es dokumentiert.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 28. November 2015 um 09:18
    • #15

    Hey Philbert,

    freut mich, dass dein Problem jetzt weg ist. Hoffentlich bleibt er jetzt problemfrei.

    Grüße
    Johannes

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum