1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. AUDI - Lounge
  4. AUDI, TV und Medien

Audi gibt keine Freigabe für "B10" – wie sieht es mit "XTL"-Diesel aus?

  • Paramedic_LU
  • 10. Januar 2024 um 14:15
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.340
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Januar 2024 um 14:15
    • #1

    http://www.echo24.de/leben/auto/neu…PCYWDticxBtTKGu
    Zwei neue Kraftstoffe sollen 2024
    eingeführt werden. Ohne Herstellerfreigabe sollten die allerdings nicht
    einfach so getankt werden. Audi erklärt, welche Modelle für „XTL“
    geeignet sind und warum es keine Freigaben für „B10“ gibt.
    Wie in jedem Jahr gibt es 2024 einige Änderungen für Autofahrer. Auch an der Tankstelle bleibt nicht alles gleich: Es sollen neue Kraftstoffe eingeführt werden – „XTL“ und „B10“. echo24.de berichtete bereits, welche Autos generell die neuen Spritsorten tanken dürfen. Ausschlaggebend ist hier die Freigabe durch den Hersteller. Auf echo24.de-Nachfrage erklärt Audi, welche Fahrzeugmodelle für die neuen Kraftstoffe geeignet sind.
    Neue Kraftstoffe an der Tankstelle: Welche Audi-Modelle vertragen „XTL“?
    „Nur
    dem Fahrzeughersteller sind mögliche Auswirkungen auf Fahrzeugbetrieb,
    Emissionen, Materialunverträglichkeiten, etc. im Detail bekannt,
    deswegen obliegt ihm auch die Freigabe“, erklärte der „ADAC“ bereits.
    Wie Audi gegenüber echo24.de
    erklärt, gibt es bei vielen Fahrzeugen bereits einen entsprechenden
    Hinweis am Auto, ob das Fahrzeug für „XTL“-Diesel geeignet ist: „Ab Werk
    für Kraftstoffe der EN 15940 freigegebene Audi-Modelle tragen
    grundsätzlich einen XTL-Aufkleber im Tankdeckel. Dies trifft auf
    aktuelle Modelle der Baureihen A3, A4, A5, A6, A7, Q2, Q3 und Q5 mit

    4-Zylinder-TDI-Aggregaten zu“, heißt es.

    Zitat

    „B10“ nicht für Audi-Fahrzeuge freigegeben: Autofahrer sollten den neuen Kraftstoff nicht tanken
    Und
    wie sieht es mit „B10“ aus? Tatsächlich ist laut Audi „B10“ derzeit
    „für Audi-Fahrzeuge nicht freigegeben“. Der Grund: „Seitens Audi liegt
    der Fokus hinsichtlich alternativer Kraftstoffe auf XTL-Kraftstoffen“,
    heißt es auf echo24.de-Nachfrage. „Eine nachträgliche Nutzungserweiterung durch die Audi-Werkstätten besteht derzeit nicht“.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum