1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. KFZ-Technik / Auto-Tests / Ratgeber Recht
  4. Aus Forschung & Technik

Drosseln möglich?

    • [8P / 8PA]
  • 4 Ringe
  • 7. März 2020 um 17:13
  • 4 Ringe
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 7. März 2020 um 17:13
    • #1

    Hallo Freunde des guten Geschmacks,

    ich habe mir was neues/gebrauchtes zugelegt und würde meinen 3er jetzt an meinen Sohn abgeben. Als Fahranfänger mit 250 PS vielleicht nicht das ideale Einsteiger Auto, aber gut und toll ist das Fahrzeug allemal.
    Besteht die Möglichkeit durch einen einfachen Eingriff die Leistung zu drosseln? Ich dachte an einen Anschlag für die Drosselklappe, so das kein Vollgas gegeben werden kann. Oder ein Klotz unter das Gaspedal.
    Ich weiß, dass klingt etwas bescheuert, aber meiner Ex sind die 250 Pferde zuviel des Guten.

    Vielleicht hat jemand eine gute Idee.

    Best regards Wolf

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. März 2020 um 17:33
    • #2

    Ich halte nicht viel von solch "Bastelarbeiten". Zum einen betriffts das Thema Betriebserlaubnis, dann Sicherheit der Arbeit (was wenn was bricht etc.) und ein schlauer Fahrer kann das eh rückgängig machen.

    Dann lieber was vom Tuner mit Zugriffcode und verschiedenen Stufen wie zum Beispiel das Mapswitching

    Mapswitching____Download

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Brinsen3.2
    I <3 Quattro
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    133
    Bilder
    33
    • 7. März 2020 um 17:34
    • #3

    A3 mit 1.6er kaufen und ihn erstmal damit fahren lassen erscheint mir sinnvoller.

    Mein A3

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. März 2020 um 17:39
    • #4

    Egal welches Auto es wird, zum Geburtstag bekäme mein Junior nen Ticket zum Fahrsicherheitstraining geschenkt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 7. März 2020 um 18:31
    • #5

    Achtung Bastellösung welche nicht empfohlen wird!

    Das könnte man mit einem Luftmengenbegrenzer vor dem Luftfilterkasten oder kurz danach bewerkstelligen.
    Vielleicht ne Spraydosenkappe perforiert mit löcher drin
    Müsste doch eigentlich ohne Fehlermeldung funktionieren oder?

    • Zitieren
  • mad90mad
    Experte für Fahrzeugaufbereitung und Glasreinigung
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    236
    Bilder
    8
    • 7. März 2020 um 18:41
    • #6

    Also zur Ausgangsfrage: Das Drosseln ist ohne Probleme möglich allerdings würde ich das dann "vernünftig" machen lassen.
    Ein Chiptuner (z.Bsp. Zoran) geht dann hin und programmiert z.bsp. die Drosselklappe bei höheren Drehzahlen wieder etwas geschlossener,
    sodass der Motor ab bestimmter Drehzahl nicht mehr sonderlich Leistung dazu bekommt. Dabei kann man auch direkt auf's günstigere Super progammieren lassen.

    Die Luftmenge zu begrenzen ohne das Einzuprogrammieren halte ich bei >20 PS Minderleistung für nicht so gut. Das Steuergerät merkt, dass die für den Motor
    normale Luftmenge dauernd unterschritten wird und könnte zu Problemen führen.

    Und täglich grüßt die [lexicon]Steuerkette[/lexicon].

    Alles über mich und meine rote Badewanne gibt's hier.

    [color=#990000]TT 3.2[/color] :

    [color=#0000ff]A4 2.0[/color] :

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum