1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Subwoofer und Kühlmittelgeber Fehlermeldung

  • netgic
  • 21. August 2016 um 23:01
  • Erledigt
  • netgic
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 21. August 2016 um 23:01
    • #1

    Hallo Freunde,

    ich hoffe ich darf mal alle Fragen in einen Thread stecken um nicht mehrere zu eröffnen.
    Und erstmal habe ich via Carport Diagnose Software ein paar Fehler gefunden zu denen ich ein paar Fragen habe.


    Soundsystem

    Code
    02247 - Subwoofer (R148) - Unterbrechung, statisch

    Was kann das sein? Der Subwoofer scheint eigentlich normal zu funktionieren.

    Motorsteuerung

    Code
    P2185 - Geber 2 für Kühlmitteltemperatur - Signal zu groß, sporadisch


    Weiß vielleicht jemand wie der aussieht und wo der sitzt beim 2.0 TDI PD?
    Dort steht ja 2 also scheint es zwei zu geben und via suche habe ich ne menge gefunden aber eben stand dort nur etwas von einem Sensor und nicht 2.

    PS: Falls ich noch fragen darf. Mein schloss auf der Fahrerseite brumm komisch beim verschließen.
    Hört sich nach einem "nrrrrrrrt" statt einem "klack" an und es vibriert dabei auch wenn man dabei den Türgriff berührt.
    Kann es sein das sich ein Ausfall ankündigt? Jemand damit Erfahrung gemacht was das sein kann?
    Ein Fehler wird mir nicht angezeigt via Diagnose und auch ansonsten funktioniert auch alles.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 21. August 2016 um 23:59
    • #2

    Hi und willkommen im Forum :)

    welchen 2.0TDI PD fährst du genau? BKD, BMM oder BMN?

    Beim Subwoofer klingt das nach nem defekt am Kabel oder dem Sub selbst. Bist du sicher, dass er normal funktioniert? Halt mal die Hand an die linke Kofferraumabdeckung wenn du Musik laufen hast. Dahinter sitzt der Subwoofer.

    Zum Temperaturgeber steht da ja leider die Nummer nicht dabei. Bei meinem BKD damals war der G62 kaputt. Der sitzt rechts am Motorblock unter den Kühlmittelschläuchen(?).

    Zum Problem an der Tür, keine Ahnung.

    • Zitieren
  • netgic
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 22. August 2016 um 01:15
    • #3

    Hi Nightfly und Danke

    Ist ein BMM

    Ja also der Klingt für mich normal. Wenn ich den Bass hoch drehe dann kommt da auch guter druck von hinten.
    Man merkt es auch deutlich wenn man die Hand dran hält. Muss ich wohl leider doch mal hinten alles abbauen... sieht mir so schwierig aus. :P

    Und ja leider steht nur das da bei der Fehlermeldeung des Gebers darum bin ich ja verwirrt und find irgendwie über die suche nix genaues. :(

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 22. August 2016 um 01:27
    • #4

    Hast du jemanden mit VCDS zur Hand? Da sollte die Bezeichnung des Gebers dabei stehen.

    • Zitieren
  • netgic
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 22. August 2016 um 13:55
    • #5

    Nein leider nicht.
    Ich frag mal bei Carport ob man das irgendwie Messen kann mit der Software welcher es ist.
    Hab ja die CAN Pro Version.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    9.458
    Bilder
    97
    • 25. August 2016 um 11:35
    • #6

    Bezüglich Schloss kann gut sein das sich dort etwas ankündigt, ist nicht häufig aber ein Defekt kommt hier und da mal vor.

    Der Subwoofer selbst kann aufgrund loser Stecker diese Fehler verursachen, hatte ich mal bei meinem. Da musste man dann nur den Lautsprecher vom Sub ausbauen und die Bananenstecker etwas nachquetschen und wieder draufsetzen. Theoretisch könnte es auch sein das sich die Impedanz des Lautsprechers verändert hab aber ganz ehrlich, so lange er läuft und du keine Beeinträchtigung bezüglich Kratschen oder sowas hast würde ich den Fehler einfach gekonnt ignorieren.
    Ausbau der Seitenverkleidung ist aber nicht so aufwendig wie gedacht.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum