1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Bei mir spukt's! (ZV und Navi gehen an und aus)

  • TimBu
  • 19. April 2018 um 19:21
  • Erledigt
  • TimBu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    289
    • 16. Juni 2018 um 19:43
    • #21

    Okay, besten Dank! :)

    Die Massepunkte im Motorraum unterm Lufi und das Dicke zur Lima hatte ich bereits gemacht.
    Die an den A-Säulen auch, aber ich glaub ich habe doch den unterm Wasserkasten vergessen.... :whistling: :S

    Spannungsverlust von der Batterie nach vorne zu den Abgriffspunkte im Motorraum lag bei ca. 0.25V wenn Verbraucher noch aktiv waren. Das sollte auch normal sein.
    Nach 10min mit offener Haube und zugedrückten Kofferraumschloss war keine nennenswerte Potentialdifferenz mehr messbar da die meisten Verbraucher dann aus waren.

    Ich werde die Sachen mal abarbeiten und dann wieder berichten! :thumbup:

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 17. Juni 2018 um 11:13
    • #22

    Also ich hab nochmal kurz recherchiert.
    Das Einschaltsignal für das Rnse kommt via CanBus, ein KL15 Zündplus gibt es quasi garnicht, höchstens zum CD Wechsler.
    Das bedeutet das dein Problem eventuell vom Canbus kommen könnte.
    Du hattest zu anfang geschrieben, das dein Problem besonders schlimm ist wenn der Wagen lange gestanden hat, also alles auf Aussentemperatur ist.
    Im warmen zustand wird es dann besser, das könnte natürlich tatsächlich für einen Wackelkontakt oder einem Kabelbruch sprechen, da sich Kupfer ja nunmal ausdehnt mit entsprechender Temperatur.
    Ich gehen mal davon aus das alle Türen entriegeln beim herranrollen an einer Kreuzung, das würde einen Fehler in allen Türsteuergeräten sowie deinem Radio ja schonmal ausschliessen, da ja sicherlich nichtalles auf einmal defekt sein kann.
    Man könnte mal mit einem 2. Mann während der fahrt im Gateway Steuergerät den Canbus überwachen und mal schauen ob dieser bestehen bleibt oder aussetzer hat.
    Ansonsten könnte man mal versuchen die Busleitungen am Rnse auszupinnen (funktioniert auch ohne) und das Radio einfach klassich bei Fahrtbeginn manuell einschalten und schauen ob es dann anbleibt, was anderes wüste ich jetzt auch nicht

    Grüsse

    Einmal editiert, zuletzt von DerMontach (17. Juni 2018 um 11:16)

    • Zitieren
  • TimBu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    289
    • 18. Juni 2018 um 10:43
    • #23
    Zitat von DerMontach

    Also ich hab nochmal kurz recherchiert.
    Das Einschaltsignal für das Rnse kommt via CanBus, ein KL15 Zündplus gibt es quasi garnicht, höchstens zum CD Wechsler.
    Das bedeutet das dein Problem eventuell vom Canbus kommen könnte.
    Du hattest zu anfang geschrieben, das dein Problem besonders schlimm ist wenn der Wagen lange gestanden hat, also alles auf Aussentemperatur ist.
    Im warmen zustand wird es dann besser, das könnte natürlich tatsächlich für einen Wackelkontakt oder einem Kabelbruch sprechen, da sich Kupfer ja nunmal ausdehnt mit entsprechender Temperatur.
    Ich gehen mal davon aus das alle Türen entriegeln beim herranrollen an einer Kreuzung, das würde einen Fehler in allen Türsteuergeräten sowie deinem Radio ja schonmal ausschliessen, da ja sicherlich nichtalles auf einmal defekt sein kann.
    Man könnte mal mit einem 2. Mann während der fahrt im Gateway Steuergerät den Canbus überwachen und mal schauen ob dieser bestehen bleibt oder aussetzer hat.
    Ansonsten könnte man mal versuchen die Busleitungen am Rnse auszupinnen (funktioniert auch ohne) und das Radio einfach klassich bei Fahrtbeginn manuell einschalten und schauen ob es dann anbleibt, was anderes wüste ich jetzt auch nicht

    Alles anzeigen

    Auch Dir lieben Dank für deine Mühen. :) Ja, die Türen entriegeln wenn dann alle und verriegeln auch alle wieder. Habe es auch schon erlebt dass die ZV aufgegangen ist OHNE das am Radio was geflackert hat oder es ganz ausgegangen ist.
    Steuergeräte auslesen und dergleichen übersteigt leider meine Möglichkeiten. ;( Kannst Du so etwas? :whistling:

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 18. Juni 2018 um 11:03
    • #24

    Ja vcds ist vorhanden, können wir bei Gelegenheit gerne mal schauen.
    Aber das mit dem auspinnen traust du dir doch bestimmt zu oder?
    Steckerbelegung gibt's im Netz, einfach rnse und pinbelegung googlen.
    An irgendwas muss es ja liegen.

    • Zitieren
  • TimBu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    289
    • 18. Juni 2018 um 13:41
    • #25

    Das Auspinnen sollte kein Problem sein.
    Das bezog sich nur auf das Auslesen, da fehlen mir halt die Möglichkeiten. :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.258
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Juni 2018 um 07:05
    • #26

    In Hannover hat Tho_Schmitz auch VCDS
    Der war leider am Spargelessen verhindert gewesen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • TimBu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    289
    • 20. Juli 2018 um 17:17
    • #27

    Zur Info: es war der Zündanlassschalter.

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 20. Juli 2018 um 23:48
    • #28

    Wo steckt denn das Teil?
    Schön das du den Fehler gefunden hast, lag ich ja mit meiner vermutung nicht allzu falsch

    • Zitieren
  • TimBu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    289
    • 21. Juli 2018 um 15:11
    • #29

    Direkt am Zündschloss. Ist ein Zylinder mit Elektronik und reichlich Mechanik in dem das eigentliche Zündschloss steckt.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 23. Juli 2018 um 07:51
    • #30

    OK, interessant. Der Zündanlasschalter meines TT war von Anfang an auch defekt, dieser hat aber nur einen Fehler geworfen und weitere Auswirkungen gab es erst einmal nicht.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum