1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Beleuchtung

selbstleuchtendes LED Nummernschild SLN der Firma 3M erlaubt und kommt bald.....( DAS Original SLN von 3M)

  • Paramedic_LU
  • 24. März 2006 um 07:28
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 26. November 2006 um 11:28
    • #261

    Moin an Alle!

    So, es ist Dank Jörg geschafft. Kennzeichenhalter mit Abstandshalter montiert. Stromkabel wie beschrieben rechts neben Heckklappentaster und rechts von der Bohrung ins Innere der Heckklappe geführt.
    Zuvor habe ich die zwei silbernen Mutterhülsen von innen wie auf Jörgs Bild zu sehen leicht gelöst. Der Taster läßt sich dann leicht nach außen drücken, so dass ein Spalt von 5 mm entsteht, durch den man das Kabel führen kann. Ein wahres Geduldsspiel.
    Den Kabelanschluß trau ich mir nicht zu. Macht morgen die Werkstatt.
    Dann muß ich noch zum Straßenverkehrsamt. Was brauch ich dort alles?
    Altes Kennzeichen mit Siegeln, das neue Kennzeichen, Fahrzeugschein, Personalausweis?
    Nochmals Danke.

    mfg Wilde 13

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • Jörg B.
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    168
    • 26. November 2006 um 13:22
    • #262

    Hallo Wilde 13,

    bei Mir habe ich alle 4 Muttern von den Bolzen geschraubt.
    An 3 von 4 Bolzen war ja noch Beizukommen :-o , aber der 4.te (in Fahrtrichtung gesehen Links) erforderte den Ausbau des Antennenverstärkers ;)
    Der Elektrische Anschluß ist das Einfachste von der Welt.
    Das Rot-Schwarze Kabel vom SLN verbindest Du mit dem Braun/Grauen (2tes kabel von Links) des 4 Poligen Steckers vom Taster bzw. der Beleuchtung.
    Das schwarze Kabel vom SLN mit dem Braunen Kabel vom 4-Poligen Stecker (direkt Links daneben). Kannst aber auch auf den Masseverteiler Rechts in der Heckklappe zurückgreifen.
    Danach noch die vorhandenen Nummernschildbeleuchtung abkleben (Nicht die Soffitten ausbauen!).
    Das SLN mußt Du ja wenn die Widerstände da sind, eh noch mal Demontieren da Du sonst nicht an die Soffitten kommst :-|
    Aus diesem Grund habe ich Mir eine Schleife von ca. 15cm Kabel Hinterm Nummerschild gelassen. So kann die Taster-Leuchteneinheit beim Tausch der Soffitten an Ihrem Ort bleiben ;)

    Kommt alles in die Bauanleitung ;)
    Nur ein wenig Geduld da Ich erst dann Vernünftige Bilder machen kann wenn die Widerstände da sind.

    Gruß
    Jörg

    Gruß Jörg

    !! Nichts ist Unmöglich !!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. November 2006 um 13:28
    • #263

    Wow Klasse Beschreibung !!!

    Ich danke Dir in schärfster Form für Deine Mühen und Dein Engagement hier.

    Super !!!! (**)

    Freue mich schon auf die Anleitung :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 26. November 2006 um 13:47
    • #264

    Hallo!

    Ich hab auch noch Kabel im Außenbereich hinterm Nummernschild gelassen, wie Jörg. Aus den gleichen Gründen.
    Beim Lösen der Schrauben der Plexiglasabdeckung von der serienmäßigen Kennzeichenbeleuchtung ist meiner Meinung nach Vorsicht gefragt. Die Qualität der Schrauben am Kopf ist dermaßen schlecht, dass der Kreuzkopf schnell durchgedreht ist.
    Raus bekommt man diese schon, aber ein weiteres mal ist schon schwierig. Daher werde ich mir nach dem Einsetzen der Widerstände neue besorgen und die originalen Schrauben nicht mehr verwenden.
    So, jetzt ist Wochenende.

    mfg Wilde 13

    PS: Achtet mal auf das Bohrloch für die Kabeldurchführung an dem 5 er BMW im Kabel1 Video. So stell ich mir das nicht vor.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. November 2006 um 13:55
    • #265

    Richtig...allein schon die Spuren des Bohrers bis er faßte.

    Das ist etwas was ich bei 3M , bemängeln muß. Da hätte man marktstrategisch besser vorgehen müssen.

    Allein schon das vom Bohren geschrieben, geredet wird, schreckt meiner Meinung nach viele Leute davor ab das Kennzeichen zu kaufen und zu montieren.

    Man könnte es ja auch so schreiben:

    ......und führt das Kabel des SLN an geeigneter Stelle in das Innere des Fahrzeuges. Ihr qualifizierter Autofachbetrieb hilft Ihnenweiter, bzw führt die Arbeit fachgerecht aus.....

    Ich denk somit könnte man mehr Käufer finden, anstelle....

    ....man muß nur ein Loch in den Kofferraumdeckel bohren.....


    Viele die das Schild kaufen, werden wohl eher die von neueren Fahrzeugen sein , oder Tuner. Und da hat glaub ich keiner Lust auf ein Loch im Blech

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 26. November 2006 um 16:54
    • #266

    Moin!

    jörg
    Nachdem du geschrieben hast: Der Elektrische Anschluß ist das Einfachste von der Welt.
    lies meine Frau keine Ruhe. Sie nahm sich das Werkzeug, klemmte die Batterie ab und erledigte den Anschluß der Kabel. Supiii!
    Nachdem die Batterie wieder angeklemmt war, erfolgte der Test. Lichtschalter rumgedreht und das SLN Kennzeichen leuchtete wunderschön.
    Dann folgte eine kleine Probefahrt, um herauszufinden, ob das neue Kennzeichen Geräusche verursacht. Also Fahrzeugschlüssel rumgedreht und dan fing es im Display schon an gelb zu leuchten.Die gelbe ESP-Leuchte (schlingerndes Auto) leuchtete. Na wunderbar. Wieder AUS, dann wieder AN, ESP leuchtete noch immer gelb. Was für ein SCH...
    Also kleine Probefahrt. Nach einer Weile ging noch ultrakurz das Symbol für die Elektronische Lenkunterstützung gelb an, und dann wie von Geisterhand gingen alle Kontrollleuchten wieder aus. Kaum zu glauben. Also Motor AUS und wieder starten. Keine Fehlermeldung. Na Gott sei Dank.
    Dann haben wir ein bischen in der Betriebsanleitung gelesen, Seite 20:
    ESP...
    ... Wird einmal die Fahrzeugbatterie ab- und wieder angeklemmt, leuchtet diese Kontrollleuchte nach dem Anspringen des Motors noch solange, bis Sie mit dem Fahrzeug einige Meter geradeaus gefahren sind. ...

    Also ein total normales Verhalten.
    Ich hasse Elektronik und gehe jetzt lieber am VW Käfer schrauben. Den versteh ich mehr und der redet mit mir nicht über blinkende oder leuchtende Anzeigen.


    mfg Wilde 13

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • OO7
    Profi
    Beiträge
    735
    • 26. November 2006 um 17:48
    • #267

    Warum habt ihr die Batterie abgeklemmt? Das ist nicht nötig. Einfach Licht auslassen und schon kann überhaupt nichts mehr passieren.

    Es wird in vielen Anleitungen überflüssigerweise darauf hingewiesen, daß man bei Arbeiten an der Elektronik die Batterie abklemmen muss. Ich denke, das wird eher aus juristischen Gründen geschrieben. Solange man keinen Kurzschluss fabriziert, kann nichts weiter passieren.


    ----------------------


    Dieses fiese gebohrte Loch im Kabel1 Beitrag ist wirklich etwas abschreckend. Gerade am Kofferraum, wo im Winter wunderbar die Salzlauge hochspritzt und in jede Ritze kriecht, ist das höchst unprofessionell ohne weiteren Schutz des Lochs. Dieser Gummipropfen ist imo auch keine richtige Lösung. Wenn man schon bohrt, sollte zumindest ein bisschen Lack auf das offene Metall aufgebracht werden (Lackstift o.ä.).


    Warum habt ihr die Batterie abgeklemmt? Das ist nicht nötig. Einfach Licht auslassen und schon kann überhaupt nichts mehr passieren.

    Es wird in vielen Anleitungen überflüssigerweise darauf hingewiesen, daß man bei Arbeiten an der Elektronik die Batterie abklemmen muss. Ich denke, das wird eher aus juristischen Gründen geschrieben. Solange man keinen Kurzschluss fabriziert, kann nichts weiter passieren.


    ----------------------


    jörg: ich weiß nicht, ob du das schon näher erläutert hast, aber ich finde das 1.6er Schild recht amüsant. Glaubt das jemand? *Das* nenne ich dezent Shok

    • Zitieren
  • Jörg B.
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    168
    • 26. November 2006 um 19:35
    • #268

    Hallo 007,

    Ich habe die Batterie nicht abgeklemmt ;)
    Wie Du schon geschrieben hast, einfach das Licht ausschalten oder ausgeschaltet lassen bzw. Coming-Home/ Leaving-Home mittels Schalter Deaktivieren ;)

    Das mit dem 1.6 glauben Mir ziemlich viele :)
    Werde oft gefragt wo Ich den Sportauspuff mit dem Tollen Sound für den 1.6er her habe :)
    Habe vorgestern erst einen Golf R32 mir DSG zur Probe gehabt. Als der vorangegangene Testfahrer meinen "1.6er" sah, sagte Er zu Mir: Das wird aber jetzt ein Unterschied wie Tag und Nacht :-o
    Ich habe nur gesagt: Das halte ich aber für ein Gerücht :D
    Naja er stieg dann in seinen Aufgeblasenen 1.8er Golf 4 ein und fuhr los.

    Zurück zum SLN:
    Hier mal ein Bild in Montiertem Zustand :D
    Die "Alte" Beleuchtung ist nur mit grauen Textilband Abgeklebt. Werde Ich aber so lassen. Hoffe die Trachtengruppe Grün/Weiß störts nicht :)

    Sieht gut aus finde Ich ;)

    Gruß Jörg

    !! Nichts ist Unmöglich !!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. November 2006 um 09:22
    • #269

    Schaut Klasse aus 8-)

    Versuch, die Lampen noch besser mit KLebeband abzukleben bis die Widerstände da sind.
    Das schaut besser aus von hinten :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Jörg B.
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    168
    • 27. November 2006 um 23:25
    • #270

    das mit der nicht Sauber abgeklebten "Alten" Beleuchtung fällt nicht weiter auf.
    Kommt auf dem Bild Schlecht rüber.
    Hab zum Bilder machen auch halb unterm Auto gelegen :)
    Wenn Man Normal dahinter Steht bzw. mit dem Auto hinterher Fährt, fällt es fast nicht auf :)

    Habe Mit Heute schon mal ein Paar Montageadapter aus PA 6.6 für die Beiden Halter gedreht :)
    Dadurch sollte sich das Verziehen der Halter beim Anschrauben deutlich Reduzieren, so hoffe ich jedenfalls ;)

    Gruß
    Jörg

    Gruß Jörg

    !! Nichts ist Unmöglich !!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. November 2006 um 07:06
    • #271

    Schick das mit den Adaptern mal an 3M als eine Art Verbesserungsvorschlag..
    Bilder, Anleitung, Bericht.
    Ich denk die sind da sehr aufgeschlossen und intressiert an Verbesserungen.
    Email-addy schick ich Dir via PN

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • PowerMike
    Beiträge
    1.150
    • 28. November 2006 um 10:54
    • #272

    Einerseits habe ich ja schon Interesse am SLN weil es eben gut aussieht. Aber andererseits fällt es so sehr auf das ich ordentlicher fahren müsste.;)

    Bin echt unschlüssig...
    Mal schauen wie das Ding in Wirklichkeit aussieht

    Gruß
    PowerMike

    Keep on Posting

    [color=red]Biete:[/color] Wasserstandssensor für Audi A3 8P/8PA inkl. Dichtung, Stecker und Schutzkappe -> IM

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. November 2006 um 11:12
    • #273
    Zitat

    Original geschrieben von PowerMike

    Aber andererseits fällt es so sehr auf das ich ordentlicher fahren müsste.;)

    löl... :D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • sonic1985
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 28. November 2006 um 11:13
    • #274

    Hallo,
    wo kann ich das Kennzeichen mit Zubehör bestellen?
    Danke schon mal im voraus.
    Grüße aus Essen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. November 2006 um 11:37
    • #275

    Entweder Du gehst auf Deine zuständige Zulassungsstelle und dort zum ansässigen Schilderpräger, oder Du schließt Dich unserer Sammelbestellung an, dann bekommst Du die Einheit und das fertig geprägte Kennzeichen per Post. Vorrausgesetzt unser Präger der mir gestern das Angebot machte verschickt einzeln, was ich hoffe. Ansonsten müßt ich auf das Angebot eines 3.ten Prägers zurückgreifen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • sonic1985
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 28. November 2006 um 16:27
    • #276

    Ja dann schließe ich mich der Sammelbestellung doch glatt an. Was soll das ganze den kosten und wann kann man damit rechen?
    Danke.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. November 2006 um 18:34
    • #277

    sonic1985

    Schau mal HIER

    @ all die schon umgerüstet haben

    Wie sind nun Eure nächtlichen Erfahrungen mit den Hintermännern?
    Hier in der Pfalz unverändert. Großer Abstand zu meinem Heck all the time 8-)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Mr X
    Profi
    Beiträge
    868
    Bilder
    24
    • 1. Dezember 2006 um 01:09
    • #278

    ich bin geschockt !!!! ;D da nimmt die Zulassungstelle doch glatt 30Ö für eine Sondergenehmigung damit ich die SLN zulassen darf

    ich finde das eine absolute Frechheit ;D ich dachte die SLN sind für den Verkehr zugelassen warum muß man dann noch eine Sondergenehmigung haben? damit ist das SLN nicht gerade billig alles zusammen kostet es 130Ö (in NRW) :-o ich hoffe das ich dafür Fürstlich entschädigt werde morgen oder übermorgen und den Preis sehr schnell vergesse ;)

    mein Hauptwagen:
    VW Cross Touran 1,4 TSI mit DSG (BJ 3/2012)
    meine Spielzeuge:
    Audi A4 Cabrio 3,0 Multitronik (BJ 6/2002) und Smart Crossblade (BJ 3/2003)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Dezember 2006 um 07:34
    • #279

    Das liegt daran , daß es noch VOR dem Fristtermin vom 5.12.2006 ist.
    War wie bei mir.
    Nach 5.12.2006 kostet es nur die Siegelung.
    Wenn vorher Leute da sind die nur die Siegelung bezahlen müssen, liegt das am Wohlwollen des Leiters der Zulassungsstelle. Sie Thread. Da waren einige die keine Sondergenehmigung brauchten. Und ich schrieb ja schon, daß wir in einem besch***** Amtsstaaat voller Willkür leben :)

    Leider :(


    Edit:
    Glaub mir, du willst nur noch Nachts fahren 8-)

    Viel Spaß bei der Abholung heut in IN....Ich erwarte Bilder !!!

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Jörg B.
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    168
    • 1. Dezember 2006 um 09:07
    • #280

    Hallo, da habe habe Ich ja wohl mächtig Glück gehabt :D

    Hat jemand die Widerstände schon?

    Gruß
    Jörg

    Gruß Jörg

    !! Nichts ist Unmöglich !!

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum