1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Karosserie

Windgeräusche Sportsback / 2012er

  • Kevbert
  • 3. Juli 2023 um 08:10
  • Erledigt
  • Kevbert
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 3. Juli 2023 um 08:10
    • #1

    [size=12][color=#000000][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Hi Zusammen,[/font][/color]
    [color=#000000][font='Arial, Helvetica, sans-serif']ich versuche es mal auf diesem Weg meine Probleme zu lösen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee:[/font][/color]
    [/size]
    [font='inherit'][size=12]1. Windgeräusche ab 140-160km/h. Scheibe Fahrerseite. Habe es bereits abgeklebt, kommt aber trotzdem zu Geräuschen. Fahre ich die Scheibe minimal runter sind sie weg Kann das vom Scheibenrahmen kommen? Oder kommt es von der Dichtung selber? Man kann die Scheibe - anders als auf der Beifahrerseite - leicht eindrücken, wenn man oben nahe der Dichtung auf die Scheibe drückt.[/size][/font]
    [font='inherit'][size=12]2. Knarzende Türdichtungen vorne. Auf beiden Seiten knarzen die Türdichtungen, auch hier. Scheibe bisschen senken, Knarzen weg Was kann man hier machen?[/size][/font]
    [size=12]
    [/size]
    [size=12]Vielleicht hat ja jemand eine Idee.[/size]

    3 Mal editiert, zuletzt von Kevbert (3. Juli 2023 um 08:12) aus folgendem Grund: Hälfte wurde abgeschnitten

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 3. Juli 2023 um 09:11
    • #2

    Bezüglich der Windgeräusche würde ich vermuten liegt die Tür nicht stark genug an. Öffnet man das Fenster, verliert die Tür den Sogeffekt und somit kommt es nicht mehr zu Windgeräuschen. Am besten die Tür mal enger anstellen lassen, ggf. dafür den Scheibenrahmen oben auch ein Tick kippen lassen.

    Wegen der knarzenden Türdichtungen würde ich auch erst die Einstellung der Tür abwarten. Eventuell hängt sie und man müsste die etwas höher einstellen, womit das Knarzen auch weg sein könnte. Wenn nicht, dann die Dichtungen mal mit Pflegemittel etwas pflegen, damit könnte es auch schon besser werden.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Juli 2023 um 09:21
    • #3

    Zum Thema knarzen, da gabs mal 2 Große Thread
    Neuer A3-Mangel Türdichtungen
    Knarzende Türgummis Vergleichsprobe mit Sound
    Mit einer Wurzelbürste hatte ich damals auch mal Erfolg gehabt. Einfach mal die Filzseite abbürsten, da kommt gut Dreck raus. Danach ist der Filz wieder fluschig und nicht festgedrückt.

    Aber nicht zu stark bürsten, sonst geht der Filz ab
    Anleitung: http://www.a3-quattro.de/golf2me/knarzen.pdf

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Kevbert
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 3. Juli 2023 um 09:48
    • #4

    Ich danke euch! Gereinigt hatte ich die Filzdichtungen bereits mit einer feinen Schuhbürste, das hatte leider nichts gebracht. Die Türeinstellung habe ich bisher noch nicht verändert. Habt ihr einen Tipp wie ich die Tür etwas mehr "reinbringe", sodass sie mehr Anpressdruck hat? Wird doch bestimmt üpber den Fanghaken gemacht - vermutlich nur leicht lösen und minimal reinschieben?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 3. Juli 2023 um 10:15
    • #5

    Fanghaken ist zum Einstellen erst einmal die erste Adresse um es weiter rein zu bekommen. Wenn die Tür gekippt werden muss, kann man sicher auch an die vorderen Scharniere gehen, generell den Fensterrahmen kann man auch kippen/anstellen, das ist aber etwas aufwändiger und da ist es vielleicht einfacher, jemanden zu finden der viel Erfahrung mit so etwas hat und einfach mal an der einen oder anderen Stelle etwas ziehen/drücken kann.

    Wie gesagt würde ich aber auch beim Fanghaken beginnen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Juli 2023 um 12:05
    • #6

    Bevor ich da was verstellen täte, würde ich mal improvisieren. Einfach ein langes dickes Stoffband mit Klebefolie über der Dichtung festmachen, und dann mal schauen was es bringt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Kevbert
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 3. Juli 2023 um 17:22
    • #7

    Ich hab jetzt die Scheibenkante oben mit ISO gereinigt und ein 1cm breiten Filzstreifen über die komplette Länge aufgeklebt. So kann ich schon mal testen ob es ggf. die Scheibe selber ist. Das „wackeln“ im Scheibenrahmen ist schonmal weg.

    Wenn es morgen noch pfeift werde ich mal weitersuchen. Es sieht mir auf jeden Fall so danach aus als könnte die Tür etwas mehr rein - die Dichtung liegt oben rechts, als am Übergang zur B-Säule nicht so perfekt an.

    • Zitieren
  • Kevbert
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 4. Juli 2023 um 10:32
    • #8

    Meine Filz-Aktion direkt auf der Scheibe hat leider nichts gebracht. Wenn ich während der Geräusche mit dem Ellenbogen gegen die Scheibe drücke pfeift es zusätzlich oben am Übergang zur B-Säule.

    Ich gehe also davon aus, dass die Tür mehr Anpressdruck benötigt, richtig? Könnte hier bereits die umlaufende Türdichtung Abhilfe schaffen?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 4. Juli 2023 um 11:47
    • #9

    Eine neue oder dickere Dichtung könnte bei so etwas natürlich immer Abhilfe schaffen, muss man einfach schauen was man als Erstes angeht. Sitzt die Tür vielleicht eh nicht richtig in der Karosserie, dann könnte man dies grundsätzlich mal angehen, sitzt sie perfekt, würde ich eher in Richtung Dichtungen versuchen etwas zu optimieren.

    Windgeräusche habe ich bei mehreren meiner Autos mit Geschwindigkeiten über 250 km/h. Da merkt man deutlich dass sie dafür nicht ausgelegt sind und da scheint der Sogeffekt so groß zu sein, dass man das nicht in den Griff bekommt. Umso älter die Fahrzeuge und umso älter die Dichtungen, desto gravierender wird das Problem.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Kevbert
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 4. Juli 2023 um 21:33
    • #10

    Ja, 250 km/h schafft er vielleicht laut Tacho bergab, aber das kannste dann auch nicht mehr aushalten. Es pfeift ab 140 km/h schon so krass, das ist extrem laut. Sind keine normalen Windgeräusche mehr - und die waren ja auch nicht von Anfang an.

    Ich würde schon sagen die Tür sitzt eigentlich perfekt. Denke ich versuche es mal mit der umlaufenden Dichtung. Die ist ja jetzt auch 11 Jahre und 193.000km alt.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum