1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Erfahrungsbericht nach mechanischer BEDI und Lambdaspülung sowie Addinol 0540 Ölwechseln

  • CCcoupe36
  • 23. Dezember 2017 um 12:55
  • CCcoupe36
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 23. Dezember 2017 um 12:55
    • #1

    Nachdem die mechanische BEDI nun durchgeführt wurde ein kleiner Erfahrungsbericht mit Bildern:
    Ich hatte im Vorfeld zweimal eine chemische BEDI durchgeführt obwohl ich schon wusste, dass es nicht viel bringen wird.
    Habe jetzt nach knapp 16tkm eine Spülung inkl. Oil Extra und dann erneuter Spülung ohne Extra hinter mir.

    Die Bilder sind unten aufgeführt, da noch einige kleinere Reparaturen ausstehen und die Witterung aktuell nicht viel zulässt kann ich zum Durchzug noch nicht viel sagen.
    Ich kann empfehlen den Tassenstößel der Hochdruckpumpe mal checken bzw. tauschen zu lassen, meiner ist auch bald fällig.
    Insgesamt läuft der Motor nun deutlich ruhiger, merkt man schon im Stand ganz gut.

    Mir wurde nun zu 10w60 geraten statt 5w40, Addinol hat ja auch 5w50 im Angebot ohne VW Freigabe, habe aber Bedenken wegen Kaltstarts. Klar, der Motor lebt von Drehzahl aber -60 ist doch etwas übertrieben oder? Mir ist die Temperaturanzeige noch nie über 90° hinaus gegangen...
    Weiterhin stellt sich mir nun die Frage wie regelmäßig eine chemische BEDI notwendig ist (Gerät vorhanden) und ob man immer Zusätze nehmen sollte oder auch mal nur mit 102 Ultimate ala Pseudo-Rohreinspritzung machen sollte. Habe mir vorgenommen alle paar Monate das ganze mal zu machen, hierzu habe ich ein neues Ansaugrohr besorgt und in das alte ein Loch gebohrt und die BEDI-Düse dort fest verschraubt, um auch bei der Fahrt einspritzen zu können. Nach der Reinigung kommt wieder das intakt Rohr drauf, hab ja schon etwas Sorge, dass sich die Düse bei Vollgasfahrten löst und einen Motorschaden verursacht...

    Der Wagen wurde ca 7,5 Jahre mit LL bewegt und bei 75tkm bis dahin.

    Freue mich auf Rückmeldungen!

    Dateien

    2017-12-20-PHOTO-00000006.jpg 99,43 kB – 0 Downloads 2017-12-20-PHOTO-00000008.jpg 30,07 kB – 0 Downloads 2017-12-20-PHOTO-00000010.jpg 70,05 kB – 0 Downloads 2017-12-20-PHOTO-00000012.jpg 70,64 kB – 0 Downloads 2017-12-20-PHOTO-00000013.jpg 75,86 kB – 0 Downloads 2017-12-20-PHOTO-00000021.jpg 36,97 kB – 0 Downloads 2017-12-21-PHOTO-00000037.jpg 139,77 kB – 0 Downloads 2017-12-21-PHOTO-00000038.jpg 83,33 kB – 0 Downloads 2017-12-21-PHOTO-00000039.jpg 129,38 kB – 0 Downloads 2017-12-20-PHOTO-00000016.jpg 90,07 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von CCcoupe36 (23. Dezember 2017 um 13:19)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 23. Dezember 2017 um 14:56
    • #2

    Danke für Bericht und Bilder !

    Ich würde beim Addinol 5-40 bleiben. Auch weitere Reinigungen würde ich nicht zum Standardservice machen.Einfach mal auch nur fahren...

    Die 90 Grad sind festgeschrieben,erst bei viel höheren ,gefährdenden Temp kann auch mal der rote Bereich erreicht werden.Als letzte Warnung wahrscheinlich.

    Selbstbausaugrohreinspritzung,interessant...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Dezember 2017 um 15:41
    • #3

    Ein 10W60 würde ich definitiv nicht fahren. Das gibt nur Probleme mit den Lagern beim Aufbau des Schmierfilmes, und in Folge erhöhter Verschleiss und mehr. Die idealste Visko ist hier ein 5W40 oder 5W50 bei mehr sportlicher Fahrweise

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum