1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Rasseln nach dem Starten - Besonderheit: Nur bei warmem Motor und hohen Außentemperaturen

  • matthias182
  • 3. Juli 2018 um 14:43
  • matthias182
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 3. Juli 2018 um 14:43
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich wühle mich seit Tagen durch das Internet und habe dutzende Beiträge zu den 1.4 TSI und der Steuerkettenproblematik gelesen. Jedoch konnte ich bisher keine Lösung zu meinem konkreten Anliegen / Problem finden.

    Checkliste
    ---------------------------------------------------------------------------------

    Marke (Audi/VW/Skoda/Seat): VW
    Modell ([8P] A3 3.2 quattro DSG): Touran 1T - 1.4 TSI (140 PS) 6-Gang manuell
    BJ (MM.JJJJ): 05/2009

    Laufleistung (km): 93.000 km
    Ölwechselintervall (Longlife/Jährlich) : seit ca. 3,5 Jahren fester Intervall alle 12 Monate (ca. 10.000 km) / Vorher aus Unwissenheit Longlife 24 Monate (ca. 20.000km)

    Motorkennbuchstabe: CAVC
    Getriebekennbuchstabe: AF (?)

    technische Veränderungen/Tuning: Motor und Getriebe Serie

    Beschreibung des auftretenden Fehlers:

    Im Internet lese ich immer "Rasseln beim Kaltstart" - das jedoch habe ich nicht. Ich höre wenn es draußen Warm ist (>25 Grad) und ich das Auto eine Weile gefahren bin, es dann abstelle und kurze Zeit später wieder starte (30 Min.) dann höre für ca. 3 Sekunden ein deutliches metallenes rasseln. Ansonsten habe ich keine Symptome feststellen können. Weder ruckeln, stottern, noch Motorkontrollleuchte. Auslesen mit VCDS zeigen keine Fehler. Einzig und alleine wenn er kalt startet, läuft er gefühlt etwas unruhig (kein rasseln) so lange die Drehzahlerhöhung aktiv ist.


    Kennt dieses Phänomen jemand oder hat jemand eine Idee auf was es hindeuten könnte? Ich konnte wirklich keinen Hinweis finden. Alle reden vom Kaltstart...

    Danke schonmal im Voraus wenn hier noch jemand einen Tipp hat!

    Grüße

    Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von matthias182 (3. Juli 2018 um 14:44)

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 3. September 2018 um 15:28
    • #2

    Ich kenne mich mit den Motoren nicht so aus aber Rasseln beim Starten ist bei den 3,2ern meist ein Problem des Spanners, vielleicht ist es beim 1,4er ja etwas Ähnliches, bei denen sollen die Spanner ja auch immer mal kaputt gehen glaube ich, könnte vielleicht somit zusammenpassen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • Steuerkettenlängung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum