1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Juhu aus dem Sauerland

    • [8P/8PA]
  • Calle
  • 4. März 2017 um 12:38
  • Calle
    Gast
    • 4. März 2017 um 12:38
    • #1

    Hallo A3 Freunde,

    ich hab mich nun auch zu einem A3 3,2 Quattro entschlossen, da nach einem langweiligen Diesel, mal wieder etwas spannendes in die Garage musste.
    Jetzt hab ich einen adoptiert, mit 135.000 auf der Uhr und mit der damaligen 2004er Vollausstattung.

    Zugegeben das Exemplar meiner Wahl, braucht ein wenig Zuneigung, da der Vorbesitzer kein Wert auf Äußerlichkeiten gelegt hat.
    Die Baustellen die noch offen sind -- Rost an der dritten Bremsleuchte -- ein Radlauf hat Rostblasen -- Steinschläge auf der Motorhaube.
    Es waren unterschiedliche Reifenmarken montiert (auf einer Achse), was ich beheben lassen wollte, wobei bemerkt wurde, das eine Felge 17x7,5 war und alle Anderen 17x6,5.
    Zudem waren die Reifen die montiert waren alle eingerissen (innen nicht sichtbar Reifen aus dem Jahr 15 mit guten Profil).
    Resultat 4 neue Winterreifen inkl. 4 neuer Alufelgen. (die 3x6,5 und 1x7,5 Audifelgen gehen in die Bucht)
    Das RNS-E befindet sich in Reparatur (Displayfehler)
    PDC hinten wird geprüft (keinerlei Signal)
    Heckscheibenwischer ist ohne Funktion.

    Anscheinend hat die Probefahrt und der schöne Sound meine Sinne so vernebelt, das ich mich auf die Baustellen eingelassen habe [size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] (alles konnte man aber auch nicht sehen bzw. wurde verschwiegen)[/size]


    Die Steuerkette soll laut Vorbesitzer (KFZ-Mechaniker) neu sein und daher erwarte ich da keine Probleme.
    Das Longlife Öl hab ich sofort durch 5W-40 ersetzen lassen ( danke an die Forenmitglieder für den Tipp )
    Das Haldex und DSG-Getriebeöl werden nächste Woche gewechselt.

    Dafür ist das Auto von innen wie neu und hat keinerlei Abnutzungsspuren [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    [size=10]Gibt es sonst noch etwas zu beachten, was man erledigen lassen sollte ? (nächste Woche geht er zum freundlichen und dann zum Lacker)[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Gruß aus dem Suaerland[/size]
    [size=10]Calle[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]


    [size=10] [/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. März 2017 um 14:22
    • #2

    Willkommen hier ,wird schon werden.

    Einmal alles auslesen ,insbesondere auch die aktuell vorhandene Audi- Motor SW. Letzt mögliche müsste beim BDB Motor 8088 sein.


    Weitere Ölerneuerungen für Winkeltrieb und Hinterachsdifferential wäre noch sinnvoll. Haldex möglichst MIT Filterwechsel (Vorsicht,Audi glaubt gerne,
    daß es den nicht gibt: TN: 02D 598 574)

    • Zitieren
  • buba
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    499
    • 4. März 2017 um 16:38
    • #3

    Willkommen im Forum :)

    Wohnst ja fast um die Ecke

    Paar Bilder wer noch schön ^^

    Die Mängel sind jetzt aber halb so wild wenn die einmal behoben sind haste nen schönes Auto

    Dann weiß du auch das alles gemacht

    Nur Rost wundert mich jetzt sind die noch nicht verzinkt?

    Oder wirft der Lack blasen?

    • Zitieren
  • Calle
    Gast
    • 4. März 2017 um 17:11
    • #4

    Hi,

    Bilder kommen, wenn alles fertig ist -;)

    Werde dann beim Freundlichen noch das Öl für den Winkeltrieb und das Differential wechseln lassen. (guter Tipp)

    Der Lack wirft blasen, man kann aber sehen, das da schon einmal lackiert wurde.
    Das wird in einem Fachbetrieb erledigt, wo dann auch direkt das Radhaus von innen neu versiegelt wird, um das auf lange sich haltbar zu machen.

    Geärgert hat mich nur, das mit der unterschiedlichen Felgengrösse und den total gerissenen Reifen.
    Das Licht stand auch viel zu hoch und da wundert es mich, das das gute Stück so TÜV bekommen hat.
    Der Tüv wurd erst nach meinem Kauf gemacht und ich hab das Auto am selben Tag abgeholt.

    Ich kann nur hoffen, das der Vorbesitzer die Steuerkette ordentlich verbaut hat und da keine Bastellei betrieben hat. ( er hat KFZler bei einem grossen AUtohaus gelernt)

    Auf jeden Fall wird das gute Stück jetzt richtig fertig gemacht, denn der Fahrspass ist es allemal wert :D

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit H2 Performance, denn ich ziehe in Erwägung eine DSG Anpassung inkl. Kennfeldoptimierung machen zu lassen ?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. März 2017 um 17:14
    • #5

    Audi gibt ja eine 12J Garantie auf DURCHrostung. Rostgefährdete Stellen gibt es einige. 2016 habe ich auf Kulanz(70% Übernahme) 2 neue vordere
    Kotflügel bekommen ,EZ 8/05. Bei der Durchsicht wäre sonst alles iO. lediglich Unterboden malträtiert durch falsche Benutzung der Wagenheber in Werkstätten.

    • Zitieren
  • buba
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    499
    • 4. März 2017 um 17:42
    • #6

    Für Nwt + dsg soll Zoran wohl das beste vom besten sein da schreiben aber bestimmt andere noch was zu davon hab ich keine Ahnung :D

    Um zu schauen wie es deiner Kette geht Kannste auf nen Kaffee vorbei kommen
    dann kann ich dir die Werte auslesen

    Oder beim freundlichen auslesen würde auch gehen

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. März 2017 um 17:52
    • #7

    Zoran = Custom-chips in Durlangen.

    Die Kombination von NWT mit DSG ist die absolute Empfehlung,da ist dann auch die letztmögliche OEM SW mit dabei.
    Eigene Erfahrung .

    • Zitieren
  • Calle
    Gast
    • 4. März 2017 um 18:41
    • #8

    Danke buba für das Angebot ( evtl. komme ich darauf zurück)

    Über das NWT von Zoran hab ich hier schon viel gelesen und wenn die wieder online sind, dann werd ich da mal schauen.
    Hätte ja sein können, das H2 Performance hier auch bekannt ist, was aber nicht so zu sein scheint.

    Nächste Woche werden wie gesagt alle Öle getauscht und der Wagen bei einer Audiwerkstatt durchgesehen.
    Werde dort denke ich mal noch eine Inspektion mit buchen, das ein aktueller Stempel in das Serviceheft kommt, was ich dann weiter pflege.

    Das Heft hat bei 75000 den letzten Stempel und danach finden sich Handeintragungen, da alles privat gemacht wurde.

    • Zitieren
  • Calle
    Gast
    • 9. April 2017 um 20:45
    • #9

    Die Roststellen wurden beseitigt und eine Kennfeldoptimierung wurd durchgeführt.
    Alle Öle sind getauscht, nur jetzt hab ich heute einen klaren Ölfleck :cursing: unter dem Auto entdeckt, der mich ein wenig unruhig macht. (da muss er wohl wieder zum Freundlichen)
    Die Operation Fahrwerk kommt dann etwas später, da es ja evtl. ein etwas grösserer Defekt sein könnte und das hat ersteinmal Vorrang.


    Das Radio war jetzt fast 6 Wochen unterwegs und ist defekt wieder bei mir angekommen und befindet sich nun auf dem Rückweg zur Nachbesserung.
    Der Inhaber des Instandsetzungsbetriebes hat sehr unfreundlich reagiert und meinte es sich bei dem Transport wohl etwas gelöst. Naja wenn ein Autoradio schon keinen Transport im Paket übersteht, dann frag ich mich, wie es die Fahrzeugerschütterungen aushält.
    Ich war da eh schon ein wenig genervt von, da der Fertigstellungstermin immer verschoben wurde und ich keine Infos erhalten habe.
    Das Display was vorher dunkel war, hat jetzt weisse und schwarze Streifen.
    Das Reparaturunternehmen bzw. dessen Inhaber, hat auch den katastrophalen Zustand bei der Einlieferung angesprochen, was er aber wusste (im Auftrag stand Reparaturversuch durch Vorbesitzer).
    Hab Ihm dann gesagt, das er besser die Reparatur abgelehnt hätte und ich die Kontrolle bezahlt hätte.
    Immerhin hab ich 400 Piepen überwiesen und für etwas mehr hätte ich bei Ebay ein Gebrauchtes bekommen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. April 2017 um 06:24
    • #10

    Wurde Getriebe und/oder Winkelgetriebeöl getauscht? Oft schwappt da beim Befüllen Öl über und sammelt sich in der Motorträgerplatte und läuft irgendwann auf den Boden

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Calle
    Gast
    • 10. April 2017 um 07:38
    • #11

    Es wurden alle Öle getauscht ;)
    Die Theorie mit dem Überschwappen hatte ich auch, aber die Wechsel sind schon ca. 300 Kilometer her und er verliert immer noch Öl.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. April 2017 um 07:43
    • #12

    Bei mir kams auch etliche Tage nach dem Wechsel.
    Von daher durchaus denkbar

    Einfach mal auf die Bühne, schauen, und ein paar Dosen Bremsenreiniger durchpusten. Danach war meiner trocken bis heute

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Calle
    Gast
    • 10. April 2017 um 08:24
    • #13

    Das beruhigt ein wenig 8)
    Ich werde mal zu dem Freundlichen fahren und den mal schauen lassen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. April 2017 um 08:38
    • #14

    Das Zeug sammelt sich gern in der Alumotorträgerplatte und läuft dann an dem länglichen Loch raus.
    Bei mir sprühten die gute 2 Dosen Bremsenreiniger rein, und wischten mit etlichen Lappen alles auf. Seither Ruhe.
    Wird bei Dir nix andres sein.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Calle
    Gast
    • 10. April 2017 um 11:33
    • #15

    Hier mal ein paar Fotos. (richtige Fotos folgen nach der Tieferlegung und mit Sommerbereifung)




    Man beachte das Entertainmentsystem :rolleyes:





    Hier mal ein Foto von dem Garagenboden .

    Neben bzw. über dem Stabi scheint irgendwo das Öl herzukommen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum