1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke
  5. PC-Probleme, Handy`s, TV und Gamer-Ecke

PC Backup mit Norton Ghost 2003 und SATA-Platte

  • Paramedic_LU
  • 23. Juli 2006 um 14:37
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Juli 2006 um 14:37
    • #1

    Große Frage. Bisher erstellte ich immer ein Backup meiner C-Partion mit Norton Ghost 2003 mit Hilfe der Startdiskette und dem dann folgenden Mini-Dos Programm Ghost, welches auf der Diskette war.

    Klappte wunderbar bisher.
    Bei Win ME und EIDE-Platten

    Bei der Installation vom nackten XP auf leere SATA-Platte geht XP erst zu installieren wenn der SATA-Raid treiber von Diskette geladen wird. Dann erst geht’s mit der XP-Installation weiter.

    Wie ist das wenn ich ein Ghost Image auf ne leere SATA-Platte rücksichere?
    Geht das?
    Ist der SATA-Treiber im Image und Ghost holt ihn sich da raus?
    Oder klappt die Rücksicherung nicht?

    Eins ist klar:
    Der nächste PC wird zu 100% einer mit EIDE-Platten.
    Hab die Schnautze voll mit dem Sataâ€âââ€Å¡Ã‚¬Ã‚ÂÂSch....

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • rs3
    Profi
    Beiträge
    1.012
    • 23. Juli 2006 um 16:25
    • #2

    Jup, S-ATA ist auch nicht mein Fall.

    Für eine komplette Sicherung würde ich von Norton auf Acronis umsteigen.

    Acronis True Image ist DAS Beste Backup-Programm.

    • Zitieren
  • Dolzman
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    341
    • 23. Juli 2006 um 17:48
    • #3

    Jep, ich hab mein Norton geschmissen und Arbeite jetzt auch mit Acronis True Image, is echt um welten besser !!

    Audi A3 (8P) 2.0 FSI, S-Line Sportpaket plus, Akoyasilber, Xenon, Klima, Concert mit BOSE Soundsystem & Bluetooth FSE (Parrot CK3000), S3 Alupedale + Fu߸stütze, Oettinger Seitenschweller, & Heck, S-Line Dachspoiler, S3 Frontschürze, Beleuchteter S3 Schaltknauf

    • Zitieren
  • rs3
    Profi
    Beiträge
    1.012
    • 23. Juli 2006 um 17:57
    • #4

    Juhui!
    Endlich mal jemand der das Programm benutzt,
    dachte schon ich bin der einzige.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Juli 2006 um 18:53
    • #5

    Hat wer ECHTE Erfahrungen beim zurückholen eines Images bei SATA-Platten ? Ob mit Ghost oder dem anderen Proggi?

    Es nützt mir nicht viel wenn ein Programm gut ist, ich aber im Dunkeln bleibe, ob eine Rücksicherung möglich ist

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Dolzman
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    341
    • 23. Juli 2006 um 20:05
    • #6

    Also ich hab auch nur S-ATA Platten drin, und hab überhaupt keine Probleme damit !!! Normal müsste ein S-ATA und Raid Treiber im Bootprogramm mit dabei sein, oder du kannst beim erstellen der Boot Disk oder CD extra einen Raid Treiber mit installieren !!! Du kannst auch USB und Netzwerktreiber mit installieren, damit man ein Image auch von einer ext. Festplatte oder Netzlaufwerk wiederherstellen kann !!! So isses auf jedenfall beim Acronis, aber Norton müsste es auch gehn !!!

    Also nur schaun ob alle treiber im Boot Programm sind un gut is !!

    Audi A3 (8P) 2.0 FSI, S-Line Sportpaket plus, Akoyasilber, Xenon, Klima, Concert mit BOSE Soundsystem & Bluetooth FSE (Parrot CK3000), S3 Alupedale + Fu߸stütze, Oettinger Seitenschweller, & Heck, S-Line Dachspoiler, S3 Frontschürze, Beleuchteter S3 Schaltknauf

    • Zitieren
  • Dolzman
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    341
    • 23. Juli 2006 um 20:09
    • #7

    Hier mal die Link´s zu den alternativen von Norton:

    Acronis True Image

    Paragon Drive Backup

    Audi A3 (8P) 2.0 FSI, S-Line Sportpaket plus, Akoyasilber, Xenon, Klima, Concert mit BOSE Soundsystem & Bluetooth FSE (Parrot CK3000), S3 Alupedale + Fu߸stütze, Oettinger Seitenschweller, & Heck, S-Line Dachspoiler, S3 Frontschürze, Beleuchteter S3 Schaltknauf

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Juli 2006 um 20:17
    • #8
    Zitat

    Original geschrieben von Dolzman

    Also ich hab auch nur S-ATA Platten drin, und hab überhaupt keine Probleme damit !!! Normal müsste ein S-ATA und Raid Treiber im Bootprogramm mit dabei sein, oder du kannst beim erstellen der Boot Disk oder CD extra einen Raid Treiber mit installieren !!! Du kannst auch USB und Netzwerktreiber mit installieren, damit man ein Image auch von einer ext. Festplatte oder Netzlaufwerk wiederherstellen kann !!! So isses auf jedenfall beim Acronis, aber Norton müsste es auch gehn !!!

    Also nur schaun ob alle treiber im Boot Programm sind un gut is !!

    Na das ist ne Aussage !!!

    Danke

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 24. Juli 2006 um 11:05
    • #9

    Kann das Acronis auch nur empfehlen, ist wirklich super!

    • Zitieren
  • rs3
    Profi
    Beiträge
    1.012
    • 24. Juli 2006 um 13:10
    • #10

    Wir haben hier nen Rechner mit 5 SATA-Platten als Raid-Verbund und
    hatte noch nie ein Problem bei der Wiederherstellung.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum