1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Baubericht und MasterArtHelis Rumpf einer BK 117 B2 der DRF D-HTTT (Triple Tängo)

  • Paramedic_LU
  • 21. März 2018 um 18:55
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Januar 2019 um 23:41
    • #61

    Mit PSG wurde heute vereinbart, daß sie per Schnellversand das Align-Kit und kürzere Anlenkstangen schicken. Dann wird, wie mit dem Rumpfhersteller besprochen, doch zuerst die Mechanik flugfähig gebaut. Das bedeutet, daß der PSG-Kopf die kürzeren Anlenkstangen bekommt inklusive Align-Kit und damit eingeflogen wird. Die Schräge an der Mechanik wird gekürzt werden. Vom unteren zweiten Langloch ausgehend in einem Radius nach oben. Das AC-3x bleibt dann auf dem vorgesehenen Platz und BEC, Empfänger und Regler werden seitlich befestigt. Durch die Kürzung wird erreicht, dass nichts ins Cockpit ragt. Man hätte sonst keine Sitze oder Cockpit unterbekommen. Die Cockpitteile werden im übrigen in der waagrecht nach vorne abnehmbaren Haube verbaut. Dadurch ist es möglich, dass die Akku weiterhin per Schiene im unteren Bereich der Mechanik verstaut werden können. Da aber ein Teil abgefräst wurde, wo die Schienenverriegeling sitz, müssen die Akku nun mit Klettband und einem Sperrbolzen gesichert werden. Der Rumpf ist sehr voluminös. Man könnte die Akku auch im Bodenbereich platzieren, falls man den Innenbereich scalemäßig ausbauen wollte. Da das nicht mein Ziel ist, muss ich das Chassis der Mechanik unten nicht abschneiden, und schwäche es somit nicht. Für die Scaler sei gesagt, dass es kein Problem ist die TREX600-Mechanik mit unten gekürztem Chassis, oben im Dombereich zu verbauen. Wie beim Original halt. Wer dann die Hecktüren ausarbeitet, kann alles mit Nachbauten ausstatten (Trage, Schränke, Sauerstoff-Flaschen etc.)
    Im Rumpf werden vor dem Lackieren noch alle Löcher für das Beleuchtungskit gebohrt. Ich hoffe alles wird fertig bis Ende Februar / Anfang März, dass wir die Maschine der DRF vorm Original präsentieren können. Ob es bis zur Rotor-Live in Iffezheim klappt, wird schwer werden. Aber schauen wir mal.

    Anbei das Bild mit der gedachten Linie. Bis dahin muss die Schräge weg (auf der rechten Seite. Denn das ist Cockpitbereich)
    Die Blogseite bekam dann auch noch ein selbsterstelltes Logo, wovon ich nen Aufkleber für den Transportkoffer fertigen lasse.

    Dateien

    D-HTTT Aufkleber 3.jpg 354,16 kB – 0 Downloads Ausschnitt Nase - Kopie.JPG 2,5 MB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. Januar 2019 um 13:01
    • #62

    Heute kam per Eilpost das Gestänge-Set vom Align-Kit.
    Dann kann es ja bald weitergehen :)

    Dateien

    49808656_2123957907647718_5141935860383481856_o.jpg 268,85 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Januar 2019 um 22:15
    • #63

    Heute war wieder ein erfolgreicher Basteltag gewesen.
    Tausend Dank an basse für seine Unterstützung und Zeit Verabredung

    Als erstes wurde die Nase gekürzt, damit sie später im Rumpf nicht in das Cockpit ragt. Man könnte sonst keine Sitze verbauen.

    Im Anschluß daran wurden die gekürzten Anlenkstangen montiert und auf Maß gebracht.

    Ein Überstand von gut 5mm wurde abgeschliffen. Danach wurden die Blatthalter so genau wie möglich in die Waagerechte gebracht und fixiert. Regler, BEC und AC3x wurden an die neue Front angepasst, wobei der Roxy-Regler gegen einen Jive getauscht wurde. Nachdem das Ac3x problemlos funktionierte kam der Heckausleger wieder an das Chassis. Drehrichtung und Wirkrichtung der beiden Rotoren wurden nochmals kontrolliert, und einem ersten Problauf stand nichts mehr im Wege.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zu einem Einflug kam es nicht mehr, da die Zeit vorangeschritten war und es schon Dunkel war. Ist aber kein Problem, denn die Blatthalter müssen ja noch genau ausgerichtet werden, und die Blattspur kontrolliert werden. Zudem werde ich noch ein paar Komponenten bestellen und verbauen.

    DUPLEX 2.4EX E2 Messerweiterung
    Artikel-Nr. 80001316

    DUPLEX 2.4EX MUI 150 Spannungs/Strom-Sensor
    Artikel-Nr.: 80001304 EAN: 4250320212492

    DUPLEX 2.4EX MRPM Drehzahlmessmodul
    Artikel-Nr.: 80001306 EAN: 4250320212515

    Im Detail ist natürlich alles in meinem Blog nachzulesen: http://www.Christoph53-RC.de

    :)

    Dateien

    IMG_0947.JPG 465,95 kB – 0 Downloads IMG_0948.JPG 458,04 kB – 0 Downloads IMG_0949.JPG 446,21 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Januar 2019 um 20:10
    • #64

    Heute sind die bestellten Sensoren gekommen. In Rekordzeit. Dienstagabend 22 Uhr bestellt, heute (Donnerstag) gegen 12 Uhr geliefert,
    :thumbup:

    Danke an

    Jeti-Elektronik, Schrauben und Montagematerial
    Peter`s Schrauben und Modellbau-Welt
    Mohrbrunner Strasse 3
    66954 Pirmasens
    Telefon: 06331-229319
    P.Amschler@t-online.de


    JETI DUPLEX E2 Messerweiterung
    Artikel-Nr. 80001316
    (zum gleichzeitigen Anschluß von bis zu 2 Sensoren an einen Duplex Empfänger)


    DUPLEX 2.4EX MUI 150 Spannungs/Strom-Sensor
    Artikel-Nr.: 80001304 EAN: 4250320212492

    Die MUI Sensoren sind zur Messung von Spannungen, Strömen und verbrauchter Akkukapazität im Modell bestimmt. Zur Anzeige der gemessenen Werte wird das JETIBOX-Terminal benutzt und zur drahtlosen Übertragung der Informationen das DUPLEX-System 2,4GHz.
    Das DUPLEX-System benutzt zur Kommunikation das 2,4GHz Band, welches nicht nur die Übertragung von Fernsteuerungs-Daten zum Modell ermöglicht, sondern auch die Übertragung vom Modell zurück zum Sender. Die während des Betriebs gewonnenen telemetrischen Daten werden in Realzeit übertragen und der aktuelle Stand der gemessenen Größen kann auf dem LCD Bildschirm der JETIBOX dargestellt werden. Die telemetrischen Sensoren MUI ermöglichen das Messen von Spannungen und Strömen in Ihrem Modell und übertragen diese Informationen mit Hilfe des DUPLEX-Systems (Empfänger und Sendermodul). Dank der hohen Strom-Messgenauigkeit erlauben diese Sensoren die verbrauchte Kapazität des gemessenen Akkus zu verfolgen. Die MUI-Einheit nimmt neben der Dauer des Stromdurchgangs auch den Durchschnittswert und Maximalwerte des Stromes auf. Weiterhin bietet sie die genauen Spannungswerte sowie ihre minimalen und maximalen Werte an.
    Zur Einstellung von Parametern und Darstellung der gemessenen Werte dient das JETIBOX-Terminal.
    Die MUI-Sensoren ermöglichen die Einstellung eines akustischen Signals bei Überschreitung von eingestellten Parametern. Diese Alarmmeldung kann für die Messung des maximalen Stromes, der minimalen Spannung und für den maximal zulässigen Kapazitätsverbrauch eingestellt werden. Das akustische Signal wird vom Sendermodul über einen eingebauten Tongeber generiert. Einzelne Alarmmeldungen werden durch die Zuteilung eines Morsealphabet-Buchstabens voneinander unterschieden. Die akustischen Signale für Parameterüberschreitungen werden auch dann generiert, wenn keine JETIBOX angeschlossen ist. Bei angeschlossener JETIBOX zeigt das LCD-Display an, welcher Parameter überschritten wurde. Im Falle der Überschreitung mehrerer Parameter wechseln sich die akustischen Signale und LCD-Displayanzeigen ab.


    DUPLEX 2.4EX MRPM Drehzahlmessmodul
    Artikel-Nr.: 80001306 EAN: 425032021251

    MRPM wurde entwickelt zum Messen der Drehzahl aller Motortypen. Die Messung erfolgt mittels optischer Sensoren. MRPM misst die aktuelle Drehzahl des Propellers und speichert die Maximale
    Propellerdrehzahl.Diese Werte können direkt mit der JetiBox ausgelesen werden oder auch am Empfänger angeschlossen und so über den Sender in Echtzeit ausgelesen werden.

    Dateien

    drehzahlmessmodul.JPG 659,93 kB – 0 Downloads Jetiteile.JPG 599,9 kB – 0 Downloads Messerweiterung.JPG 652,87 kB – 0 Downloads Mui.JPG 642,24 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Januar 2019 um 17:13
    • #65

    Gestern nach 18 Uhr klingelte der Amazon Paketdienst und brachte die bestellte und dringend benötigte Bevel-Box.
    Mit Ihr wird an den Blatthaltern der Nullpitch-Wert eingestellt.
    Danach die negativen und positiven Anstellwinkel. So erhält man schnell und sauber eine optimale Blattspur.

    Jetzt kanns Morgen losgehen mit dem Einstellen und Erstflug.

    Dateien

    IMG_0976.JPG 484,39 kB – 0 Downloads IMG_0978.JPG 640,95 kB – 0 Downloads IMG_0979.JPG 420,23 kB – 0 Downloads IMG_0980.JPG 397,59 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MarioF
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 19. Januar 2019 um 17:16
    • #66

    Saugut Micha :love:

    Wann ist die fertig?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Januar 2019 um 17:26
    • #67

    Ich hoff dass bis Anfang März das Ding einigermaßen fertig ist. Zumindest die flugfähige Mechanik im lackierten Rumpf.
    Details und Innenausbau haben dann Zeit.
    Ich muss nur früh mit dem groben fertig sein, wegen dem Gruppenbild vor der Originalmaschine. Die ist nicht mehr lange in Freiburg.
    Ansonsten hiesse es, hoch fahren nach Dortmund, Niebüll oder an die Weser.
    Wobei die dortigen BK-117 auch nur noch wenige Monate einsatzbereit sind. Dann werden sie ausgemustert und verkauft

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Januar 2019 um 21:40
    • #68

    Die Bevel-Box war ja nun eingetroffen, somit konnte es am Projekt weitergehen.
    Die Einstellung der Blattspur ging mit der Bevel-Box sehr easy und schnell. Die mechanische Nullstellung lag schon so gut, daß nur minimal nachgebessert werden musste.

    Der nächste Schritt war der Einbau des Jeti-Drehzahlsensor. Er wurde an einem Carbonstab so fixiert, dass er unterhalb der Rotorkreisfläche messen kann. Im Sender wurde er eingebunden und richtig auf 4-Blattkopf eingestellt. Man sollte dies nicht unter einer LED-Leuchte machen. Die Frequenz des LED-Lichtes stört die Messung und es gibt Abweichungen.

    Etwas länger dauerte die richtige Einstellung des AC3X. Aber auch das wurde gemeistert und alles funktionierte so wie es sollte. Die Elektronik wurde dann gewissenhaft befestigt.

    Der letzte Schritt vorm Einflug war die Montage der Spinblade-Rotorblätter. Diese Scaleblätter machen echt schon was her <3

    Auf dem Flugplatz bei gut -5°C angekommen, war Eile geboten. Gerade der Akku bereitete Sorgen. Doch bis alles aufgebaut, montiert, kontrolliert und eingestellt war dauerte es doch gute 15 bis 20 Minuten. Die Finger waren auch schon ganz steif.

    Leider war ganz kurz nach dem Anlauf ein garstiges Klackergeräusch zu hören, was aus dem Bereich Heckrotor/Getriebe zukommen schien. Daher wurde sofort noch am Boden abgebrochen, und eine Fehlersuche in der warmen Wohnung sollte Klärung bringen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Man konnte beim Drehen der Heckwelle beobachten, dass wohl das eine Ritzelrad auf 2-3 Zähnen nicht eingreift. Daraufhin wurde das Heckteil vom Heckrohr abgebaut. Das Heckrohr wurde vom Getriebe getrennt und letzteres auch aus dem Chassis entnommen. Eine sorgfältige Begutachtung aller Teile ergab, dass es nichts offensichtlich Defektes geben konnte. Also wurde nochmals alles zusammengebaut und in der Wohnung geprüft. Nun war seltsamerweise kein Sprung mehr vorhanden. Die Vermutung lag an der langen Verweildauer bei Minusgraden und Temperaturverzug sämtlicher Bauteile. Also kurz vor Dämmerung ein erneuter Schwebeflug.

    Leider nahm die Cam das Restlicht nicht gut auf, so dass man fast nix bis gar nix sieht. Aber der Klang ist ruhig und sauber erkennbar. Jetzt muss bei wärmeren Temperaturen und im Hellen geflogen werden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Alle Details sind in meinem Blog unter http://christoph53-rc.de nachzulesen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Januar 2019 um 20:21
    • #69

    Zum Gedenken an den tragischen Absturz eines Hubschraubers der DRF Luftrettung heute vor einem Jahr bei Oberhausen-Rheinhausen bei Speyer.

    Es war die Maschine mit der Kennung D-HDRV

    https://presse.drf-luftrettung.de/de/pressemitte…eug-abgestuerzt

    https://www.rth.info/news/news.php?id=1874



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Januar 2019 um 20:29
    • #70

    Bei der Planung zum Einbau des Heckrotors traten Probleme auf. Bei der TREX Mechanik ist der Heckrotor in Flugrichtung rechts, bei der Originalmaschine links. Man kann die Heckrotoreinheit zwar drehen, dann ist aber der Anlenkhebel vom Heckservo oben. Das ist weder Scale, noch passt es gut mechanisch in den Heckausleger. Das Anlenkteil kann man nicht wie gedacht drehen, da der Arm dann in den Lauf der Blatthalter ragt, und der Blatthalter anschlägt. Es geht nur mit Spiegelung und einem neuen gefrästen Teil.

    Dateien

    Anlenkhebel.JPG 675,62 kB – 0 Downloads Original in Flugrichtung rechts.JPG 642,22 kB – 0 Downloads Flugrichtung links , hebel blockiert Rotor.JPG 559,98 kB – 0 Downloads auf in Flugrichtung links Umbau.JPG 607,35 kB – 0 Downloads Flugrichtung links, hebel blockiert Rotor.JPG 645,32 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Januar 2019 um 20:49
    • #71

    Es ergab sich in einer Facebook Scale-Gruppe, daß mir Tipps gegeben wurden, passende Teile zu erwerben. Unter anderem eine Scherenmechanik für den Heckrotor, und eine Carbon-Anlenkung für genau diese Scherenmechanik. Somit kann man den Heckrotor ohne Probleme auf die Linke Seite in Flugrichtung umbauen. Die Teile wurden heute bestellt

    http://www.aveoengineering.com/downloads/AVE-…nstructions.pdf

    https://www.aircraftinteriorsexpo-us.com/RXUK/RXUK_Heli…174320917328692

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. Januar 2019 um 20:32
    • #72

    Die bestellten Teile wurden heute angeliefert. Das ging recht fix.
    Mit dem Rumpfhersteller besprach ich Details zum Einbau eines realitätsnahen Beleuchtungsset inklusive der 2 eingebauten Frontscheinwerfern. Zudem machte ich mich auf die Suche nach Pilotenpuppen mit DRF-Uniform. Es geht langsam vorwärts

    Für den Heckrotor kommen die Spinblades matt grey Scale mit der Artikelnummer: 13 700 2 105 zum Einsatz.

    Dateien

    IMG_1065.JPG 575,62 kB – 0 Downloads IMG_1066.JPG 566,51 kB – 0 Downloads Heckrotorblätter.JPG 781,41 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Februar 2019 um 17:23
    • #73

    Es geht weiter mit Kleinarbeiten, bis die Temperaturen wieder gut zum Einfliegen sind.

    Als erstes machte ich mir Gedanken zu den Pilotenpuppen.
    Da bestellte ich eine bei http://www.scale-pilots.ch um ein Muster zu haben, inkl. Helm und Overall.
    Dann gehts in die Puschen :D
    Meine Mutter erklärte sich bereit, solange es noch kein Wetter für den Garten ist, Overalls zu schneidern. Denn wenn Garten-Saison ist, ist nichts drin mit Nähen bis Oktober :D :D :D
    Es sollen originale DRF-Overalls werden. Rot mit schwarzem Besatz und Mini-Aufnäher.
    Hierzu holte ich heute im http://www.Stoff-Basar.de Speyer die entsprechenden Stoffe, und Materialien.

    Da ich eine komplette Besatzung möchte mit Pilot, HEMS und Notarzt, brauch ich 2 weitere Puppen. Um Geld zu sparen probiere ich Ken, den Freund von Barbie :P , anzupassen.
    Arme und Beine kürzen, Overall drüber und Helm auf. Dann wäre der Para fertig :D :D :D
    Die Puppe gabs für 9 Euro im Netz. Für den Notarzt der hinten drin sitzt, reicht ein Gliederskelett das angezogen wird und nen Helm bekommt.
    Fertig.

    Die inneren Seitenverkleidungen plante ich auch schon.
    Von der Copilotenseite machte ich letzten Juni in Freiburg von der D-HAID ein Bild. Das wird auf dicke Folie farbig gedruckt, und bekommt nen Rahmen und wird von innen hinter die Scheibe geklebt. Auf der Pilotenseite ist der Träger mit Sauerstoff-Flaschen. Jemand aus der Scale-Facebookgruppe hat den in einem Revell-Bausatz, vermisst ihn und zeichnet ihn in CAD.
    Die Datei druckt mir dann A4quattro (Marcel) auf seinem 3D-Drucker.

    Langsam packt mich das Scale-Bastel-Fieber :love:


    Marcel`s Drucker in Arbeit

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dateien

    IMG_1127.JPG 2,42 MB – 0 Downloads 51575837_2061083164011950_2248880219471478784_o.jpg 209,35 kB – 0 Downloads pilotpuppe komplett.JPG 2,38 MB – 0 Downloads 51400258_2061082317345368_253251750176227328_o.jpg 131,73 kB – 0 Downloads ken.JPG 2,27 MB – 0 Downloads 51857104_2061009034019363_3341838294089465856_o.jpg 229,15 kB – 0 Downloads drf-luftrettung-678.jpg 79,17 kB – 0 Downloads rücken.JPG 34,73 kB – 0 Downloads 51489289_2169596906417151_4744143909347655680_n.jpg 27,97 kB – 0 Downloads 51922855_2169595016417340_8896761197290848256_o.jpg 210,83 kB – 0 Downloads 52002736_2061084420678491_5006802363751596032_o.jpg 150,97 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Februar 2019 um 16:30
    • #74

    Für das Armabzeichen und den Stationsaufnäher auf der Brust hab ich vielleicht ne Lösung gefunden.

    https://www.amazon.de/Premium-T-Shir…le+Laserdrucker

    Weisse T-Shirt Bügelfolie für Laserdrucker. Damit probiere ich mal zu Drucken . Wird dann hoffentlich so wie beim Maskottchen.
    Wenn das klappt bräucht ich nur noch eine Lösung für den Rückendruck. Da wärs gut wenn es wo Bügelfolie in Weiss und schwarz gäbe, die man mit dem normalen Folienplotter plotten kann

    Dateien

    IMG_1137.JPG 2,35 MB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • basse
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    801
    Bilder
    5
    • 10. Februar 2019 um 17:10
    • #75

    Vielleicht bekomme ich irgendwann ja noch eine Presse ... :pfeifen:

    Folie ist kein Problem.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Februar 2019 um 17:12
    • #76

    Klingt gut :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Februar 2019 um 19:57
    • #77

    Heute kam das Reflektorband zum Aufbügeln.
    Eine Stickerei meinte auf Anfrage es wäre möglich den Rücken zu sticken, ich solle mal ein Muster vom Stoff bringen. Falls das geht wärs Klasse. Dann würd ich 3 Stoffabschnitte besticken lassen, dann den Schnitt ausschneiden, und nähen lassen. Wenn die Puppe da ist, machen wir mal ein Probeanzug aus anderem Stoff, nur um zu schauen wie das mit dem Schnitt klappt.

    Dateien

    IMG_1157.JPG 2,94 MB – 0 Downloads man_fussballturnier_juni_17_foto_loehlein.jpg 1,04 MB – 0 Downloads x-DSC00628.jpg 299,81 kB – 0 Downloads Hilfe-aus-der-Luft-Rettungsflieger-mit-Rekord-Einsaetzen_big_teaser_article.jpg 40,73 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Februar 2019 um 20:31
    • #78

    Heute kamen die weissen Bügelfolien für die Abzeichen der Uniform und Ken. Der war überraschend groß ausgefallen mit seinen langen Beinen.
    Da muss ich jetzt mit dem Kürzen warten bis der Scalepilot da ist, um die richtige Länge zu bekommen.
    Und dann kanns hoffentlich losgehen.

    Dateien

    IMG_1176.JPG 513,29 kB – 0 Downloads da5c8d2f-662f-4a15-a6aa-ad5a75b05fec.JPG 443,02 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Februar 2019 um 06:40
    • #79

    Der nächste Schritt ist die Suche nach einem Cockpit, Sitzen, Pedalerie und Sticks

    Da der Rumpfhersteller die noch nicht im Programm hat (der Rumpf geht vor) reicht ein günstiges.
    Wenn dann eines vom Rumpfhersteller verfügbar ist, wird das verbaut, was aber bestimmt Ende des Jahres werden kann. Und ich will so schnell wie möglich mit der Maschine zum Original bei der DRF Luftrettung.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Februar 2019 um 21:03
    • #80

    Scale-Pilots schrieb heute, dass die Pilotenpuppe ca 1 Woche verzögert geliefert wird.

    Der Rumpfbauer will Ende nächster Woche den ersten Rumpf laminieren.

    Und mein Vorverkaufsticket für die Rotor-Live kam heute :)

    Geht voran..... :thumbup:

    Dateien

    Rotor-Live-Ticket.JPG 1,07 MB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum