1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

FZG öffnet nicht über FFB

  • Saschaderbaer
  • 7. April 2018 um 22:24
  • Saschaderbaer
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 7. April 2018 um 22:24
    • #1

    Ich habe seit heute das Problem, das ich über meine beiden Schlüssel, das Fahrzeug von heute auf morgen nicht mehr über die FFB Öffnen kann. Zuschließen geht über beide Schlüssel aber komischerweise. Erst wollte er auch mechanisch nur eine Tür auf machen, musste dann über FFB nochmals zuschließen und dann öffnet er mechanisch beim drehen endlich alle.
    FZG Batterie hat 12.3v und startet ohne Murren. Batterien im Schlüssel zwar nicht getestet, aber wieso sollen 2 Batterien von heute auf morgen leer sein, zumal zu schließen ja geht.

    Woran kann es liegen???

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. April 2018 um 15:44
    • #2

    Wo steht das Auto? Da wie immer?
    Falls nicht, fahr mal n paar Meter weiter und probiers da. Vielleicht ist der Zugang zum Empfänger der mittig auf dem Armaturenbrett sitzt etwas beschränkt.
    Oder ein Nachbar hat irgend ein Gerät neu installiert oder woanders hingestellt, welches die Funkwellen beeinträchtigt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Saschaderbaer
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 8. April 2018 um 16:39
    • #3

    Auto steht da, wo es immer steht. Habe auch schon an anderem Ort versucht. Keine Änderung.
    Habe jetzt Batterien gewechselt und jetzt geht garnichts mehr. Lässt sich auch keiner der beiden Schlüssel mehr anlernen , so wie es im Handbuch steht -.-

    1 Fehler ist nur im Comfort System

    Key 1
    ( P03BB )

    Keine Beschreibung. Ausgelesen mit Carly App. Nach löschen war Fehler weg, aber keine Änderung.

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 8. April 2018 um 17:08
    • #4

    Hatte auch schon so einen ähnlichen Fehler, Schlüssel verlor immer seine ZV Programierung
    Nach manuellem anlernen übers Schloss ging's dann wieder.
    Geholfen hatte der Austausch des Komfortsteuergeräts,danach war der Spuck vorbei.

    Grüsse

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. April 2018 um 17:51
    • #5

    Geht das neu Anlernen der Scheibenheber?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Saschaderbaer
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 8. April 2018 um 17:54
    • #6
    Zitat von Paramedic_LU

    Geht das neu Anlernen der Scheibenheber?

    Batterie Schlüssel getauscht, nicht vom Fahrzeug. Oder versteh ich jetzt was falsch?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. April 2018 um 18:05
    • #7

    Nee das neujustieren.

    Scheibe ganz runterfahren und 10 sek knopf gedrückt halten, dann hochfahren und 10 sekunden gedrückt halten

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Saschaderbaer
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 8. April 2018 um 18:11
    • #8
    Zitat von Paramedic_LU

    Nee das neujustieren.

    Scheibe ganz runterfahren und 10 sek knopf gedrückt halten, dann hochfahren und 10 sekunden gedrückt halten

    Da die fzg Batterie nicht ab war, sind sie ja justiert. Wie kann ich jetzt die Justierung löschen um es aus zu probieren, sie neu zu justieren?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. April 2018 um 18:17
    • #9

    Die Kalibrieren sich neu dann.
    Meine Vermutung wäre nämlich, ob eventuell ein Kabelbruch im Türkabelbaum vorliegt. Quasi das Kabel in der Gummitülle unterhalb des Türscharnieres. Das gibts öfters bei älteren A3 8P

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Saschaderbaer
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 8. April 2018 um 18:27
    • #10

    Die Fenster öffnen wie „davor“ auch. Keine Ahnung ob er neu kalibriert hat oder die alte Kalibrierung drin geblieben ist. Bekomme ja keine Rückmeldung ob er es angenommen oder gelöscht hat

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 8. April 2018 um 21:31
    • #11

    Die gesamte ZV Geschichte läuft ja übers KomfortStg.
    Für das schliessen und öffnen werden ja jeweils 2 verschiedene Codes gesendet.
    Scheinbar reagiert dein Stg. nur noch auf eine dieser 2 Codes.
    Du könntest das KomfortStg ja mal komplett Spannungslos machen indem du das Ding mal von seinen Steckern trennst.
    Das Ding sitzt hinten rechts im Kofferraum unter der Filz Verkleidung.
    Alternativ wäre Batterie abklemmen.
    Wie gesagt, ich konnte damals nicht mehr auf und zu schliessen, meistens wenn ein paar Stunden vergangen waren.
    Nachdem ich mechanisch entriegelte war die ZV Funktion auf einmal wieder hergestellt.
    Alle anderen Komfort Funktionen inkl. Fensterheber funktionierten problemlos.
    Batterie vom Schlüssel wurde natürlich schon getauscht.
    Erst im Zuge meiner FIS Umrüstung und Austausch des KomfortStg. war der Fehler verschwunden.

    • Zitieren
  • Saschaderbaer
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 8. April 2018 um 21:37
    • #12

    Ich hatte letzte Woche die Verkleidung über der Batterie raus und auch diese Polsterung, wo die ahk drin liegt, weil ich Batterie geladen habe.
    Kann ich dabei an das komfortstg ran gekommen sein? Wo sitzt das genau? Reserverad Mulde oder Seitenteil?

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 9. April 2018 um 05:40
    • #13

    Nee das sitzt im Kofferraum Seitenteil unter der Filzabdeckung.
    Boden rausnehmen und seitlich die Abdeckung anheben.
    Da sitzt dann die Endstufe vom Soundsystem und dahinter das KSG. Eventuell noch ein kleineres für Einparkhilfe.

    • Zitieren
  • Saschaderbaer
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 9. April 2018 um 17:42
    • #14

    Heute war ein Kumpel mit VCDS dran. Es ist wohl ein Fehler hinterlegt: Schlüssel 1: Keine oder Falsche Grundeinstellung.
    Über VCDS lässt sich auch kein Schlüssel anlernen, bzw geht es nicht. Kommt ja nicht mal ne Bestätigung der Blinker -.-

    Soundsystem hat er keins, bzw. Serien, kein Bose oder so.
    Rechts hinten sind 2 steuergeräte. Einmal wie du sagst, wohl die EPH und dann wohl das Komfort.
    Beide mal komplett ausgesteckt. Da scheint alles i.o. zu sein.
    Dann habe ich die Batterie 2 Stunden ab gehabt. Keine änderung. Lässt sich nichts anlernen -.-

    Langsam nervt mich das Auto....

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 9. April 2018 um 21:37
    • #15

    Paras Tip mit dem Kabelbaum oder generell ein Kabelbruch wäre natürlich auch noch eine Option aber dann sollte eher was mit "keine kommunikation" im Fehlerspeicher stehen.
    [size=10]Ein Fehler beim Empfänger in der Mittelkonsole würd ich jetzt ausschliessen, denn schliessen geht ja und von Fehlern in den Türsteuergeräten hast du ja nichts erwähnt.[/size]
    [size=10]Ein Kabelbruch in der A oder B Säule müsste sich jedenfalls auch dort bemerkbar machen.
    Tausch das KSG und gut Ist, allzu teuer sind die nicht in der Bucht.
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von DerMontach (9. April 2018 um 21:41)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. April 2018 um 06:45
    • #16

    Vielleicht hat auch der Empfänger was oder n Wackler oder Defekt an der Steckverbindung.
    Das ist das Teil auf dem Armaturenbrett

    Blasenbildung im Armaturenbrett

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 10. April 2018 um 08:32
    • #17

    Könnte man überprüfen aber da ja aufschliessen funktioniert, wäre das schon komisch wenn Code "xy" durchgelassen wird und Code "xyz" nicht.
    Ein Versuch wäre es ja wert.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. April 2018 um 08:40
    • #18

    Bei Elektronik ist fast alles möglich, hab ich mittlerweile gelernt. Da ist eigentlich nichts mehr logisch wenn was defekt ist. Ein Versuch isses wert.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 28. August 2018 um 15:48
    • #19

    Ich weiß nicht wie das Problem ausgegangen ist aber die Batteriespannung passte an dem Auto?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum