1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. Allgemeines zum neuen Audi A3 8V

Mein neues Goldstück...

  • Goldfinger
  • 6. April 2018 um 20:31
  • Erledigt
  • Goldfinger
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    591
    • 6. April 2018 um 20:31
    • #1

    Sooooo, seit heute endlich in freier Wildbahn - das erste Foto von Goldfingers neuem Golfstück...

    Weitere Fotos folgen dann in Kürze - heute war ich primär damit rumcruisen und hatte keine
    Zeit/Lust Fotos zu machen und ihn direkt danach wieder ins Kabäuschen (Garage) gebracht :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Goldfinger (6. April 2018 um 20:46)

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 6. April 2018 um 23:38
    • #2

    [size=10]Sieht gut aus. Mal was anderes, das Ibisweiß mit Glanzpaket. Sieht nicht übel aus. Sehr edel. :thumbup: [/size]

    [size=10]Viel Freude beim Fahren. Ich weiß noch, ich hatte den ersten Tank bereits nach dem Wochenende leergefahren. :) [/size]

    [size=10]Wie sieht er innen aus? [/size]

    [size=10]Welche Spielerchen hast Du dazugenommen?[/size]

    [size=10]Welche Veränderungen stehen an?[/size]

    [size=10]Schönes Wochenende. :) [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]PS: Hab am Mittwoch Abend bei dem schönen Wetter auch noch eine von diesen herrlichen Sinnlos-Runden gedreht. Landstraße und voller Hafer.[/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 7. April 2018 um 07:59
    • #3

    Wünsche dir viel Spaß und Freude mit dem S3.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    591
    • 7. April 2018 um 10:21
    • #4

    @ Putzteufel & Videoschrotti: Danke für die Blumem! :thumbup:

    @ Putzteufel: Zu deinen Fragen...

    Also bisher bin ich rund 70 km gefahren ... aber heute ist ja ein schönes Wochenende und da werde ich garantiert noch eine Ausfahrt machen
    und nochmal 50-100 km drauflegen ;) Höchstgeschwindigkeit war bisher aber 80-90 km/h - ich will den Wagen erstmal 500-600 km einfahren,
    bevor ich mal etwas mehr drauftrete. Andererseits ist es schon witzig wenn man mit 80 auf der Landstraße fährt und hinter einem die alten
    Fiesta, Golf oder Astra anfangen genervt zu drängel - aber sehen dass man (deutlisch) schneller könnte, wenn man nur wollte :D

    Weitere Fotos werde ich die Tage noch machen, aber hier schon mal zur Beschreibung...

    Innen: Schwarze mit kristallgrauem Himmel. Das schwarz war mir zu "erdrückend" und das hellgrau finde ich perfekt zu ibisweiß und Glanzpaket
    und kombiniert imho wunderbar mit den silber-gebürsteten Außenspiegeln. Damit wirkt das Auto meiner Meinung nach sportlich, aber auch elegant.
    Ansonsten habe ich mich bewusst gegen das virtual Cockpit und für den klassischen Tacho entschieden. Es ist einfach geil wenn beim Motorstart
    echte Nadeln einmal komplett ausschlage - das kann zumindest für mich kein VC bieten. Eine echte Chronometer von Breitling ist eben auch etwas
    anderes wie eine olle Digitaluhr von Casio, jedenfalls für mich. Ich hoffe, dass das im nächsten (S3) so 2020/2021 auch noch zu haben ist...

    Ansonsten habe ich aktuell großen keine Änderungen geplant - nur das ABT-Paket mit Leistungssteigung auf 370 PS steht bei mir auf dem Zelltel.
    Ansonsten muss ich sagen, die Felgen waren die richtige Wahl für mich und bleiben auch so. Die Höhe ist auch in Ordnung.
    Desweiteren habe ich so Sachen wie Ganzpaket, Lichtpaket, rote Bremssättel, etc. und natürlich 5 Jahre Garantie dazugenommen :D
    Aber wie gesagt, weitere Fotos folgen noch...

    5 Mal editiert, zuletzt von Goldfinger (7. April 2018 um 10:26)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. April 2018 um 10:28
    • #5

    80-90 auf Landstrasse ist sicher kein gutes Einfahren. Moderne Autos sollte man mit wechselnden Drehzahlen und auch mal schneller fahren.
    Was dreht der denn bei 160 im 7.Gang ?

    Meine Meinung,Dir aber auch so viel Freude am schönen Wagen :thumbup:

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    591
    • 7. April 2018 um 10:33
    • #6

    @ earlgrey: Danke! Bezgl. 160 km 7. Gang kann ich dir nicht sagen ... so schnell war ich noch nicht. Die nächste Autobahn ist ca. 50 km entfernt ;)

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 7. April 2018 um 10:48
    • #7

    Ich habe meinen damals eingefahren indem ich von Wien nach Neckarsulm zum A3Q Ostertreffen gefahren bin. In Ö hat man ohnehin nicht die Möglichkeit den S3 auszufahren. Daher waren die ersten 250km bis zur Grenze der gemütliche Teil mit wechselnden Drehzahlen aber ohne Volllast. In Neckarsulm wusste ich schon, dass er lt. Tacho bei 267km/h abregelt. Wieder zu Hause habe ich dann Ölfilter und Öl wechseln lassen und fahre ihn seither mit Addinol SL5W40 im jährlichen/ 15.000km Intervall. Die Mechaniker sind immer wieder überrascht wie gut der Wagen läuft und wie leise dieser Motor ist. Auch jetzt bei über 73tkm kein Ölverbrauch.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. April 2018 um 10:51
    • #8

    Will ich ja gar nicht wissen,wollte damt nur sagen ,daß du damit ganz sicher keine zu hohe Drehzahl erreichst.Also 100 auf Landstrasse und auch mal
    Überholen sollte wirklich kein Problem sein.

    160km/h :
    2750 U/min sind es bei meinem S4 im 7.

    4000 U/min beim a3 im 6.

    • Zitieren
  • weckle
    VR6-Fan
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    • 7. April 2018 um 12:25
    • #9

    schöner Wagen, geschmackvolle Kombination, Gratulation!

    Eine Frage jedoch zum Badge auf den Kotflüge: Hast du das selbst rangemacht oder kam das so ab Werk? Man kann es nicht erkennen, aber es sieht mir nach den "Supercharged"-Badge aus, was eigentlich nur die US-Fahrzeuge bekommen. Würde mich wundern wenn der S3 was auf dem Kotflügel hat, aber seit der Umstellung auf 55 TFSI am Heck und co., weiß man ja nicht, was die Kennzeichnungs "Strategie" von Audi noch so bringt ;)

    Allzeit gute Fahrt und viel Freude mit deinem Audi.

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    591
    • 7. April 2018 um 22:52
    • #10

    @ weckle: Du hast offenbar Adleraugen ...

    es ist tatsächlich das orig. Audi-Badge "Supercharged" - ich finde es einfach geil
    und es das "S" von Supercharged passt ja auch ganz gut zum S-Modell :D

    Das sieht dann so aus: http://www.a5oc.com/forums/attachm…56&d=1299642832

    Dafür habe ich hinten auf den S3-Schriftzug verzichtet ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Goldfinger (7. April 2018 um 23:13)

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 7. April 2018 um 23:50
    • #11

    Sind die Badges dort jetzt original dran oder hast Du sie nachträglich geklebt?

    Zum Einfahren: Da hat ja jeder seine eigene Philosophie, aber 80-90 km/h auf der Landstraße ist definitiv übertrieben. Vor allem das 7Gang-DSG sollte doch die Drehzahl bei normalen Überlandfahrten sehr niedrig halten.

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    591
    • 8. April 2018 um 10:34
    • #12
    Zitat von Putzteufel

    Sind die Badges dort jetzt original dran oder hast Du sie nachträglich geklebt?

    Nachträglich. Ich finde es irgendwie schade, dass alle andere Varianten entweder mit einem "S-line" oder "Quattro" Badge aufgewertet werden und gerade das
    leistungsstarke S-Modell geht leer aus. Als GTI oder R-Line bekommt man ja auch ein Badge an die Kotflügel. Ich finde das "Supercharged" verleiht dem S3 den finalen
    Touch den er auch verdient hat. Warum es das sonst nur in den USA gibt verstehe ich nicht. Aber man kann es bei jedem Audi-Händler für ca. 30 Euro bestellen...

    3 Mal editiert, zuletzt von Goldfinger (8. April 2018 um 10:40)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. April 2018 um 11:27
    • #13

    Ich hatte statt dem S4 Schild auch mal kurzzeitig -Supercharged- am Heck ,denn der Kompressormotor verdient ja eigentlich diese Bezeichnung am ehesten.

    An den Seiten steht weiterhin V6T ,was zwar weniger passend ist,aber bleibt.

    Inzwischen liegt auch das "supercharged" beim S4 -Emblem in der Modellautovitrine....

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    591
    • 8. April 2018 um 11:38
    • #14

    @ earlgrey: Kompressormotor und V6 ...

    für dich wäre ja eigentlich der MB Schriftzug "V6 Kompressor" wie gemacht, oder? ;)

    https://i.ebayimg.com/images/g/DCcAAOSwDuJWt5nZ/s-l1600.jpg

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. April 2018 um 12:35
    • #15

    igitt ...

    Mein A3 hat hinten links stehen S3.2 ...

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    591
    • 8. April 2018 um 17:38
    • #16

    Noch mal allgemein zum Thema einfahren. Ich habe heute mal ins Audi-Handbuch im Auto geschaut...

    Hier wir eine Einfahrphase von 1000-1500 km empfohlen, da sich die Teile im Motor erst einmal richtig aufeinander einspielen müssen.
    In diesem Bereich sollte der Motor möglichst nicht über 2/3 der Umdrehungszahl gefahren werden. Erst danach wird empfohlen
    den Wagen in höheren Touren zu fahren. Ich werde das Buch nachher mal reinholen und dann auf Wunsch hier noch einmal 1:1 zitieren ;)

    Da ich s-tronic und aktuell primär im D-Modus (statt S-Modus) fahren, werde ich wohl so schnell nicht über die 2/3 der Drehzahl kommen.
    Meine Schaltwippen habe ich bisher noch gar nicht genutzt, aber das kommt sicherlich auch noch :D

    Einmal editiert, zuletzt von Goldfinger (8. April 2018 um 17:39)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. April 2018 um 20:19
    • #17

    Das Handbuch hat nur für Audi Bibelcharakter.

    Geh deinen eigenen Weg ,schadet ja nicht .Andere machen es halt anders.

    Ich benutze -S- praktisch nie ,in -D-fahre ich nur eine Weile nach dem Kaltstart ,dann praktisch immer in -M- ,abwechselnd mit Schalthebel oder
    Lenkradpaddel. Schalthebel meist auch beim Abbiegen,ie Paddel findet man da manchmal nicht so richtig,da sie ja mitdrehen.

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    591
    • 8. April 2018 um 20:52
    • #18

    Ich möchte das Thema "Einfahren" trotzdem noch mal zitieren...

    "Ein neues Fahrzeug muss eingefahren werden, die Einfahrstrecke sollte 1500 km betragen. Fahren Sie die ersten 1000 km mit maximal 2/3 der zulässigen Höchstdrehzahl - geben Sie dabei kein Vollgas und fahren Sie nicht mit Anhänger! Innerhalb der 1000 bis 1500 km können Sie die Drehzahl und damit auch die Geschwindigkeit allmählich steigern. Während der ersten Betriebsstunden weist der Motor eine höhere innere Reibung auf als später, wenn sich alle beweglichen Teile aufeinander eingespielt haben. Die Fahrweise der ersten 1500 km beeinflusst auch die Motorqualität. Fahren Sie auch danach, insbesondere im Kaltlaufbetrieb mit moderaten Motordrehzahlen, dadurch verringern Sie den Motorverschleiß und steigern die mögliche Kilometerlaufleistung."

    Einmal editiert, zuletzt von Goldfinger (8. April 2018 um 21:07)

    • Zitieren
  • TimBu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    289
    • 8. April 2018 um 22:36
    • #19

    Glückwunsch zum neuen Wagen. :) Sehr schick! :thumbup: Und allzeit Gute Fahrt! ^^

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 8. April 2018 um 22:48
    • #20

    [size=10]Da steht aber auch: [/size]

    Zitat

    [size=10] Fahren Sie nicht mit zu niedriger Drehzahl. Schalten Sie herunter, wenn der Motor nicht mehr „rund“ läuft. Extrem hohe Drehzahlen werden automatisch abgeregelt[/size]

    [size=10]Quelle: http://a3bb.s4net.de/inhalt.htm [/size][size=10]
    [/size]
    [size=10]Und ⅔ der maximalen Drehzahl wären beim S3 immer noch knapp 4300 U/min. Und von denen bist Du mit dem 7-Gang DSG bei 80-90 km/h meilenweit entfernt. Ich bin mir fast sicher, daß bei mir im Bordbuch noch der Hinweis steht, während dem Einfahren gleichbleibende Last über längere Strecken zu vermeiden. Also rauf auf die Autobahn und mit Tempomat mit 120 durchfahren, solle man beispielsweise vermeiden. Hingegen seien wechselnde Lastzustände zu bervorzugen, aber eben nicht über ⅔ der maximalen Drehzahl. Ich habe meinen einfach ganz normal gefahren, so wie es der Verkehr zuließ, und ab 1000 km langsam mehr Hafer gegeben. Gesamter Ölverbrauch nach 60tkm = 150 ml, also 2,5 ml Öl auf 1000km[/size] :D [size=10]Wichtig ist eben, daß er ruhig warmgefahren wird.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]PS: Mehr Fotos, bitte...[/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von Putzteufel (8. April 2018 um 22:51)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum