1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Mein neuer und ich

    • [8P/8PA]
  • EndlichQuattro
  • 15. April 2020 um 15:01
  • EndlichQuattro
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    1
    • 15. April 2020 um 15:01
    • #1

    Hallo Community,
    fix zu meiner Person. Ich bin der Sandro, 36 Jahre alt und aus der nähe von Berlin.
    Seit wann bin ich hier und warum?

    Als Gast lese ich schon eine Weile in dem Forum mit und bin ursprünglich wegen einer Ölbestellung und den Lambda Produkten hier gelandet.

    Nun stand vor 2 Wochen endlich der Kauf meines A3 3.2 V6 Quattro an, daher nun auch die Anmeldung hier im Forum. Ich erhoffe mir hier die ein oder andere Antwort auf meinen Fragen, die sich in nächster Zeit in den Unterschiedlichsten teilen des Forums finden werden :thumbup: natürlich versuche ich auch bei Problemen zu helfen.

    Wie kam ich zum Audi? Ich habe bereits einen A3 aus dem Jahr 2004 mit einem 2.0 FSI Motor. Da dieser aber nur zickt und ich endlich Ruhe wollte, fiel die entscheidung sich einen 3.2 zuzulegen. Gesagt und getan, vor 2 Wochen war es dann so weit und ich habe mir einen gebrauchten A3 Sportsback aus dem Jahr 2005 zugelegt.

    Bis auf Schiebedach, Lichtsensor und Regensensor ist alles an Bord.
    Laufleistung meines Monsters sind 190000 Km, die Steuerkette wurde bereits gewechselt und auch so läuft der Wagen tiptop :thumbup:

    Vorerst bleibt er Original und es wird nix dran verändert.
    Grüße

    Dateien

    image0.png 89,38 kB – 0 Downloads image1.png 118,09 kB – 0 Downloads

    RS3 8P
    A3 3.2 V6-Quattro
    A3 2.0 FSI

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.150
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. April 2020 um 16:31
    • #2

    Herzlichen Glückwunsch zum Neuen Verabredung

    Schaut sehr gut aus. Hast Du die Bilder auch in etwas Größer?

    Die 2.0 FSI sind etwas eigen :)
    Mein Nachbarsjunge hat auch einen. In Summe aber sehr robuster Motor.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • EndlichQuattro
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    1
    • 15. April 2020 um 17:43
    • #3

    Danke :thumbup:


    hab nun mal probiert die Bilder von der KB her kleiner zu bekommen aber bin mir nicht sicher ob dann nicht auch das Bild einfach kleiner wird :sleeping:
    Hoffe das die so ausreichen!?

    Falls nicht beschäftige ich mich zeitnah mal mit der Thematik Bilder bearbeiten :D

    Leider sind die Kotflügel spitzen am Rosten. da wohl nie die Wasserabläufe gereinigt wurden. In der nächsten Woche wird dann dort der Rost beseitigt und dann kommt gleich Hohlraumversiegelung in die Hohlräume und Unterbodenschutz drauf.
    Naja an sich läuft der FSI aber irgendwo hat sich in meinem Umbau von 1.6 auf 2.0L in der Elektrik beim löten oder ein Kabelbruch nen Fehler eingeschlichen und nun läuft der seit 40000km mit unrundem Motorlauf im Stand aber das Thema ist erledigt. :whistling:

    Dateien

    Frontl Kopie.png 430,22 kB – 0 Downloads Frontr Kopie.png 389,95 kB – 0 Downloads

    RS3 8P
    A3 3.2 V6-Quattro
    A3 2.0 FSI

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.150
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. April 2020 um 08:03
    • #4

    Immer noch zu klein.
    Du musst die Pixel erhöhen, also quasi Breite und Höhe, und nicht die Größe.
    Versuch mal auf 2000pix Breite zu skalieren.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • EndlichQuattro
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    1
    • 16. April 2020 um 15:08
    • #5

    Nun sollte es funktionieren... schwierig manchmal wenn man nicht in der Materie drin steckt :D

    Dateien

    Seite-min.jpg 496,08 kB – 0 Downloads Front-min.jpg 492,3 kB – 0 Downloads

    RS3 8P
    A3 3.2 V6-Quattro
    A3 2.0 FSI

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.150
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. April 2020 um 15:11
    • #6

    jetzt passt das :thumbup:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • EndlichQuattro
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    1
    • 16. April 2020 um 15:11
    • #7

    Ich mach die Tage mal noch welche aber momentan fehlt die Zeit... nächste Woche ist Urlaub und dann

    RS3 8P
    A3 3.2 V6-Quattro
    A3 2.0 FSI

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 21. April 2020 um 10:23
    • #8

    Herzlich willkommen hier im Forum. Schickes Auto hast du da, damit wünsche ich dir allzeit gute Fahrt.

    Auch wenn du sagst, dass dieser original bleiben soll, was ich grundsätzlich gut finde, kann ich dir nur wärmstens ein NWT vom Meister Zoran ans Herz legen, das holt nicht nur noch ein paar PS raus, sondern verbessert auch den Lauf des Motors und schont ihn (wenn der Motor das nicht eh schon hat).

    Das du dem Rost an den Kragen gehst finde ich gut. :thumbup:

    Ach so, kleine Randbemerkung was auch ein Schreibfehler gewesen sein kann, das Modell ist ein Sportback ohne s in der Mitte, soll nicht pingelig sein, möchte nur vermeiden das dich irgendwann mal einer komisch darauf anspricht, denn dies ist ein Eigennahme keine Eigenschaft.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    2 Mal editiert, zuletzt von quattrofever (21. April 2020 um 10:25)

    • Zitieren
  • EndlichQuattro
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    1
    • 8. September 2020 um 20:14
    • #9

    Grüß dich quattrofever,

    Jetzt erst gesehen das hier noch wer geantwortet hat.
    Danke dir für das willkommen heißen.

    Also inzwischen hab ich ein anderes Lenkrad verbaut mit aufpolstern und s-line Nähten.

    Grundsätzlich mag ich das NWT von zoran drauf haben aber momentan ist der Weg dafür zu weit und muss mal sehen ob ich erst den Motor mache auch wenn Steuerkette laut Vorbesitzer gewechselt aber die untere macht irgendwie Geräusche und werte sind -1 und -4 was schon gut weit auseinander liegt.
    Hab auch schon 2 mal gespühlt mit dem lambda aber auch noch gut dreck zu sehen wenn ich den Öl Deckel öffne. Das will ich erst in Ordnung bringen oder bringen lassen, dann das NWT und der Weg runter in den Süden.

    Danke für den Hinweis. Hab das immer mit „s“ geschrieben [size=10] [/size]:whistling:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Die Sache mit dem Rost bin ich schon angegangen aber noch nicht ganz fertig, die schwellerspitzen sahen schon echt übel aus und wurden entrostet dann mit fortan behandelt und neu mit wax besprüht. Die schweller haben auch gleich eine Ladung in die Hohlräume bekommen. Nächstes Jahr muss ich dann einmal den schweller Steinschlag neu machen lassen und lackieren sowie den Einstieg bei den türen, da ich ziemlich weit im Lack rein bin um den Rost zu entfernen Der Unterboden wird nach und nach die kleinen Stellen entrostet und dann kommt seilfett drauf und Ruhe. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Joa so mal der kleine Stand der Dinge. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Edit: kotflügel mag ich beide ersetzen, kann da jemand einen Ansprechpartner empfehlen? [/size]

    Dateien

    05E05627-C3CA-4D65-8C34-33E96BF23EDA.jpeg 29,66 kB – 0 Downloads 879C320E-4936-42E4-A8C9-924ADCBF4270.jpeg 110,36 kB – 0 Downloads 2F2DC40A-6BF1-498B-862A-08C53C3496E4.jpeg 125,61 kB – 0 Downloads 10BA06F0-5C94-4EAB-9B5E-481086D3E971.jpeg 112,96 kB – 0 Downloads 006D70AC-E141-4D36-A1A1-3024A5F50921.jpeg 140,81 kB – 0 Downloads B82C11B0-6F7C-402A-BAC5-4A128A394CD6.jpeg 122,02 kB – 0 Downloads 24D0AED0-45EA-423D-A878-C49A771246FB.jpeg 125,07 kB – 0 Downloads

    RS3 8P
    A3 3.2 V6-Quattro
    A3 2.0 FSI

    Einmal editiert, zuletzt von EndlichQuattro (8. September 2020 um 20:16)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum